• Home
  • Panorama
  • Buntes
  • Italien: Nackte und betrunkene Deutsche demolieren Polizeiauto


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextHoeneß stichelt gegen WatzkeSymbolbild für einen Text"Avengers"-Star wird VaterSymbolbild für einen TextWeniger Stau durch 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextSamsung feuert 120 deutsche IngenieureSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFBI warnt vor DeepfakesSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson Teaser"Maischberger"-Gast mit düsterer PrognoseSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Nackt und betrunken: Deutsche demolieren Polizeiauto in Italien

Von dpa
Aktualisiert am 24.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Polizeieinsatz nahe der italienischen Stadt Modena: Die Polizisten setzen nach eigenen Angaben Pfefferspray ein, um das dem Anschein nach unter Drogen stehende Paar in Gewahrsam zu nehmen.
Polizeieinsatz nahe der italienischen Stadt Modena: Die Polizisten setzen nach eigenen Angaben Pfefferspray ein, um das dem Anschein nach unter Drogen stehende Paar in Gewahrsam zu nehmen. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie randalierten nackt und betrunken auf der Straße, dann nahm sie die Polizei fest. Zwei Deutsche müssen sich nun wegen Sachbeschädigung und Gewalt gegen Amtsträger

Ein Mann und eine Frau aus Deutschland sind nahe der italienischen Stadt Modena festgenommen worden, nachdem sie nackt und betrunken auf ein Polizeiauto gesprungen waren. Anwohner alarmierten die Polizei, als die beiden bayerischen Touristen im Alter von 28 und 25 Jahren ohne Kleidung mitten auf der Straße herumliefen, wie die Carabinieri am Dienstag mitteilten. Demnach ereignete sich der Vorfall bereits am vergangenen Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

Als die Beamten am Ort des Geschehens eintrafen, weigerten sich die Beiden aus dem bayerischen Mertingen, ihre Personalien herauszurücken, wie es weiter hieß. Stattdessen machten sie sich am Auto der Carabinieri zu schaffen, beschädigten die Windschutzscheibe und sprangen auf das Dach. In den sozialen Medien kursierte ein Video von dem Vorfall, das unter anderem der Chef der rechten Lega, Matteo Salvini, teilte.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Polizisten setzen nach eigenen Angaben schließlich Pfefferspray ein, um das dem Anschein nach unter Drogen stehende Paar in Gewahrsam zu nehmen. Bei der Durchsuchung ihres Autos fanden sie zudem ein verbotenes Messer. Die Deutschen seien wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Sie müssen sich nun unter anderem wegen Sachbeschädigung und Gewalt gegen Amtsträger verantworten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Kirchenglocken läuten mitten in der Nacht eine Stunde lang
  • Arno Wölk
Von Hannes Molnár, Arno Wölk
DeutschlandDrogenItalienPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website