t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Stausee in Südtirol läuft aus – Leck in Ablassstollen:


Es begann mit einem Leck
Großer Stausee in Südtirol läuft aus

Von t-online, wan

Aktualisiert am 25.05.2025 - 00:50 UhrLesedauer: 2 Min.
Artificial alpine reservoir lake Zoccolo and mountain range at Ultental, South Tyrol ItalyVergrößern des Bildes
Der Zoggler-Stausee in Südtirol: Er verliert dramatisch an Wasser. (Quelle: xMayajane69x via imago-images.de/imago)
News folgen

Der Zoggler-Stausee in Südtirol wird bald nahezu leer sein. Die Ursache ist ein Leck, dessen Abdichtung die Behörden vor eine Herausforderung stellt.

In Südtirol verliert ein großer Stausee Wasser in großen Mengen. Ein Leck unterhalb der Staumauer führte zunächst zu einem starken Abfluss. Als Vorsichtsmaßnahme wird aber auch bewusst Wasser abgelassen. Wie italienische Medien berichten, ist der Wasserspiegel bereits um 13 Meter gesunken.

Das Leck soll sich in einem Ablassstollen befinden, der 80 Meter unter dem Wasserspiegel liegt. Um es reparieren zu können, muss der See fast komplett leerlaufen. "Man muss zu dieser Schieberkammer hinkommen. Das bedeutet, dass man diese wasserfrei bekommen muss. Das ist der nächste Schritt und sobald man den durchgeführt hat, kann man die Schadensursache feststellen", sagte Jürgen Schäfer vom Amt für Hydrologie und Stauanlage.

Derzeit schießen 15.000 Liter pro Sekunde aus der beschädigten Stelle, pro Tag sinkt der Wasserspiegel um einen Meter. In drei Wochen wird der See wohl leer sein. Das hat jedoch Folgen. Zum einen fehlen dann Einnahmen durch die Wasserwirtschaft – am Stausee wird auch Strom produziert – zum anderen aus dem Tourismus. Die Sommersaison steht kurz bevor, Touristen wollen aber kaum an einem leeren See verweilen.

"Lieber einen See, der aussieht wie eine Wüstenlandschaft"

Dennoch ist der Bürgermeister der Gemeinde Ulten für das Ablassen des Wassers. "Uns ist lieber, wir haben einen ausgetrockneten See, der aussieht wie eine Wüstenlandschaft als einen See voll Wasser, der eine Gefahr für uns ist", sagte der Bürgermeister Stefan Schwarz, gegenüber Rainews.

Der Zoggler-Stausee im Ultental ist ein bedeutendes Wasserkraftreservoir. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 143 Hektar und hat ein Speichervolumen von rund 33,1 Millionen Kubikmetern Wasser. Der Stausee spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Stromerzeugung. Er speist das Kraftwerk St. Pankraz. Zusätzlich dient der Zoggler-Stausee als Unterbecken für das geplante Pumpspeicherkraftwerk St. Walburg 2.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom