• Home
  • Panorama
  • Neuseeland - Schlimmster Schneesturm seit Jahrzehnten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa streicht noch mehr FlügeSymbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen abstellenSymbolbild für einen TextMaria verkündet freudige BotschaftSymbolbild für einen TextSorge um Mondsonde "Capstone"Symbolbild für einen Text"Yu-Gi-Oh!"-Erfinder tot im Meer gefundenSymbolbild für einen TextAfD-Abgeordneter verliert ImmunitätSymbolbild für einen TextFlick gibt einem Spieler die WM-GarantieSymbolbild für einen TextVW macht Pick-up zum ZwillingSymbolbild für einen TextFreiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextZaungäste belagern Lindner-HochzeitSymbolbild für einen Watson TeaserHabeck lässt ZDF-Moderator abblitzenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Schlimmster Schneesturm seit Jahrzehnten

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der schlimmste Schneesturm seit Jahrzehnten hat die neuseeländische Hauptstadt Wellington am Montag lahmgelegt. Auch im Rest des Landes war die Lage chaotisch, nachdem eine ungewöhnliche Kaltfront mit extrem niedrigen Temperaturen aus der Antarktis über das Land gezogen war. Der Wetterdienst sprach von einem Sturm, wie man ihn nur einmal im Leben erlebt, und warnte vor weiteren heftigen Schneefällen bis Ende der Woche.

Besonders die Südinsel ist von dem Wintereinbruch betroffen; sie liegt unter einer dichten Schneedecke, bitterkalte Sturmböen fegen über das Land.

Enorme Schneemengen

In Wellington kam in 24 Stunden so viel Schnee runter wie seit 50 Jahren nicht mehr. Die meisten Ausfahrtstraßen der Stadt hat die Polizei gesperrt, so auch die beiden Autobahnen Richtung Auckland.

Unwetterwarnungper SMS direkt auf das Handy
Aktuelle Meldungen aus der Unwetterzentrale

Menschen sollen Vorräte anlegen

Der Chef der Zivilverteidigung rief die Menschen auf, sich mit Nahrungsmitteln, Wasser, Feuerholz und Medikamenten einzudecken, sich um allein lebende Nachbarn zu kümmern und dann möglichst zu Hause zu bleiben.

Die Behörden warnten am Montag die Bewohner in den Hügeln rund um die Hauptstadt, dass sie sich darauf vorbereiten sollten, eingeschneit zu werden.

Überblick Aktuelle Wetter-Themen
VorhersageDas Wetter in Europa

Flughäfen und Straßen geschlossen

Etwa 20 Überlandstraßen sind unpassierbar. Der Wintersportort Queenstown war zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten. Die Flughäfen von Christchurch, Queenstown und Dunedin wurden geschlossen. Die Kinder hatten schulfrei.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Behörden: "Bleibt zu Hause"

Selbst auf der Nordinsel in Auckland mischte sich erstmals seit den 1970er Jahren Schnee in den heftigen Regen. Die Polizei sperrte die Autobahn zwischen Wellington und Auckland wegen unberechenbarer Straßenverhältnisse.

In vielen Gegenden fiel selbst auf Meereshöhe noch Schnee. Die Behörden riefen die Menschen auf, möglichst zu Hause zu bleiben.

Quelle: dpa

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Hannes Molnár, Iliza Farukshina
AntarktisNeuseelandPolizeiSMSSchneesturmUnwetter
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website