Historische Pfarrkirche St. Peter und Paul Brand in Danziger Kirche – Dachstuhl teilweise zerstört

Ein Gotteshaus steht in Flammen. Ein Brand in einer der größten gotischen Kirchen der Hansestadt Danzig hinterlässt massive Sachschäden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Ein Brand in der historischen Pfarrkirche Sankt Peter und Paul im polnischen Danzig (Gdansk) hat erhebliche Schäden hinterlassen. Der Dachstuhl wurde oberhalb der Sakristei auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern zerstört, wie die Agentur PAP berichtete. Die Brandursache war am Sonntag zunächst unklar.
Erzbischof dankt "tapferen Feuerwehrmännern"
Knapp hundert Feuerwehrleute waren am Sonntag im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen vom Dach eines Seitenschiffs auf den Rest der Kirche zu verhindern. Nach rund zwei Stunden meldete die Feuerwehr, der Brand sei gelöscht. Wertvolle Kunstwerke und der Hauptaltar im Inneren der Kirche seien nicht beschädigt worden, sagte ein Sprecher. Medien spekulierten über einen Fehler in der Elektroinstallation.
- Berlin und Niedersachsen: Zwei tödliche Badeunfälle
- Kollision auf Video: Kreuzfahrtriese rammt Touristenboot in Venedig
- Alexanderplatz: Männer werfen mit Glasflaschen und attackieren Passanten
Der Erzbischof von Danzig, Slawoj Leszek Glodz, dankte den "tapferen und mutigen Feuerwehrmännern". Das Gotteshaus in Danzigs Alter Vorstadt ist eine der größten gotischen Kirchen der Hansestadt. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt und in den 1970er-Jahren wieder aufgebaut. Die dreischiffige Hallenkirche geht auf das 15. Jahrhundert zurück und wurde später mehrmals umgebaut.
- Nachrichtenagentur dpa