t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Papst Franziskus bleibt auf dem Weg zum Gebet im Fahrstuhl stecken


Auf dem Weg zum Gebet
Papst Franziskus bleibt im Fahrstuhl stecken

Von dpa
Aktualisiert am 01.09.2019Lesedauer: 1 Min.
Papst Franziskus winkt Gläubigen während des Angelus-Mittagsgebets am Fenster: Eigentlich ist der Kirchenfürst für seine Pünktlichkeit bekannt. (Archivbild)Vergrößern des Bildes
Papst Franziskus winkt Gläubigen während des Angelus-Mittagsgebets am Fenster: Eigentlich ist der Kirchenfürst für seine Pünktlichkeit bekannt. (Archivbild) (Quelle: Gregorio Borgia/AP/dpa-bilder)
News folgen

Auch der Vertreter Gottes auf Erden wird manchmal von den irdischen Problemen heimgesucht: Das sonntägliche Angelusgebet beginnt mit einer halben Stunde Verspätung – weil der Papst im Aufzug stecken bleibt.

Papst Franziskus (82) ist fast eine halbe Stunde in einem Aufzug stecken geblieben. Deshalb konnte er das traditionelle Angelusgebet am Sonntag in Rom nur mit Verspätung beginnen. "Ich muss mich für die Verspätung entschuldigen, aber ich bin 25 Minuten im Aufzug stecken geblieben", sagte das Katholiken-Oberhaupt schließlich vor den Gläubigen am Petersplatz. Die Feuerwehr hätte ihn dann aber befreit, Grund für das Feststecken sei ein "Spannungsabfall" gewesen.


Der Papst ist normalerweise äußerst pünktlich. Deshalb hatten die Menschen auf dem Petersplatz nach Angaben der vatikanischen Medienplattform Vaticannews schon in Sorge auf die Uhr geschaut, als Franziskus nicht wie gewohnt um Punkt 12 Uhr am Fenster der päpstlichen Wohnung im Apostolischen Palast erschien.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom