t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikCorona-Krise

Coronavirus: Zahl der Toten steigt auf 300.000 weltweit


Zahl der Toten steigt auf mehr als 300.000 weltweit

Von dpa, afp, mja

Aktualisiert am 14.05.2020Lesedauer: 2 Min.
Bestattungen in Rio de Janeiro: Brasilien ist besonders schwer von der Corona-Pandemie getroffen.Vergrâßern des BildesBestattungen in Rio de Janeiro: Brasilien ist besonders schwer von der Corona-Pandemie getroffen. (Quelle: Ellan Lustosa/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf der ganzen Welt sind mittlerweile ΓΌber 300.000 Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Dennoch gibt es inzwischen auch Hoffnung.

Rund um den Globus sind inzwischen mehr als 300.000 Menschen an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Dies meldete die Johns-Hopkins-UniversitΓ€t im US-Bundesstaat Maryland am Donnerstagabend. Gleichzeitig sind 1.573.765 Menschen wieder genesen. Insgesamt zΓ€hlt die UniversitΓ€t 4.405.019 bestΓ€tigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus.


Nach wie vor sind die Vereinigten Staaten besonders betroffen. Dort gelten inzwischen 1.400.500 Menschen als infiziert, weit mehr als in jedem anderen Land der Welt. An zweiter Stelle folgt Russland mit einer Infiziertenzahl von 252.245. In Großbritannien liegt die Zahl bei 234.431. In Brasilien entwickelt sich das Infektionsgeschehen derzeit besonders rasant. Binnen 24 Stunden wurden hier mehr als 11.000 Neuinfektionen gezΓ€hlt – ein weiterer Negativrekord in dem sΓΌdamerikanischen Land fΓΌr diesen Zeitraum.

Moskau plant Massentests auf Corona-AntikΓΆrper

In Russland plant PrÀsident Wladimir Putin nun Massentests auf Corona-Antikârper für die Metropole Moskau. Diese sollen Aufschluss geben über den tatsÀchlichen Verlauf der Pandemie in der russischen Hauptstadt. Künftig sollen alle drei Tage 70.000 Bürger eingeladen werden, um sich auf Antikârper testen zu lassen. Die Tests seien aber freiwillig, hieß es. Putin war zuletzt wegen seines Krisenmanagements stark in die Kritik geraten.

In den USA dagegen zeichnet sich bislang keine echte Trendwende ab. Das Land Γ€chzt unter der Last der Corona-Pandemie, Millionen Menschen sind arbeitslos, das Gesundheitssystem in vielen Gegenden ΓΌberlastet. Dennoch wΓ€chst der Druck vonseiten der Wirtschaft und auch aus dem Weißen Haus, den Lockdown zu beenden. US-PrΓ€sident Donald Trump hat sich nun dafΓΌr ausgesprochen, die Schulen wieder zu ΓΆffnen – entgegen dem Rat zahlreicher Wissenschaftler. Seinem Chefvirologen Anthony Fauci hat er bereits mehrfach klargemacht, dass er im Zweifel nicht viel auf dessen Ansichten gibt.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa, AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website