• Home
  • Politik
  • Corona-Krise
  • Coronavirus: Zahl der Toten steigt auf 300.000 weltweit


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnion baut Vorsprung auf SPD ausSymbolbild für ein VideoIn diesen Regionen fällt StarkregenSymbolbild für einen TextBayern-Star kehrt zu Ex-Klub zurückSymbolbild für ein VideoKleinflugzeug stürzt in FlussSymbolbild für einen TextRad-Star zofft sich auf TwitterSymbolbild für einen TextLauterbach kontert GassenSymbolbild für einen TextHaaland vergisst Vermögen in DortmundSymbolbild für einen TextDAZN wird teurer – für alleSymbolbild für einen TextTour de France: Alle Etappen 2022Symbolbild für einen TextKündigungen ab heute deutlich einfacherSymbolbild für einen TextWichtige Autobahn vier Tage lang gesperrtSymbolbild für einen Watson TeaserBecker: Besuchs-Details durchgesickertSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Zahl der Toten steigt auf mehr als 300.000 weltweit

Von dpa, afp, mja

Aktualisiert am 14.05.2020Lesedauer: 2 Min.
Bestattungen in Rio de Janeiro: Brasilien ist besonders schwer von der Corona-Pandemie getroffen.
Bestattungen in Rio de Janeiro: Brasilien ist besonders schwer von der Corona-Pandemie getroffen. (Quelle: Ellan Lustosa/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf der ganzen Welt sind mittlerweile über 300.000 Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Dennoch gibt es inzwischen auch Hoffnung.

Rund um den Globus sind inzwischen mehr als 300.000 Menschen an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Dies meldete die Johns-Hopkins-Universität im US-Bundesstaat Maryland am Donnerstagabend. Gleichzeitig sind 1.573.765 Menschen wieder genesen. Insgesamt zählt die Universität 4.405.019 bestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus.


Nach wie vor sind die Vereinigten Staaten besonders betroffen. Dort gelten inzwischen 1.400.500 Menschen als infiziert, weit mehr als in jedem anderen Land der Welt. An zweiter Stelle folgt Russland mit einer Infiziertenzahl von 252.245. In Großbritannien liegt die Zahl bei 234.431. In Brasilien entwickelt sich das Infektionsgeschehen derzeit besonders rasant. Binnen 24 Stunden wurden hier mehr als 11.000 Neuinfektionen gezählt – ein weiterer Negativrekord in dem südamerikanischen Land für diesen Zeitraum.

Moskau plant Massentests auf Corona-Antikörper

In Russland plant Präsident Wladimir Putin nun Massentests auf Corona-Antikörper für die Metropole Moskau. Diese sollen Aufschluss geben über den tatsächlichen Verlauf der Pandemie in der russischen Hauptstadt. Künftig sollen alle drei Tage 70.000 Bürger eingeladen werden, um sich auf Antikörper testen zu lassen. Die Tests seien aber freiwillig, hieß es. Putin war zuletzt wegen seines Krisenmanagements stark in die Kritik geraten.

In den USA dagegen zeichnet sich bislang keine echte Trendwende ab. Das Land ächzt unter der Last der Corona-Pandemie, Millionen Menschen sind arbeitslos, das Gesundheitssystem in vielen Gegenden überlastet. Dennoch wächst der Druck vonseiten der Wirtschaft und auch aus dem Weißen Haus, den Lockdown zu beenden. US-Präsident Donald Trump hat sich nun dafür ausgesprochen, die Schulen wieder zu öffnen – entgegen dem Rat zahlreicher Wissenschaftler. Seinem Chefvirologen Anthony Fauci hat er bereits mehrfach klargemacht, dass er im Zweifel nicht viel auf dessen Ansichten gibt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Infektionszahlen steigen – RKI rät zu Schutzmaßnahmen
BrasilienCOVID-19CoronavirusDeutschlandMoskauRio de JaneiroRusslandWladimir Putin
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website