• Home
  • Panorama
  • "Frag mich": So sieht der Alltag von Gehörlosen und Schwerhörigen aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für einen TextAuto rast durch Hütte mit FeierndenSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextPolizist schießt 25-Jährigem in den BauchSymbolbild für ein VideoSchweighöfer spricht über seine BeziehungSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Gehörloser: "Änderungen am Bahnhof sind ein Problem"

  • Sophie Loelke
  • Sandra Sperling
  • Nicolas Lindken
Von S. Loelke, S. Sperling, N. Lindken

Aktualisiert am 20.11.2020Lesedauer: 2 Min.
"Frag mich": Auf diese Mauern stoßen Gehörlose immer wieder
"Frag mich": Auf diese Mauern stoßen Gehörlose immer wieder (Quelle: imago/t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Steve ist taub, Pascal schwerhörig. Auf welche Hürden sie deshalb im Alltag stoßen und wieso Musik für sie trotzdem unverzichtbar ist, verraten sie t-online-Lesern vor laufender Kamera.

Straßenverkehr, Feiern im Club, Krankenhausaufenthalte: All das nehmen Steve Stymest und Pascal Reimer nicht nur anders wahr als die meisten Menschen in Deutschland, sie stoßen auch auf eine Reihe von Problemen. Der 29-jährige Steve ist von Geburt an beidseitig taub und der zwei Jahre jüngere Pascal ist schwerhörig. Für das Videoformat "Frag mich" haben sie sich den brennenden Fragen von t-online-Lesern gestellt.

Steve lebt in Berlin und ist freiberuflicher Künstler, arbeitet als Model und Schauspieler. Er kann sich nur in Gebärdensprache oder schriftlich verständigen, hatte 23 Jahre lang keinen Anschluss an die hörende Gesellschaft. Es seien zwei getrennt voneinander existierende Blasen.

Pascal wünscht sich mehr Aufklärung seitens der Politik für die Gesellschaft im Umgang mit Gehörlosen. Oft komme es vor, dass Menschen seinen gehörlosen Freunden gegenüber abgeschreckt reagieren, anfangen Englisch zu sprechen oder überfordert sind.

Wie nähere ich mich einem Gehörlosen am besten? Warum gibt es verschiedene Gebärdensprachen? Welche Hürden begegnen Ihnen im Alltag und wo sehen Sie den größten Nachholbedarf in Bezug auf Gehörlose? Auf diese und weitere Fragen haben Steve Stymest und Pascal Reimer vor laufender Kamera spannende Antworten in Gebärdensprache gegeben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Träger von Putins Atomkoffer soll niedergeschossen worden sein
Vadim Zimin (r.) bei der Überreichung des Atomkoffers an Waldimir Putin (l.) 1999: Zimin soll zuletzt wegen Korruptionsvorwürfen unter Hausarrest gestanden haben.


Welche Hürden tauben und schwerhörigen Menschen in Deutschland die größten Probleme bereiten, wie leicht Hilfe im Alltag möglich ist und was sich aus der Sicht von Steve und Pascal in Zukunft ändern muss, sehen Sie oben im Video. Sie finden das ganze Video-Interview auch hier.

In unserem Videoformat "Frag mich" ermöglichen wir es den Nutzern, Fragen an Menschen zu stellen, denen sie im normalen Leben nicht begegnen – oder die sie nicht persönlich mit diesen Fragen konfrontieren wollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
Deutschland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website