Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Botschaften in Australien Polizei nimmt Verdächtigen wegen gefährlicher Pakete fest

Mehrere ausländische Konsulate in Australien hatten in den vergangenen Tagen verdächtige Päckchen erhalten. Einem 49-jährigen Verdächtigen droht nur lange Haft.
Die australische Polizei hat nach dem Fund von zahlreichen verdächtigen Päckchen in Botschaften und Konsulaten einen 49-jährigen gefasst. Er wurde angeklagt, 38 Pakete mit gefährlichen Stoffen über einen Postdienst verschickt zu haben, erklärte die Australian Federal Police am Donnerstag. Ihm drohen bei einer Verurteilung bis zu zehn Jahren Haft.
- Australien: Verdächtiges Paket in deutschem Konsulat gefunden
- Weitere Konsulate:Verdächtige Pakete in Auslandsvertretungen in Australien
Den Angaben zufolge sollen die Päckchen Asbest enthalten haben - ein Baumaterial, das Krebs erregen und die Lunge schädigen kann. 29 wurden inzwischen sichergestellt. Sie wurden beispielsweise an die diplomatischen Vertretungen der USA und Großbritannien in Melbourne versandt. Eine Gefahr für die Öffentlichkeit besteht der Polizei zufolge nicht.
- Nachrichtenagentur Reuters