Mallorca kämpft gegen lautlosen Eindringling Jetzt wird auch die Dracheninsel zur Schlangenzone

Die Dracheninsel gilt bei Mallorca-Touristen als beliebtes Ausflugsziel. Doch hier breitet sich eine Schlangenart aus. Die Behörden wollen mit Fallen gegensteuern.
Auf der balearischen Insel Sa Dragonera vor der Südwestküste Mallorcas ist Ende April erstmals eine invasive Hufeisennatter entdeckt worden. Darüber berichtet die "Mallorca Zeitung". Die Tiere gelten als Bedrohung für heimische Arten – giftig für Menschen sind sie aber nicht. Die Insel Sa Dragonera wird auch Dracheninsel genannt. Sie ist unbewohnt, gilt aber als beliebtes Ausflugsziel von Touristen auf Mallorca.
Die Schlangenart war bislang auf der Dracheninsel nicht dokumentiert. Ein Forscherteam der Universität Oxford hatte dort eine Fotofalle installiert, um Seevögel zu beobachten – und dabei das Reptil festgehalten. Die Entdeckung gilt als alarmierendes Zeichen, denn die Hufeisennatter breitet sich auch auf Mallorca zunehmend aus.
- Sie leben in den Bäumen und töten leise: Diese Insel darf niemand betreten
85 Fallen sollen Schlangen auf Dracheninsel stoppen
Als Reaktion auf den Fund haben die balearischen Behörden einen Aktionsplan aufgesetzt, den die Artenschutzorganisation Cofib umsetzen soll. Insgesamt 95 Fallen sollen künftig helfen, die Schlangen einzufangen. 85 davon werden auf Sa Dragonera entlang der Ostküste zwischen zwei Leuchttürmen installiert. Weitere sieben Fallen sind an der mallorquinischen Küste und auf einer kleinen Nachbarinsel aufgestellt worden.
Die Fallen werden laut Ministerium mit einem Georeferenzsystem versehen und abseits der regulären Wege aufgebaut. Mitarbeiter der Artenschutzbehörde kontrollieren sie regelmäßig.
Dracheninsel: Diese Einschränkungen gibt es für Besucher
Für Touristen, die die Insel per Boot besuchen, könnten die Maßnahmen spürbar sein. Zwar sind keine allgemeinen Sperrungen geplant, doch einzelne Wege könnten für Kontrollen vorübergehend gesperrt werden. Wer sich in der Natur bewegt, sollte laut Behörde wachsam bleiben und sich an die offiziellen Routen halten.
Die Hufeisennatter ist auf Mallorca kein neues Phänomen – sie wird dort wiederholt gesichtet und teilweise eingefangen. Ihr Vordringen auf die Dracheninsel zeigt nun, dass sich die Art weiter ausbreitet. Für die Balearen ist das auch ein Rückschlag im Schutz seltener Arten wie des Balearensturmtauchers, dessen Nester durch die Schlangen bedroht sein könnten.
- mallorcazeitung.es: "Invasive Schlangenart bedroht Dracheninsel Dragonera"
- mallorca-services.es: "Sa Dragonera kämpft gegen invasive Hufeisennatter"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.