• Home
  • Panorama
  • Menschen
  • Trotz Belästigungsvorwürfen – Bischof befördert Pfarrer: "Beschämender Vorgang"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für einen TextBelarus soll Kriegsgerät verlegenSymbolbild für einen TextPakistanischer Journalist verschlepptSymbolbild für einen TextEnteignung von Nord Stream 2 möglichSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextPolizist schießt 25-Jährigem in den BauchSymbolbild für ein VideoEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen TextHäuserpreise explodierenSymbolbild für einen TextSonya Kraus ist nach Chemo "gaga"Symbolbild für einen TextEx-Tennisprofi sexuell belästigtSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Trotz Belästigungsvorwürfen – Bätzing befördert Pfarrer

Aktualisiert am 24.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Georg Bätzing: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz steht in der Kritik.
Georg Bätzing: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz steht in der Kritik. (Quelle: onemorepicture/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Kirche hat immer wieder mit Missbrauchsvorwürfen zu kämpfen. Nun hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz einen Pfarrer trotz Vorwürfen der sexuellen Belästigung befördert. Ein Sprecher des Bischofs erklärt die Entscheidung.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat einen Pfarrer trotz Vorwürfen sexueller Belästigung befördert. Bätzing habe den Mann in seinem Limburger Bistum zum Bezirksdekan berufen, obwohl er ihn zuvor wegen Belästigung ermahnt habe, berichtete die "Zeit"-Beilage "Christ & Welt".

Der katholische Priester soll demnach im Jahr 2000 eine evangelische Pfarrerin in Ausbildung verbal und körperlich sexuell belästigt haben. Derselbe Pfarrer belästigte den Recherchen zufolge eine zweite Frau zwischen 2006 und 2007. Sie sei damals in Ausbildung gewesen und heute katholische Gemeindereferentin. Beide Frauen schildern ihre Erlebnisse in "Christ & Welt".

Pfarrer zeigt Einsicht und Reue

Ein Sprecher von Bätzing teilte am Dienstag mit, es sei richtig, dass der Bischof eine Ermahnung gegen den Priester ausgesprochen habe. Vor der Berufung des Betreffenden zum Bezirksdekan habe es eine erneute Prüfung der Vorwürfe gegeben. Auch weil es sich nicht um ein strafrelevantes Verhalten gehandelt habe und weil bei dem Pfarrer Einsicht und Reue vorhanden gewesen seien und er sich bei der Gemeindereferentin für sein Verhalten entschuldigt habe, habe ihn der Bischof dann zum Bezirksdekan ernannt.

Der Kirchenrechtler Thomas Schüller kritisierte Bätzings Vorgehen scharf. "Es ist ein für Bischof Bätzing beschämender Vorgang, weil hier die ganze Frauenverachtung der Kirche zutage tritt", sagte Schüller der Deutschen Presse-Agentur. "Frauen werden noch immer nicht ernst genommen, wenn sie solche Vorfälle melden. Die Denke ist: Wenn es zu sexuellen Handlungen zwischen einem Priester und einer erwachsenen Frau kommt, dann ist das im gegenseitigen Einverständnis, denn die Frau hätte sich ja wehren können. Dass etwa in diesem Fall ein totales Abhängigkeitsverhältnis bestand, wird völlig ausgeblendet. Bätzing möchte Trendsetter sein, wiederholt aber alte Fehler."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mann wartet fünf Tage an Tankstelle – und stirbt
Justiz & Kriminalität
Kriminalfälle




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website