t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaTiere

Lech: Bär auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland fotografiert


Brauner Besucher
Bär im Grenzgebiet zu Österreich fotografiert

Von dpa
23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Österreich, Lech: Das Foto der Wildkamera zeigt einen Braunbären, der in der Nacht auf den 22. Mai 2024 im deutsch-österreichischen Grenzgebiet festgestellt wurde.Vergrößern des BildesÖsterreich, Lech: Das Foto der Wildkamera zeigt einen Braunbären, der in der Nacht auf den 22. Mai 2024 im deutsch-österreichischen Grenzgebiet festgestellt wurde. (Quelle: -/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Deutschland leben aktuell keine Bären. Aber ein junger Braunbär könnte zu Besuch im Allgäu sein.

Wandert dieser Bären nach Deutschland ein? Ein jüngeres männliches Exemplar dieser selten gewordenen Spezies wurde kürzlich in der Nähe des deutsch-österreichischen Grenzgebiets gesichtet. Die Begegnung fand nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt statt, im Herzen von Lech am Arlberg. Das bestätigte die Landespressestelle Vorarlberg unter Berufung auf eine Wildkamera, die den Braunbären feststellte.

"Nach der Spurensicherung durch den Landeswildökologen Hubert Schatz handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen jüngeren, männlichen Bären, der vermutlich von Trient über das Lechtal nach Vorarlberg gekommen ist", teilte die Landespressestelle weiter mit. Ob der Bär Verhaltensauffälligkeiten zeigt oder nicht, bleibt noch unklar.

Verhaltenstipps für Bärenbesuche

Trotzdem besteht laut Behördenberichten kein Grund zur Panik. Dennoch raten sie den Bewohnern und Besuchern von Lech, wachsam zu sein und markierte Wege nicht zu verlassen. Auch Hunde sollten aus Vorsicht an der Leine geführt werden. Landwirtschafltiche Tiere sollen über Nacht mit geschlossener Tür im Stall behalten werden. Und, hier stimmen Klischee und Realität überein: Bienenstöcke sollten mit einem Elektrozaun abgesichert werden.

Erst letztes Jahr sorgte ein Bär für Aufsehen, nachdem er Spuren in den oberbayerischen Landkreisen Rosenheim und Miesbach hinterlassen hatte. Es wird angenommen, dass derselbe Bär zuvor auch Tirol unsicher gemacht hatte und im tirolischen Brandenberg im Bezirk Kufstein sogar von einer Wildkamera abgelichtet wurde.

Die nächste bekannte Bärenpopulation lebt etwa 120 Kilometer entfernt im italienischen Trentino. Wie der WWF Österreich schätzt, gibt es jedoch auch in Kärnten und Osttirol eine kleine Population von fünf bis acht Tieren. Eines ist sicher: Die Bären sind zurück – zumindest für den Moment.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website