Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEintracht-Held zeigt FinalwundeSymbolbild für einen TextImpfpflicht: Karlsruhe weist Klagen abSymbolbild für einen TextEintracht-Profis machen Trainer nassSymbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextSGE-Fans überwältigt: "Dach fliegt weg"Symbolbild für einen TextSo gut ist der neue t-online BrowserSymbolbild für einen TextPeinlicher Versprecher von George W. BushSymbolbild für einen TextLokführer stirbt bei ZugunfallSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen TextUngeschminkte Mimi Fiedler teilt BotschaftSymbolbild für einen TextTicket-Chaos bei Rammstein-KonzertenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Berühmte Minensuch-Ratte in Kambodscha gestorben

Von dpa
12.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Kambodscha: So suchte die berühmte Ratte nach Landminen und rettete Menschen damit das Leben. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jahrelang spürte sie in Kambodscha Minen auf, um Menschen vor dem Tod zu bewahren: Nun ist die Ratte Magawa gestorben. Das Nagetier hatte sogar eine Medaille für seine Arbeit erhalten.

Die berühmte und mit einem Orden ausgezeichnete Minensuch-Ratte Magawa ist tot. Der Nager, der zuvor fünf Jahre lang erfolgreich in Kambodscha im Einsatz war, sei am Wochenende "im hohen Alter von acht Jahren" friedlich eingeschlafen, teilte die belgische Hilfsorganisation Apopo, die das Tier ausgebildet hatte, am Mittwoch mit. Erst im Juni 2021 war Magawa offiziell in Rente gegangen. Bis kurz vor seinem Tod sei er gesund und voller Energie gewesen, hieß es.

"Wir alle bei Apopo trauern um Magawa und sind dankbar für die unglaubliche Arbeit, die er geleistet hat", schrieb die Organisation auf ihrer Webseite. "In seiner Karriere hat Magawa über 100 Landminen und andere Sprengstoffe gefunden, was ihn zur bisher erfolgreichsten HeroRAT von Apopo macht." Die aus Tansania stammende Riesenhamsterratte war im Alter von neun Monaten nach Kambodscha gekommen und dort trainiert worden.

Magawa erhielt höchsten britischen Tierorden

Spürratten können Minen viel schneller aufspüren als ein Metalldetektor. Nach Angaben von Apopo helfen derzeit weltweit 96 HeroRATs dabei, Sprengkörper zu finden, bevor sie Menschen verletzen oder töten.

Weitere Artikel

"Einige haben es echt drauf"
Erstaunliches Experiment – Forscher geben Goldfischen "Fahrstunden"
Ein Goldfisch in dem fahrenden Aquarium der Forscher: "Überraschenderweise brauchen die Fische nicht lange, um das Fahren zu lernen".

In Nordrhein-Westfalen
Freilaufende Kuh attackiert Streifenwagen
Eine Kuh auf der Weide (Symbolbild): In Nordrhein-Westfalen machte ein solches Tier der Polizei zu schaffen.

Nach Sturz in Schlucht
Hund wärmt Wanderer 13 Stunden lang
Ein Alaskan Malamute (Symbolbild): Der Hund rettete dem Mann das Leben.


Magawa hatte dazu beigetragen, insgesamt 225.000 Quadratmeter Land wieder zugänglich zu machen. Kambodscha zählt noch immer zu den am stärksten verminten Ländern der Welt. Die meisten Sprengkörper stammen aus der jahrelangen Schreckensherrschaft der Roten Khmer ab dem Jahr 1975. Für seine lebensrettende Arbeit hatte Magawa 2020 als erste Ratte überhaupt den höchsten britischen Tierorden erhalten. Dem tapferen Nager wurde eigens eine kleine Goldmedaille an einem blauen Band um den Hals gelegt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
US-"Bärenflüsterer" soll illegal Bären geschossen haben
Justiz & Kriminalität
Kriminalfälle




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website