t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaUnglücke

Sylt: Urlauber ertrinkt an Surfer-Strand


Unglück an Surfer-Strand
Urlauber ertrinkt vor Sylt

Von t-online, mtt

10.08.2025 - 15:02 UhrLesedauer: 2 Min.
Wasserrettung auf Sylt (Archivbild): Ein 85-Jähriger ist am Freitag beim Baden tödlich ums Leben gekommen.Vergrößern des Bildes
Wasserrettung auf Sylt (Symbolbild): Die Helfer konnten den Uraluber nicht mehr reanimieren. (Quelle: IMAGO/Chris Emil Janssen)
News folgen

Ein Mann geht auf Sylt schwimmen. Als er nicht zurückkommt, schlägt seine Frau Alarm. Keine Viertelstunde später finden Retter den Urlauber – aber es ist zu spät.

Am Strand von Westerland auf der Nordsee-Insel Sylt ist es zu einem tödlichen Badeunfall gekommen. Ein 52 Jahre alter Feriengast ertrank am Samstag gegen 17 Uhr, wie eine Sprecherin der Polizei sagte.

Loading...

Laut "Sylter Rundschau" konnte der Mann nicht gerettet werden, obwohl Wasserwacht, Polizei und Krankenwagen in Windeseile vor Ort waren und auch ein Hubschrauber angefordert worden war. Die Frau des Urlaubers habe die Polizei um 17.08 Uhr alarmiert, weil sie sich Sorgen machte: Ihr Mann sei vor einer halben Stunde ins Wasser gegangen und seither nicht zurückgekehrt.

13 Minuten nach dem Alarm, um 17.21 Uhr, meldeten die Rettungskräfte, den Vermissten gefunden und aus dem Wasser gezogen zu haben. Aber zu diesem Zeitpunkt war es schon zu spät: Alle Reanimationsversuche blieben ohne Erfolg.

Gefährliche Strömungen an Sylter Strand

Das Unglück hat sich am Brandenburger Strand zugetragen, der besonders von Surfern geschätzt wird. "Hohe Wellen, Buhnen und teilweise starke Strömungen fordern jeden Sportler heraus, egal ob Anfänger oder Profi", heißt es auf der Internetseite von Sylt Marketing. Am selben Strand mussten bereits vor einigen Tagen drei Menschen bei hohem Wellengang und starker Strömung aus dem Wasser gerettet werden.

Heiko Mählmann, Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Hamburg, hatte zuletzt im Gespräch mit dem "Hamburger Abendblatt" gewarnt, das Baden sei in der Nordsee grundsätzlich risikoreicher als in der Ostsee. Insbesondere Sylt sei nicht zu unterschätzen. Stellenweise gebe es gefährliche Unterströmungen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom