La Brévine "Sibirien der Schweiz": Minus 25 Grad in Schweizer Gemeinde
Von dpa
13.01.2024Lesedauer: 1 Min.

In der Schweizer Gemeinde La Brévine sind in der Nacht zum Samstag minus 25 Grad gemessen worden. Der Ort ist auch bekannt als "Sibirien der Schweiz".
Die paar hundert Einwohner der Schweizer Gemeinde La Brévine dürften gebibbert haben, denn in dem Ort wurden in der Nacht zu Samstag minus 25 Grad gemessen. Das berichtete der Wetterdienst SRF Meteo.
Der Ort liegt im Kanton Neuenburg auf etwa 1.000 Metern und gilt wegen seiner oft sehr niedrigen Temperaturen als "Sibirien der Schweiz". Dort wurde auch die kälteste jemals in der Schweiz gemessene Temperatur erfasst: minus 41,8 Grad. Das war im Winter 1987. Im Flachland liegen die Schweizer Temperaturen derzeit eher um den Gefrierpunkt.
Verwendete Quellen
- Nachrichtenagentur dpa
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Viele Tote nach Sturzflut in Texas
Überflutungen befürchtet
Nächste Hitzewelle kommt
Hohe Temperaturen in Südeuropa
Newsblog zur Unwetterlage
Hagel, Starkregen, Blitze
Trotz Sommerhitze
Bis zu 45 Grad in Deutschland?
35-Grad-Marke geknackt
Nutzer bewerten Hitzefrei-Forderungen
Themen A bis Z
Justiz & Kriminalität
Lotto & Glücksspiel