Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Raumfrachter "Dragon" mit Blutproben sicher gelandet

Von dpa
25.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Internationale Raumstation ISS: Dort hatte der Raumfrachter abgedockt und ist zur Erde zurück gekehrt.
Internationale Raumstation ISS: Dort hatte der Raumfrachter abgedockt und ist zur Erde zurück gekehrt. (Quelle: ZUMA Wire/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wissenschaftliche Ausrüstung ist zurück auf der Erde: Ein Raumfrachter hat sie von der ISS geholt. Die Crew hatte zuvor einen Raumfrachter beladen und die Kapsel abgedockt.

Ein "Dragon"-Raumfrachter des US-Unternehmens SpaceX hat rund zwei Tonnen wissenschaftliche Ausrüstung von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde gebracht. Die Kapsel hatte am Sonntag von der ISS abgedockt und landete am Montag an Fallschirmen im Meer vor der Küste des US-Bundesstaats Florida, wie SpaceX mitteilte.

Auf der ISS hatten zuvor der deutsche Astronaut Matthias Maurer und die beiden amerikanischen Crew-Mitglieder Kayla Barron und Thomas Marshburn den "Dragon" mit der wissenschaftlichen Ausrüstung sowie Blutproben der Besatzung beladen. Die Blutproben sollen auf der Erde untersucht werden und Aufschluss darüber geben, wie sich Langzeitmissionen auf das menschliche Sehvermögen auswirken.

Nasa hatte Manöver verschoben

Die unbemannte Kapsel hatte eigentlich bereits am Freitag abdocken sollen, doch die Nasa verschob das Manöver. Nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde herrschte in der Landezone vor der Küste Floridas schlechtes Wetter.

Weitere Artikel

Riesiger Spiegel ausgefahren
Teuerstes Weltraum-Teleskop ist einsatzbereit
Die Computerzeichnung zeigt den Spiegel des neuen Weltraumteleskops: Mit dem Teleskop sollen alte Galaxien erforscht werden.

Größe eines Tennisplatzes
Sonnenschild von Weltraumteleskop James Webb voll entfaltet
Eine Grafik zeigt den entfalteten Sonnenschutz des James-Web-Weltraumteleskops.

Nach drei Jahren Flug
Raumsonde "BepiColombo" macht erste Bilder vom Merkur
Das Bild zeigt Teile der Merkur-Sonde "BepiColombo" sowie einen Teil des Planeten Merkur.


Für den deutschen Astronauten Maurer ist unterdessen bald Halbzeit auf der Internationalen Raumstation. Er war im November zur ISS gestartet. Maurer ist der zwölfte Deutsche im All und der vierte auf der ISS. Rund 400 Kilometer über der Erde soll er etwa sechs Monate lang Experimente durchführen. Zuletzt war 2018 mit Alexander Gerst ein deutscher Astronaut im All gewesen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Boeings "Starliner" dockt erfolgreich an ISS an
FloridaISSNASASpaceX
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website