• Home
  • Regional
  • Frankfurt am Main
  • Frankfurt/Pfungstadt: Kripo fahndet mit Phantombildern nach mutmaßlichen Täter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Nach Raubüberfall – Kripo fahndet mit Phantombildern

Von t-online, RF

27.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Phantombild der Polizei (Archivbild): Der Täter trug beim Raubüberfall eine OP-Maske.
Phantombild der Polizei (Archivbild): Der Täter trug beim Raubüberfall eine OP-Maske. (Quelle: Polizei/Hessisches Landeskriminalamt)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Mann hat eine Postfiliale in Pfungstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg überfallen und dabei eine Mitarbeiterin mit einem Elektroschocker verletzt. Nun sucht die Polizei mit Phantombildern nach ihm.

In Pfungstadt-Eschollbrücken (Landkreis Darmstadt-Dieburg) kommt es Ende Oktober 2021 zu einem Raubüberfall auf eine Postfiliale in der Breslauer Straße. Nun fahndet das hessische Landeskriminalamt mit einem Phantombild nach dem mutmaßlichen Täter.

Der Mann auf dem Phantombild steht unter Verdacht, eine Mitarbeiterin zu Boden gestoßen und sie unter anderem mit einem Elektroschocker verletzt zu haben. Danach erbeutete er 1.000 Euro Bargeld und flüchtete. Die Polizei nahm die Verfolgung zunächst per Hubschrauber auf, ohne Erfolg.

Polizei veröffentlicht Täterbeschreibung

Nun erhofft sich die Kriminalpolizei Mithilfe von der Bevölkerung: Das Alter des Unbekannten wurde auf um die 50 Jahre alt geschätzt. Er soll circa 1,70 Meter groß gewesen sein. Bei der Tat war er mit einer dunklen Winterjacke bekleidet, dazu trug er eine dunkle Wollmütze und eine OP-Maske, so die Beschreibung der Polizei.

Phantombild mit Wollmütze. (Archivbild): Der mutmaßliche Täter trug bei dem Überfall eine graue Wollmütze.
Phantombild mit Wollmütze. (Archivbild): Der mutmaßliche Täter trug bei dem Überfall eine graue Wollmütze. (Quelle: Polizei/Hessisches Landeskriminalamt)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Im Laufe der Ermittlungen habe sich herausgestellt, dass der Täter bereits einige Tage vor der Tat die Postfiliale aufgesucht haben soll. Dabei hatte er keine Wollmütze getragen. Seine Haare wurden als kurz und dunkelblond bis gräulich beschrieben.

Zeugen, die den Abgebildeten anhand der Phantombilder wiedererkennen, Angaben zu seiner Identität machen oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt zu melden. Die Ermittlerinnen und Ermittler sind unter der Rufnummer 06151/969-0 zu erreichen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DarmstadtPfungstadtPolizeiRaubüberfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website