• Home
  • Regional
  • Hamburg
  • Kleinste Airline der Welt insolvent: Flüge zwischen Hamburg und Tel Aviv storniert


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextForbes: Rihanna ist MilliardärinSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextLindner lässt Hochzeitsgäste wartenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Kleinste Airline der Welt stellt Flugbetrieb endgültig ein

Von t-online, pb

24.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Hamburger Flughafen (Archivfoto): Der Airport ist um eine Airline ärmer.
Hamburger Flughafen (Archivfoto): Der Airport ist um eine Airline ärmer. (Quelle: Westend61)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Finanzielle Bruchlandung: Nur wenige Wochen flog die kleinste Airline der Welt zwischen Hamburg und Tel Aviv. Nun das endgültige Aus: Insolvenz. Alle Flüge sind storniert.

Knapp zwei Monate nach ihrem ersten Flug hat die junge Hamburger Airline Tel Aviv Air, die wohl kleinste Fluggesellschaft der Welt, den Betrieb zwischen der Hansestadt und Tel Aviv endgültig eingestellt. Das gaben die Betreiber der Airline am Montag bekannt, zunächst hatte das "Hamburger Abendblatt" berichtet.

Tel Aviv Air hatte ihren Jungfernflug am 6. März dieses Jahres von der israelischen Metropole nach Hamburg aus angetreten. Das Unternehmen eines Hamburger Reiseveranstalters und eines früheren Verkaufschefs bei der ebenfalls insolventen Germania-Airline wollte mit sechs Mitarbeitern zwei Flüge pro Woche zwischen den beiden Städten anbieten. Ein gecharterter A320 der zyprischen Fluggesellschaft TusAir diente zuletzt als Transportmittel.

Als Zielgruppe hatte man bei Tel Aviv Air vor allem Urlaubergruppen aus dem Norden Deutschlands und die rund 6.000 Menschen jüdischen Glaubens im Blick, die rund um Hamburg in Gemeinden organisiert sind.

Flughafen Hamburg: Tel Aviv Air storniert alle Tickets

Das ungewöhnliche Projekt war nur von kurzer Dauer: Schon in der vergangenen Woche kündigte das Unternehmen Insolvenz an, ein Investor, der die Mini-Airline übernehmen wollte, fand sich dann auf die Schnelle jedoch nicht. Was der Grund für das plötzliche finanzielle Scheitern ist, wurde zunächst nicht bekannt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen günstigen Augenblick für den Angriff auf die Ukraine gewählt, sagt Historiker Harold James.


Vom Insolvenzverwalter der Airline heißt es nun: "Die Gesellschaft kann keine weiteren Flüge durchführen. Ihr Geschäftsbetrieb ist eingestellt." Alle Tickets seien storniert, Alternativen könne man nicht anbieten, hieß es auf der Website der Airline.

Auch Kundenanfragen würden nicht mehr beantwortet. Sollte ein Insolvenzverfahren eröffnet werden, können Kunden von Tel Aviv Air dann dort bei einem Insolvenzverwalter ihr Geld zurückbekommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AirlineFlughafen HamburgInsolvenzTel Aviv

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website