t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Bayern: Mehr E-Autos auf Straßen – Diesel und Benziner weniger beliebt


Symbolbild für einen TextNagelsmann kauft Luxus-GrundstückSymbolbild für einen TextFußball-Kultkneipe muss schließenSymbolbild für einen TextProfessor gibt "Querdenker-Zeitung" raus

Mehr E-Autos auf Bayerns Straßen

Von dpa
Aktualisiert am 18.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Eine große E-Ladestation in Unterhaching bei München (Symbolbild): Bayern verzeichnet einen leichten Rückgang der Diesel- und Verbrennerautos.
Eine große E-Ladestation in Unterhaching bei München könnte beliebter werden (Symbolbild): Denn Bayern verzeichnet einen Rückgang der Diesel- und Verbrennerautos. (Quelle: IMAGO)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bayern verzeichnet einen Anstieg der Elektroautos und Hybride. Doch mehr als jedes zweite Fahrzeug auf den Straßen ist noch ein klassischer Verbrenner.

Auf Bayerns Straßen sinkt die Zahl klassischer Verbrenner. Der Bestand zugelassener reiner Benzin-Pkw sank vergangenes Jahr um 1,1 Prozent, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht.

Mit 4,9 Millionen Fahrzeugen zum Stichtag 1. Januar machen sie aber immer noch deutlich mehr aus als die Hälfte der Autos im Freistaat. Der Diesel-Bestand gab sogar um 2,6 Prozent auf 2,7 Millionen nach. Zusammen sind es 129 192 Benziner und Diesel weniger als ein Jahr zuvor.

Rückgang bei Diesel und Benzinern

Elektroautos und Hybride wurden dagegen deutlich häufiger: Für den Stichtag 1. Januar weist das KBA in Bayern 191 652 reine Stromer aus. Das sind 76 364 mehr als vor Jahresfrist. Bei Plug-in-Hybriden steigt die Zahl um 53 598 auf 155 575. Zusammen gleichen die beiden Fahrzeugtypen den Rückgang bei reinen Dieseln und Benzinern also ziemlich genau aus.

Dennoch machen die E-Autos immer noch nur einen kleinen Teil des Bestandes aus. Reine Stromer stellen 2,3 Prozent der Pkw, Plug-in-Hybride 1,8 Prozent. Bundesweit betragen die Anteile 2,1 beziehungsweise 1,8 Prozent.

Dass der Fahrzeugbestand in Bayern insgesamt um 0,8 Prozent auf 8,3 Millionen Pkw zugelegt hat, geht auch auf die restlichen Hybride ohne Stecker zurück, deren Anzahl um ein Drittel auf 275 288 stieg.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
LMU-Professor ist Herausgeber von "Querdenker-Zeitung"
Von Alexander Spöri
BenzinElektroautoKraftfahrt-Bundesamt

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website