• Home
  • Regional
  • München
  • Polizist als "Reichsbürger": Pension zu Recht aberkannt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Polizist als "Reichsbürger": Pension zu Recht aberkannt

Von dpa
13.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Justitia
Eine Statue der Justitia steht unter freiem Himmel. (Quelle: Arne Dedert/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshofs hat die Berufung eines als "Reichsbürger" vom Dienst suspendierten Polizisten gegen die Aberkennung seiner Pension zurückgewiesen. Das Urteil vom Freitag sei rechtskräftig, sagte ein Sprecher des Gerichts am Montag. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) begrüßte die Entscheidung: "Das bestätigt uns in unserem konsequenten Vorgehen gegen Reichsbürger bei der Polizei."

Der Beamte habe mit seinen Äußerungen und seinem Verhalten den Staat von Grund auf abgelehnt und dessen Gesetze angezweifelt. "Das ist für einen Beamten völlig indiskutabel. Der Verlust seiner Pension ist eine ebenso harte wie notwendige Konsequenz", sagte Herrmann. "Wer bestreitet, dass es unseren Staat überhaupt gibt, kann nicht Gehalt oder eine Pension von ihm erhalten wollen."

Der Polizist hatte bis zu seiner Suspendierung im Februar 2016 am Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring unterrichtet. Gegen die Entfernung aus dem Dienst legte er Rechtsmittel ein. Während des laufenden Gerichtsverfahrens wurde er im Oktober 2019 pensioniert; im Berufungsverfahren ging es deshalb nun nicht mehr um die Entfernung aus dem Dienst, sondern um die Aberkennung des Ruhegehalts.

Wer vom Gedankengut der "Reichsbürger" überzeugt sei, habe bei der Bayerischen Polizei nichts verloren, sagte Herrmann. Es gebe nur wenige Einzelfälle - diese seien aber bei mehr als 44.000 Mitarbeitern nicht gänzlich auszuschließen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Rangeleien zwischen Polizei und Demonstranten bei G7-Demo in München
CSUPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website