t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Günther Felßner: Ein Nürnberger ist der neue Bauernpräsident in Bayern


Aus Lauf bei Nürnberg
Dieser Mittelfranke ist der neue Bauernpräsident in Bayern

Von dpa, t-online
24.10.2022Lesedauer: 3 Min.
Günther FelßnerVergrößern des BildesGünther Felßner strahlt nach seiner Wahl zum neuen bayerischen Bauernpräsidenten. (Quelle: Peter Kneffel/dpa/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ein Mittelfranke ist jetzt an der Spitze des Bayerischen Bauernverbands. Günther Felßner will sich gegen das "Verramschen von Lebensmitteln" einsetzen.

Der neue bayerische Bauernpräsident heißt Günther Felßner. Der 55-Jährige aus Mittelfranken, der bisher Stellvertretender Präsident war, setzte sich am Freitag in Herrsching in einer Stichwahl verhältnismäßig knapp mit 65 von 119 gültigen Stimmen durch, wie der Bayerische Bauernverband (BBV) mitteilte. Insgesamt hatte es fünf Bewerber um die Spitze des Verbands mit rund 140.000 Mitgliedern gegeben. In die Stichwahl geschafft hatte es Stefan Köhler aus Unterfranken.

Der 1966 geborene Günther Felßner stammt aus Lauf an der Pegnitz in Mittelfranken. Er bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit rund 100 Kühen, wie es auf der Webseite des Bayerischen Bauernverbands beschrieben ist. Nach seiner landwirtschaftlichen Lehre studierte er Landwirtschaft in Triesdorf.

Felßner sagte angesichts steigender Kosten, aber nur teilweise steigender Erzeugerpreise: "Was aufhören muss, ist dieses Verramschen von Lebensmitteln." Die Landwirtschaft dürfe und könne nicht die Inflationsbremse sein. Man brauche "gerechte Preise für Lebensmittel" und diese seien deutlich höher als das, was bisher gezahlt werde.

Als Möglichkeit, für höhere Preise zu sorgen, nannte Felßner die Bündelung des Angebots der Erzeuger, wie es im Milchbereich passiere. Zudem sei es wichtig für "Wahrheit und Klarheit" zu sorgen, beispielsweise wenn es um die Herkunft von Lebensmitteln gehe. Das helfe den deutschen Landwirten mit ihren hohen Standards.

Kritik an Düngeverordnung: Die jetzige Regelung sei "völlig verfehlt"

Kritisch äußerte sich Felßner zur Düngeverordnung. Hier würden alle Landwirte in "Sippenhaft" genommen, wenn ein Betrieb in ihrer Umgebung einen Fehler mache, sagte er und forderte Ausnahmen für Betriebe, die ihre Daten veröffentlichten und nachwiesen, dass sie sauber arbeiten. Die jetzige Regelung sei "völlig verfehlt". Man arbeite daran, dies zu ändern.

Im Umgang mit der Politik kündigte Felßner, der selbst CSU-Mitglied ist, an, sich nicht vereinnahmen zu lassen. Die politische Unabhängigkeit des Verbandes sei wichtig und auch er selbst werde das nicht vermischen. Man müsse insgesamt konstruktiv zusammenarbeiten, aber wo nötig auch klare Kante zeigen.

Günther Felßner: Jugend stärker in den Fokus nehmen

Zudem will Felßner, der anders als sein meist Janker tragender Vorgänger im blauen Anzug zur Wahlversammlung erschienen war, in seiner fünfjährigen Amtszeit auch die Jugend stärker ansprechen. Hier gebe es ein gewisses Defizit und man müsse überlegen, im Verband eine eigene Jugendarbeit zu installieren und dorthin zu gehen, wo die Jugend sei. Das seien die sozialen Medien, aber auch Zusammenarbeit mit Jugendverbänden oder Organisationen, in denen sich die Jugend engagiere.

Die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) gratulierte dem neuen Präsidenten und sagte: "Ich begrüße Günther Felßners Ansatz Zukunftsthemen anzupacken und diese offensiv kommunizieren zu wollen." Sein Ziel sei ein "Mitmach-Bauernverband", der sich stärker an den Mitgliedern und Landwirtsfamilien orientiert. Mit einem gut aufgestellten Bauernverband "können wir gemeinsam die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft rücken und die notwendige Akzeptanz für das Handeln der Landwirte erreichen", sagte Kaniber.

Felßner bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb in Lauf an der Pegnitz mit 100 Kühen und Nachzucht. Er engagiert sich seit 20 Jahren im Bauernverband. In den vergangenen zehn Jahren war er Stellvertreter des bisherigen Präsidenten Walter Heidl und Milchpräsident im BBV. Neuer Vizepräsident ist der Bezirkspräsident des Bauernverbandes in der Oberpfalz, Ely Eibisch aus Tirschenreuth.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • bayerischerbauernverband.de: Homepage (24.10.22)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website