t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalStuttgart

Kretschmann hat die Wahl zwischen CDU und Ampel


Stuttgart
Kretschmann hat die Wahl zwischen CDU und Ampel

Von dpa
31.03.2021Lesedauer: 3 Min.
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-WürttembergVergrößern des BildesWinfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident von Baden-Württemberg. (Quelle: Marijan Murat/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Zweieinhalb Wochen nach ihrem historischen Sieg bei der Landtagswahl wollen die Grünen im Südwesten entscheiden, mit wem sie in Koalitionsgespräche eintreten. Das grüne Verhandlungsteam um Ministerpräsident Winfried Kretschmann trifft sich am Mittwoch (11.00 Uhr) in der Regierungszentrale in Stuttgart, um die drei Sondierungsgespräche mit den potenziellen Partnern zu bewerten. Es geht um die Frage, ob die Grünen eine Neuauflage der Koalition mit der CDU anstreben oder ein Ampelbündnis mit SPD und FDP.

Die grünen Wahlsieger um Kretschmann haben bisher nicht erkennen lassen, ob sie weiter mit der CDU regieren oder lieber zu einem Dreierbündnis wechseln wollen. Alle drei potenziellen Partner seien in der Sondierung sehr zugewandt und kompromissbereit gewesen, hieß es. Es stehe weiter 50:50. Es wird damit gerechnet, dass die Entscheidung am späten Nachmittag feststeht. Offiziell muss der Landesvorstand der Grünen dann noch zustimmen.

Arbeitgeber gegen Experimente und für Grün-Schwarz

Die Wirtschaftsverbände im Südwesten legten sich fest: Es brauche angesichts der "Gesundheits- und Wirtschaftskrise von historischen Ausmaßen" auch künftig eine Regierung mit einer stabilen und breiten Mehrheit, erklärte Rainer Dulger, Präsident der Unternehmer Baden-Württemberg. "Natürlich ist frischer Wind gerade bei scheinbar festgefahrenen Strukturen manchmal hilfreich, aber jetzt ist nicht die Zeit für Experimente und langwierige Findungsprozesse." Grün-Schwarz sei es in den vergangenen fünf Jahren gut gelungen, ihre jeweiligen politischen Schwerpunkte zu ergänzen. "Insgesamt stand die Lösungsorientierung im Mittelpunkt, die Regierungsarbeit war sachorientiert. So einen Ansatz brauchen wir auch in der nun beginnenden neuen Legislaturperiode."

Parteienforscher: Wähler eher für Grün-Schwarz

Der Stuttgarter Politikwissenschaftler Frank Brettschneider rechnet auch nach Ende der Sondierung nicht mit einem grün-rot-gelben Bündnis. "Eine Ampel wäre für mich eine Überraschung, wenngleich ich sie natürlich nicht ausschließe", sagte der Professor der Uni Stuttgart-Hohenheim. Bei Grün-Schwarz stünden nach dem Abschied von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) auch Personalien nicht mehr im Wege. "In einer Ampel wäre Ministerpräsident Winfried Kretschmann hingegen früher oder später der Schlichter zwischen den Fraktionschefs von FDP und SPD, Hans-Ulrich Rülke und Andreas Stoch", sagte Brettschneider.

Außerdem sei die Distanz der FDP zu den Anhängern der Grünen nach wie vor sehr groß. "In der Wählerschaft gibt es insgesamt eher eine Sympathie für Grün-Schwarz. Eine Wechselstimmung nehmen wir nicht wahr." Laut Forschungsgruppe Wahlen sind 43 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg eher für Grün-Schwarz, nur 28 Prozent würden die Ampel bevorzugen.

Kretschmann und die Strategie

Kretschmann hatte mehrfach erklärt, es gelte neben inhaltlichen Fragen auch strategische abzuwägen. Klar ist, die Grünen sind seit der Wahl am 14. März in einer deutlich komfortableren Lage als das in den beiden Wahlperioden vorher der Fall war. Sie sind diesmal - egal in welcher Kombination - mit Abstand der stärkere Partner. Und war Grün-Schwarz 2016 noch eher ein Notbündnis zweier fast gleich starker Konkurrenten, wäre es diesmal eine von der CDU angestrebte Koalition. Das sei auch in den Sondierungsgesprächen klar geworden. Die CDU sei sich völlig bewusst, dass sie nur noch der Juniorpartner sei, hieß es. Andererseits wissen die Grünen, dass die CDU mit ihren 60 000 Mitgliedern und zahlreichen Landräten und Oberbürgermeistern immer noch eine Macht im Land ist. Wenn diese mitziehen, könnte etwa der Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich besser vorangehen.

Eine weitere Theorie lautet: Kretschmann könnte Grün-Schwarz leichten Herzens umsetzen, weil er ja der CDU im Zweifel drohen könne, zu einer Ampel zu wechseln. Das hätte den angenehmen Nebeneffekt, dass sich womöglich SPD und FDP in der Opposition als Reserve bereithalten müssten. Hinzu kommt, dass sich der wertkonservative Kretschmann im Konzert der Bundesländer deutlich wohler auf der Seite der unions-geführten Länder fühlt.

Bei einer Ampel würde er künftig die Konferenzen der Ministerpräsidenten auf Seiten der SPD-Regierungschefs vorbereiten. Doch wer weiß, wer künftig die Union im Bund vertritt und wer nach der Bundestagswahl im Kanzleramt sitzt, wenn die von Kretschmann so geschätzte Angela Merkel weg ist. Angesichts der stark sinkenden Umfragewerte für die Union aufgrund der Maskenaffäre und der umstrittenen Corona-Politik könnte sich Kretschmann fragen, warum er der Südwest-CDU noch einen Rettungsring zuwerfen sollte. Schon jetzt hätte eine grün-geführte Ampel in Umfragen eine Mehrheit im Bund. Wäre da eine gleichfarbige Kombi im Südwesten nicht ein hübsche Blaupause?

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website