t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeSport2. Bundesliga

2. Bundesliga: Schalke verliert auch gegen den FC St. Pauli


Mehr zur 2. Bundesliga

Hitzige Partie am Millerntor: Schalke verliert bei St. Pauli

23.09.2023Lesedauer: 2 Min.
Hitzige Atmosphäre am Millerntor: St. Pauli jubelt über den nächsten Sieg.Vergrößern des BildesHitzige Atmosphäre am Millerntor: St. Pauli jubelt über den nächsten Sieg. (Quelle: IMAGO/Stephanie Zerbe/ Eibner-Pressefo)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der FC Schalke 04 steckt weiter im Tabellenkeller der 2. Bundesliga fest. Der Absteiger verlor beim FC St. Pauli. Die Hamburger sind weiter ungeschlagen.

Nächster Rückschlag für den FC Schalke 04: Die Gelsenkirchener verloren das Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend mit 1:3 (1:1). Damit verharrt die Elf von Trainer Thomas Reis weiterhin im Tabellenkeller. Schalke steht aktuell auf Tabellenplatz 15, kann am Sonntag aber noch von Mitabsteiger Hertha BSC überholt werden und auf Relegationsrang 16 abrutschen.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
1
Loading...
St. Pauli
1587029:13+1631
2
Loading...
Kiel
1592429:23+629
3
Loading...
HSV
1584330:20+1028
4
Loading...
Düsseldorf
1583434:18+1627
5
Loading...
Fürth
1583424:17+727
6
Loading...
Elversberg
1573524:25-124
7
Loading...
Hannover
1665529:20+923
8
Loading...
Hertha
1563631:25+621
9
Loading...
Wiesbaden
1663718:20-221
10
Loading...
Paderborn
1563623:27-421
11
Loading...
Nürnberg
1563623:31-821
12
Loading...
Karlsruhe
1655627:27020
13
Loading...
Magdeburg
1554627:24+319
14
Loading...
K´lautern
1553726:32-618
15
Loading...
Rostock
1552817:23-617
16
Loading...
Schalke
1551927:33-616
17
Loading...
Braunschweig
16321113:30-1711
18
Loading...
Osnabrück
15141014:37-237

Der FC St. Pauli hat dahingegen den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Die Norddeutschen sind in dieser Saison weiterhin ungeschlagen und stehen nach dem Sieg punktgleich mit Tabellenführer Fortuna Düsseldorf und dem Stadtrivalen Hamburger SV auf Platz drei.

So lief das Spiel

Am ausverkauften Millerntor entwickelte sich bereits in der ersten Hälfte eine hochbrisante Partie mit allerlei Torchancen. Nach eine kurzen Abtastphase nahm St. Pauli das Heft des Handels in die Hand und hatte nach 16 Minuten eine Dreifachchance. Zweimal klärte Schalke kurz vor der Linie. Kurz darauf traf Johannes Eggestein den Pfosten (18. Minute).

Die verdiente Führung holte sich St. Pauli dann nach Einsatz des Videobeweises ab. Schalkes Lino Tempelmann hatte den Ball im eigenen Strafraum per Hand gespielt. Schiedsrichter Frank Willenborg entschied nach Ansicht der Videobilder auf Elfmeter. Diesen verwandelte Kapitän Marcel Hartel sicher (21.).

Schalkes Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst schoss Yusuf Kabadayi knapp über den Querbalken (22.), dann stand Stoßstürmer Sebastian Polter goldrichtig. Nach einer Flanke von Thomas Ouwejan traf der 32-Jährige mit dem ersten Kontakt zum Ausgleich (29.). Mit dem 1:1 ging es in die Kabine.

Im zweiten Durchgang fand zuerst Schalke besser zurück in Spiel. Polter traf kurz nach Wiederanpfiff das Außennetz (46.). Doch die Kiezkicker reagierten umgehend. Elias Saad zog herrlich aus der Distanz ab und traf für St. Pauli zum zweiten Mal an diesem Abend den Pfosten des Gästetores (48.).

Auch in der 57 Minute knallte der Ball ans Aluminium, doch dieses Mal sprang die Kugel in der Folge hinter die Linie. Eggestein legte für Hartel auf, der traumhaft zum 2:1 einnetzte und damit den Doppelpack schnürte.

Schalke drückte im Anschluss auf den Ausgleich – und hätte ihn erzielen müssen. Derry Murkin hatte FCSP-Keeper Nikola Vasilj schon umkurvt, wurde dann aber von Manolis Saliakas fair vom Ball getrennt (61.). Polter scheiterte zudem nach einem feinen Steckpass kurze Zeit später am glänzend reagierenden Torhüter der Heimelf (64.).

Immer wieder suchten beide Teams in der Schlussphase den Weg nach vorne. Ein weiteres Tor wollte aber erstmal nicht fallen. Bis zu Nachspielzeit: Da fälschte Schalke-Verteidiger Tomas Kalas einen Schuss von Carlo Boukhalfa unhaltbar ins Netz ab (90. +2). Das 3:1 für St. Pauli war die Entscheidung.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen bei Sky
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website