t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeSportBundesligaFC Bayern München

FC Bayern: Wann spielt Thomas Müller wieder? Thomas Tuchel legt sich fest


Wann spielt Müller wieder? Tuchel legt sich fest

Von t-online, sid, dpa
Aktualisiert am 28.11.2023 - 18:45 UhrLesedauer: 15 Min.
Thomas Tuchel (l.) und Thomas Müller: Der Trainer des FC Bayern und der Routinier präsentierten sich beim 4:0 in Dortmund angriffslustig.Vergrößern des BildesThomas Tuchel (l.) und Thomas Müller: Der Trainer des FC Bayern und der Routinier präsentierten sich beim 4:0 in Dortmund angriffslustig. (Quelle: Bernd Thissen)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.

Dienstag, 28. November 2023

Wann spielt Müller wieder? Tuchel legt sich fest

Für dieses Jubiläum legte sich Thomas Tuchel in einer brisanten Dauerdebatte fest. Thomas Müller darf im 100. Europapokal-Spiel des FC Bayern in der Allianz Arena anders als zuletzt wieder von Beginn an ran. "Thomas bleibt eine Legende. Normalerweise wird er spielen, auch von Beginn an spielen", sagte der Münchner Cheftrainer, den die Müller-Diskussion nervt. "Das trifft nicht immer des Pudels Kern, wenn man einzig und allein Thomas' Minuten unter das Brennglas legt. Das hilft weder Thomas noch uns."

Mit Müller in der Startelf will der bereits als Gruppensieger und Achtelfinalist feststehende FC Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr, im Liveticker bei t-online) gegen den FC Kopenhagen seinen Siegeszug in der Champions League fortsetzen. Nach vier Siegen in vier Spielen stehen die Münchner als Gruppensieger und Achtelfinalist fest.

Bayern verlängert mit Neuer und Ulreich

Manuel Neuer trug eine schwarze Mütze – und ein Lächeln im Gesicht. Die gute Laune des Torwarts im Münchner Schneetreiben hatte ihren Grund: Der 37-Jährige geht beim FC Bayern in die Verlängerung. Genau in dem Moment, in dem Neuer am Dienstagnachmittag an der Säbener Straße das Training aufgenommen hatte, gab der deutsche Fußball-Rekordmeister etwas überraschend bekannt: "Der Kapitän bleibt an Bord."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Neuer, dessen Karriere noch vor wenigen Wochen am seidenen Faden hing, bleibt wie sein Stellvertreter Sven Ulreich bis 2025 beim FC Bayern. In einem vom Verein verbreiteten Video mauert das von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen zum "Dreamteam" ausgerufene Duo mit dicken roten Backsteinen ein Tor zu – so soll es weitergehen, am liebsten bis zum Traumziel "Finale dahoam" in der Champions League in eineinhalb Jahren. Mehr zur Vertragsverlängerung von Neuer und Ulreich beim FC Bayern lesen Sie hier.

Montag, 27. November 2023

Novum für FC Bayern: Schiedsrichterin leitet CL-Spiel

Der FC Bayern München erlebt in seiner 287. Champions-League-Partie ein Novum. Das Heimspiel am Mittwoch (ab 21.00 Uhr im Liveticker bei t-online) gegen den FC Kopenhagen in der Allianz Arena wird von Stéphanie Frappart geleitet. Die französische Schiedsrichterin wurde von der Uefa für das Gruppenspiel nominiert.

Für die deutschen Nationalspieler um Manuel Neuer, Thomas Müller oder Serge Gnabry ist die 39-Jährige freilich keine Unbekannte. Frappart stand auch beim bitteren Vorrunden-Aus der DFB-Auswahl bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar gegen Costa Rica (4:2) vor einem Jahr auf dem Platz. Es war ein geschichtsträchtiger Einsatz: Als erste Schiedsrichterin leitete die Französin damals ein Spiel bei einer Männer-WM.

De Ligt zurück auf dem Platz

Der FC Bayern kann im Jahresendspurt noch auf Einsätze von Matthijs de Ligt hoffen. Der niederländische Nationalspieler ist am Montag nach einer Knieverletzung auf den Platz zurückgekehrt. Der 24 Jahre alte Abwehrspieler absolvierte nach Vereinsangaben eine individuelle Einheit auf dem Trainingsgelände.

De Ligt hatte sich beim Münchner Pokal-Aus gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken Anfang des Monats einen Teilriss des Innenbandes im Knie zugezogen. Seitdem fällt er aus. Auch am Mittwoch wird der Innenverteidiger beim Champions-League-Heimspiel des schon für das Achtelfinale qualifizierten deutschen Rekordmeisters gegen den FC Kopenhagen fehlen.

Sportdirektor lobt Bayern-Star

Sportdirektor Christoph Freund von Bayern München hält große Stücke auf Nationalspieler Leon Goretzka. "Leon ist ein absoluter Topspieler, was er bereits über viele Jahre hinweg auf höchstem Niveau konstant unter Beweis gestellt hat", sagte der Österreicher dem "Kicker".

Goretzka sei in den vergangenen Wochen "durch seine starken Leistungen auf verschiedenen Positionen voranmarschiert und das auch noch mit einer gebrochenen Hand – das zeigt seine super Mentalität", ergänzte Freund. Dabei hatte es der frühere Schalker nicht nur wegen seiner Verletzung nicht leicht.

Der Sportdirektor schätzt Goretzkas Einstellung und Qualitäten, die er wie folgt benennt: "Er ist ein Box-to-box-Spieler, sehr laufstark, technisch versiert, der mit seiner Geschwindigkeit für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgt und dabei auch selbst immer wieder den Torabschluss sucht." Außerdem sei er "universell einsetzbar".

Samstag, 25. November 2023

Bericht: Bayern hat Interesse an Arsenal-Verteidiger

Der FC Bayern spielt offenbar mit dem Gedanken, seine dünn besetzte Defensive mit Takehiro Tomiyasu vom FC Arsenal zu verstärken. Das berichtet der TV-Sender Sky. Der 25-jährige Japaner hat noch bis 2025 Vertrag beim Klub aus der englischen Hauptstadt.

Was Tomiyasu für die Münchner attraktiv macht: Er kann sowohl als Außenverteidiger als auch als Innenverteidiger eingesetzt werden. Doch ein Transfer dürfte schwierig werden, denn Arsenal möchte Tomiyasu gerne halten. Bereits am Donnerstag berichtete der britische "Telegraph", dass der Klub sich an einer Vertragsverlängerung versucht. Nun sagte Arsenal-Coach Mikel Arteta: "Ich möchte wirklich, dass er bleibt. Ich schätze den Spieler sehr. Er wird von allen im Verein geliebt und respektiert. Er ist auf einem Niveau, das wir brauchen, um die Mannschaft zu stärken. Er wird bei uns bleiben."


Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website