Fremdkörper auf Asienreise Immobile und der BVB: Missverständnis vor dem Ende
So richtig warm miteinander sind sie nie geworden, nun deutet alles auf eine Trennung hin: Die Tage von Ciro Immobile bei Borussia Dortmund sind wohl gezählt.
Das wird bei der Asienreise des BVB einmal mehr deutlich. Bei der Autogrammstunde in Tokio fehlte er ebenso wie beim Spiel gegen Kawasaki Frontale. Zunächst musste er "Schlaf nachholen", wie die "Welt" berichtet. Den Testkick ließ er wegen Schmerzen im Sprunggelenk sausen.
Vor dem Weiterflug nach Singapur schließlich saß Immobile 50 Meter abseits der Kollegen, wie die "Bild"-Zeitung via Twitter dokumentierte. Es passt ins Bild, der Angreifer wirkt wie ein Fremdkörper.
Zukunft in Sevilla?
Es sieht also nach nach einem Wechsel aus, das lassen sowohl Verhalten als auch Körpersprache Immobiles vermuten. Ein ernsthafter Interessent soll der FC Sevilla sein. Der Europa-League-Sieger hat Angreifer Carlos Bacca an den AC Mailand abgegeben und sucht einen Nachfolger.
Knackpunkt eines Wechsel könnte die Ablösesumme für den 25-Jährigen werden. Nach der schwachen Saison dürfte es für den BVB schwer werden, ohne großen Verlust aus der Geschichte raus zu kommen.
Nur drei Tore
Der Italiener war vor der vergangenen Saison für knapp 20 Millionen Euro gekommen, konnte im Ruhrgebiet aber nie wirklich überzeugen. Ganze drei Treffer glückten ihm in 24 Bundesligaspielen.
Bliebe die Alternative, dass Immobile einen neuen Anlauf unter Klopp-Nachfolger Thomas Tuchel nimmt. Das ist nach den Eindrücken der Asienreise aber unwahrscheinlich.