t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Bundesliga: Schock für den FC Bayern – Gladbach dreht Spiel gegen den Rekordmeister


Bundesliga, 15. Spieltag
Bayern-Schock – Gladbach dreht Spiel gegen den Rekordmeister

Von dpa, dd

Aktualisiert am 08.01.2021Lesedauer: 3 Min.
Die Entscheidung: Gladbachs Neuhaus (r.) trifft zum 3:2, Bayerns Torwart Neuer (M.) ist machtlos.Vergrößern des Bildes
Die Entscheidung: Gladbachs Neuhaus (r.) trifft zum 3:2, Bayerns Torwart Neuer (M.) ist machtlos. (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Der deutsche Rekordmeister verspielt bei den "Fohlen" eine komfortable Führung und kassiert eine empfindliche Niederlage. Dabei wird ein Mann bei den Gastgebern zum Matchwinner.

Überraschender Dämpfer für den FC Bayern München: Der deutsche Rekordmeister verlor zum Auftakt des 15. Spieltags der Bundesliga mit 2:3 (2:2) in einer spektakulären Partie bei Borussia Mönchengladbach. Dabei verspielten die Bayern eine 2:0-Führung. Robert Lewandowski (20., Handelfmeter) und Leon Goretzka (26.) brachten die Mannschaft von Trainer Hansi Flick in Führung, Jonas Hofmann (36., 45.) und Florian Neuhaus (49.) drehten die Partie für die Gladbacher.

Loading...

Es war die zweite Saisonniederlage für die Bayern. Am Samstag könnten die Münchner nun die Tabellenführung an Verfolger RB Leipzig verlieren. "Wir sind überglücklich, das war ein harter Kampf", sagte Hofmann. "Ich glaube, viele hatten uns nach dem 0:2 nicht mehr auf der Rechnung."

Neuhaus' Patzer half den Bayern

Die Borussia gewann verdient zum vierten Mal in Folge das Hinspiel gegen die Bayern, die zuletzt im Februar 2011 beim 1. FC Köln eine Zwei-Tore-Führung verspielt hatten.

Die Gladbacher zeigten schon gute erste 15 Minuten im offensiven 4-3-3-System, der Rekordmeister war wie von Flick prophezeit "von der ersten Sekunde an" gefordert. In der Münchner Viererkette setzte der Bayern-Trainer auf den zuletzt schwächelnden Benjamin Pavard als Rechtsverteidiger, Joshua Kimmich spielte seine Paraderolle als Antreiber im Mittelfeld. Gladbach suchte mit hohem Tempo und langen Bällen den Weg nach vorne – dann patzte hinten Neuhaus.

Der Nationalspieler ging im eigenen Strafraum unnötig mit der Hand zum Ball und berührte diesen mit den Fingerspitzen, den fälligen Elfmeter nach Videobeweis verwandelte Lewandowski spielend sicher zu seinem 20. Saisontor. Der Weltfußballer wandelt damit weiter auf den Spuren des großen Gerd Müller, der vor knapp 50 Jahren 40 Tore in einer Spielzeit erzielt hatte. Flick jubelte an der Seitenlinie – in den vorausgegangenen acht Bundesliga-Spielen waren die Bayern immer in Rückstand geraten.

Beide Gladbach-Tore nach dem gleichen Schema

Dieses Mal lief es besser, zumindest zunächst. Zwar versuchte Gladbach, den Druck auf die Gäste sofort wieder zu erhöhen. Mit cleverem Pressing brachten aber die Bayern nur kurz nach der Führung Goretzka in Position, dessen Schuss aus gut 25 Metern für Gladbach-Torwart Yann Sommer nicht zu halten war. Die Borussia kassierte ihren 200. Gegentreffer gegen die Bayern, kam dann aber schnell wieder ins Spiel zurück. Und wie!

Stindl und Hofmann sorgten für die beiden Tore zum Ausgleich noch vor der Pause – nach etwa gleichem Schema. Stindl setzte Hofmann zweimal mit ganz starken Pässen gegen unsortierte Bayern gekonnt in Szene, der 28-Jährige behielt vor dem Tor von Neuer die Nerven und sorgte dafür, dass der Nationalmannschaftskapitän zum zehnten Mal in Folge ein Gegentor kassierte. Ein persönlicher Negativrekord für den 34-Jährigen. Entsprechend bedient ging es für die Bayern in die Pause.

Der nötige Druck des FC Bayern blieb aus

Ein Abspielfehler von Niklas Süle verschlechterte die Münchner Ausgangslage bedenklich. Die Gladbacher spielten gedankenschnell in Richtung Strafraum und Neuhaus machte mit seinem Führungstor den Handelfmeter-Patzer wieder gut. Flick nahm auf der Trainerbank ärgerlich einen Schluck aus seiner Wasserflasche.

Die folgenden Angriffsbemühungen der Bayern hatten die Gladbacher zunächst im Griff. Über die Außen Douglas Costa und Leroy Sané entwickelte der Rekordmeister trotz hohen Pressings lange nicht den gewünschten Druck. David Alabas Abschluss wurde geblockt (70.). Und Gladbach lauerte auf weitere Chancen.

Was Gladbach-Trainer Marco Rose zum Sieg gegen die Bayern sagt, sehen Sie oben im Video oder hier.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom