• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • Bundesliga - Bobic: Profi-Fußball wird "durch Corona gesunden"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVerona rationiert TrinkwasserSymbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextHochwasser: Evakuierungen in SydneySymbolbild für einen TextSupermarkt brennt komplett niederSymbolbild für einen TextFaeser baut Seehofer-Abteilung umSymbolbild für einen TextSommerinterviews: Termine und GästeSymbolbild für einen TextBritische Medien: Ronaldo will wegSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen Text30-Jähriger ertrinkt in Berliner SeeSymbolbild für einen Watson TeaserFußball-Star flucht in TV-ShowSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Bobic: Profi-Fußball wird "durch Corona gesunden"

Von dpa
12.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Sieht den Profi-Fußball durch die Corona-Pandemie vor einschneidenden Veränderungen: Fredi Bobic.
Sieht den Profi-Fußball durch die Corona-Pandemie vor einschneidenden Veränderungen: Fredi Bobic. (Quelle: Andreas Gora/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Fredi Bobic sieht den Profi-Fußball durch die Corona-Pandemie vor einschneidenden Veränderungen - auch für die großen europäischen Vereine.

"Sie werden noch da sein – aber in welcher Liga und Form? Umso länger alles dauert, umso entscheidender ist die Frage, wie man Eigenkapital bekommt", sagte der Geschäftsführer von Hertha BSC dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Der Berliner Bundesligist sei "sehr dankbar, dass wir welches haben, aber es schmilzt schnell zusammen", sagte der 50-Jährige.

Der Fußball werde "durch Corona gesunden", meinte Bobic. Er rechnet zum Beispiel mit einem weniger aufgeheiztem Transfermarkt. "Es wird immer noch große Transfers geben, weil es immer noch Menschen mit sehr viel Geld gibt. Aber in Deutschland werden wir sehr sorgfältig damit umgehen und eher runterfahren", sagte er. Für die Hertha hatte der Geschäftsführer schon betont, dass man allein wegen der fehlenden Zuschauereinnahmen im Januar bei den lukrativen Heimspielen gegen den 1. FC Köln, Union Berlin und den FC Bayern weiter sparen müsse.

Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge stehen die Berliner vor der Verpflichtung des französischen Talents Kelian Nsona. Die Hertha soll sich mit dem 19-Jährigen von SM Caen schon einig sein, verhandelt werde über einen Transfer noch im Januar. Der Verein äußerte sich zu der Personalie noch nicht. Außenbahnspieler Nsona hatte sich im Vorjahr einen Kreuzbandriss zugezogen und befindet sich nach der Verletzungnoch im Aufbau.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Fix: Ex-Schalker Itakura wechselt nach Gladbach
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
DeutschlandFredi BobicHertha BSC
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website