UEFA veröffentlicht Zahlen Kluft zwischen Arm und Reich besorgniserregend

Fußball ist ein Milliardengeschäft worden. Dabei ist die Kluft zwischen Arm und Reich in den europäischen Wettbewerben weiter besorgniserregend. Während 24 Spitzenklubs, angeführt vom spanischen Rekordmeister Real Madrid, im Jahr 2012 einen Umsatz von 100 bis 500 Millionen Euro erzielten, setzte der Großteil der insgesamt 237 Klubs maximal zehn Millionen Euro (79) um, meist sogar weniger als eine Million Euro (63).
Dies berichtet das Fachmagazin "kicker" mit Bezug auf den Benchmarking-Bericht der Europäischen Fußball-Union (UEFA). Demnach ist Madrid, der Klub des deutschen Nationalspielers Sami Khedira, der einzige Verein, der die 500-Millionen-Euro-Grenze durchbrochen hat. Aus Deutschland kann einzig Rekordmeister Bayern München (332,2 Millionen Euro in 2011/12) mithalten. Schalke 04, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und gerade so der VfB Stuttgart gehören mit einem Umsatz von mindestens 100 Millionen Euro aber ebenfalls zu den europäischen Finanzgrößen.
Insgesamt berichtet die UEFA von einem Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro (34,2 Millionen im Schnitt).
Das UEFA-Benchmarking im Überblick:
Umsatz in Euro | Anzahl/Klubs |
mehr als 500 Millionen | (1) Real Madrid |
mehr als 200 Millionen | (8) FC Barcelona, Manchester United, Bayern München, FC Chelsea, Manchester City, FC Arsenal, AC Mailand, Paris St. Germain |
mehr als 150 Millionen | (7) Schalke 04, Borussia Dortmund, Zenit St. Petersburg, Tottenham Hotspur, Olympique Marseille, SSC Neapel |
mehr als 100 Millionen | (8) Olympique Lyon, Bayer Leverkusen, Atletico Madrid, FC Valencia, Ajax Amsterdam, Galatasaray Istanbul, VfB Stuttgart, Spartak Moskau |
50 bis 100 Millionen | (20) |
10 bis 50 Millionen | (51) |
1 bis 10 Millionen | (79) |
weniger als eine Million | (63) |