t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Bundesliga: Kevin Vogt kehrt nach 13 Jahren zum VfL Bochum zurück


Transferticker
Nach 13 Jahren: Union-Profi kehrt zu Ex-Klub zurück

Von t-online, sid, dpa
Aktualisiert am 07.07.2025 - 17:05 UhrLesedauer: 18 Min.
imago images 1061472919Vergrößern des Bildes
Kevin Vogt: Der Abwehrmann wechselt in die 2. Bundesliga. (Quelle: IMAGO/JOERAN STEINSIEK/imago)
News folgen

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September.

Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Montag, 7. Juli 2025

Nach 13 Jahren: Union-Profi kehrt zu Ex-Klub zurück

Rückkehr nach 13 Jahren: Kevin Vogt läuft künftig wieder für den VfL Bochum auf. Der 33-Jährige wechselt von Union Berlin zum Zweitligisten und hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Das teilte der Absteiger am Montag mit. Über die Höhe der Ablöse wurde nichts bekannt.

Vogt begann seine Laufbahn einst im Nachwuchsleistungszentrum der Bochumer. Im Jahr 2009 feierte er sein Bundesliga-Debüt für den VfL. Nach seinem Abschied 2012 spielte der gebürtige Bochumer unter anderem für Augsburg, Köln, Hoffenheim, Bremen und zuletzt für Union. Insgesamt kommt der Innenverteidiger auf 353 Einsätze in der Bundesliga.

Weltmeister vor Rückkehr zum 1. FC Köln

Weltmeister Ron-Robert Zieler könnte in diesem Sommer zum Bundesligisten 1. FC Köln wechseln. Damit würde er wieder in seine Geburtsstadt ziehen. Das berichten das Internetportal "Transfermarkt" und der "Kicker" übereinstimmend. Demnach könnte der 36-Jährige schon bald im Kölner Kader stehen.

Laut "Transfermarkt" wird der niedersächsische Zweitligist Keeper Nahuel Noll von der TSG Hoffenheim per Leihe verpflichten.

Dass Zieler den Klub voraussichtlich verlässt, kommt auf der einen Seite überraschend. Erst im Januar hatte er seinen Vertrag beim Zweitliga-Neunten der letzten Saison verlängert. Außerdem hat der Mannschaftskapitän seinen Lebensmittelpunkt zusammen mit seiner Familie in der Landeshauptstadt Niedersachsens.

Andererseits stammt Zieler aus Köln, spielte zudem von 2020 bis 2021 beim "Effzeh". Zudem gab es bereits leise Zweifel, ob der Schlussmann in das System des neuen Hannover-Trainers Christian Titz passe. In Titz' Spielsystem hat der Torwart eine fundamentale Rolle, weil er quasi als eine Art Libero agiert. Wie der NDR bereits Mitte Juni bei einer Datenanalyse feststellte, entspricht diese Rolle nicht ganz dem Profil des Weltmeisters von 2014. Zieler hat seine Stärken eher auf der Linie, auf der er Hannover 96 mit vielen Paraden Punkte sicherte. Spielerisch ist er zwar nicht schlecht, jedoch auch nicht überragend. Vielleicht reichen Titz die spielerischen Qualitäten Zielers nicht.

Freiburg vor Transfer von Eintracht-Stürmer

Igor Matanović, derzeit Stürmer von Eintracht Frankfurt, könnte innerhalb der Bundesliga wechseln und sich dem SC Freiburg anschließen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend, laut Sky steht der Transfer unmittelbar bevor. Demnach seien die Breisgauer schon länger interessiert an dem 22-Jährigen.

Dabei gehe es um einen Vereinswechsel für eine Ablösesumme in Höhe von acht Millionen Euro. Sollte der Transfer mit dieser Summe zustande kommen, dann wäre das die höchste bezahlte Ablösesumme des SC Freiburg für einen Mittelstürmer. In Frankfurt stehen die Einsatzchancen Matanovics eher gering, auch, weil die Hessen in Jonathan Burkhardt kürzlich erst einen weiteren Stürmer verpflichtet haben.

BVB hat wohl Talent von Real Madrid im Blick

Der BVB ist aus der Klub-WM ausgeschieden und kann sich nun voll auf den Bundesliga-Start konzentrieren. Vor allem die Verantwortlichen um Sport-Boss Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl sind momentan auf der Suche nach Verstärkung für die kommende Saison.

Laut "Bild" haben sie ein Talent von Real Madrid im Blick: Diego Aguado. Der Innenverteidiger ist 18 Jahre alt und spielt für die U19 von Real Madrid. Allerdings soll die Verpflichtung des Spaniers nicht die Priorität sein, da sich die Dortmunder erst einmal in der Offensive verstärken wollen.

Sonntag, 6. Juli 2025

Nach Millionenwechsel: Bayern-Schreck wird verliehen

Im Januar zahlte Al-Nassr 77 Millionen Euro an Aston Villa, um Jhon Durán aus seinem Vertrag herauszukaufen. Ein halbes Jahr später verlässt der 21-Jährige den Klub aus Saudi-Arabien, für den auch Cristiano Ronaldo spielt, schon wieder. Der Kolumbianer wird für ein Jahr an Fenerbahçe Istanbul verliehen. Das gab der türkische Spitzenklub am Sonntag bekannt.

Bei Fenerbahçe war Durán zuvor von Trainer José Mourinho als Wunschtransfer auserkoren worden. In 18 Spielen für Al-Nassr waren dem Stürmer zwölf Tore gelungen. Im Oktober 2024 hatte er zudem, damals noch für Aston Villa, mit einem fulminanten Treffer in der Champions League auf sich aufmerksam gemacht. Am 2. Spieltag des Wettbewerbs erzielte Durán mit einem Lupfer aus der Distanz das umjubelte 1:0 gegen den FC Bayern.


Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom