Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Wer wird U21-Trainer? Die möglichen Nachfolger-Kandidaten für Kuntz

Stefan Kuntz ist seit wenigen Tagen türkischer Nationalcoach. Noch ist sein Nachfolger auf den Job des U21-Trainers nicht gefunden. Am 7. Oktober will der DFB ihn präsentieren. Wer es sein könnte? Die t-online-Prognose.
Dieser Nachfolger tritt in große Fußstapfen: Denn Stefan Kuntz war als Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft sehr erfolgreich. Zwei Mal holte er mit seinem Team den Europameister-Titel, nun will er die Erfolge als türkischer Nationaltrainer wiederholen (Mehr dazu lesen Sie hier). Sein Posten beim DFB ist noch nicht wieder besetzt. Doch zum EM-Qualifikationsspiel gegen Israel am 7. Oktober will Oliver Bierhoff eine fixe Lösung präsentieren. "So viel Zeit haben wir nicht", sagte der DFB-Direktor zuletzt.
Wie genau die kommende Lösung aussehen soll, weiß der DFB noch nicht. Bierhoff betonte jedoch: "Der Gedanke ist, natürlich auch externe Varianten mal anzuschauen. Aber wir wollen natürlich auch intern gucken und den Leuten zeigen, dass wir an unsere Trainer glauben." Doch was heißt das genau? t-online hat sich die möglichen Nachfolger-Kandidaten für Erfolgscoach Kuntz angeschaut und gibt Ihnen hier einen Überblick, wer infrage kommen könnte – und wie groß die Chancen der jeweiligen Kandidaten sind.
Hannes Wolf – der aktuelle U19-Trainer
Sein Gesicht ist bereits vielen Bundesliga- und Zweitliga-Fans bekannt. Der aktuelle Coach der deutschen U19-Nationalmannschaft, Hannes Wolf, war bereits Cheftrainer beim VfB Stuttgart, beim Hamburger SV und in der vergangenen Saison Interimstrainer bei Bayer Leverkusen. Doch auch mit Jugendmannschaften hat er bereits Erfahrung.
So trainierte er bei Borussia Dortmund die U19 und U17 – und kennt auch Hansi Flick. Kein unwichtiger Punkt, denn der Bundestrainer hat ein Mitspracherecht, das vertraglich festgelegt wurde (Mehr dazu lesen Sie hier). Das gab Oliver Bierhoff bekannt und fügte an: "Wir wollen eine Durchgängigkeit haben. Deswegen sitzt Hansi da mit am Tisch. Neben der Mannschaftsführung und dem Erfolg ist die Verbindung zu Hansi Flick und der A-Nationalmannschaft wichtig." Wolf wäre die viel zitierte "interne Lösung".
t-online-Prognose: 50 Prozent
Miroslav Klose – der Vertraute von Flick
Wenn es um das Mitspracherecht von Hansi Flick geht, könnte einer ganz weit vorne sein: Miroslav Klose. Der frühere Stürmer war Co-Trainer von Hansi Flick bei Bayern von Juli 2020 bis Juni diesen Jahres. Zudem kennen sich die beiden schon aus der aktiven Zeit des früheren Nationalspielers, als Flick der Co-Trainer von Jogi Löw war. Klose ist momentan auch nur vereinslos, weil er beim FC Bayern München aufgrund seiner Thrombose-Erkrankung (Mehr dazu lesen Sie hier) aufgehört hatte.
Nun ist "Miro" zurück und bekräftigte im Podcast "Einfach Mal Luppen" zuletzt, dass er bereits die ersten Trainer-Angebote bekommen hat. Auch Bierhoff sieht ihn als mögliche Option: "Miro ist ein toller Junge, er hat es in der Jugend (bei Bayern) gut gemacht."
t-online-Prognose: 70 Prozent
Hermann Gerland – die Erfahrung auf der Trainerbank
Sucht der DFB jemanden mit Erfahrung, ist er bei Hermann Gerland richtig. Der langjährige Co-Trainer des FC Bayern München hat schon so einige Talente trainiert und gecoacht. Seine Zeit beim Rekordmeister endete vorzeitig in diesem Sommer. Zwar sagte der 66-Jährige selbst: "Ich werde kein Co-Trainer mehr sein und auch kein Trainer." Aber vielleicht bekommt der DFB das mit Überzeugungsarbeit hin.
Zumal Hansi Flick schon angedeutet hat, dass er ihn unterstützen wird und "Gerland seine Bereitschaft signalisiert" hat. Interesse ist also da. Warum also nicht doch die U21 übernehmen?
t-online-Prognose: 15 Prozent
Christian Wörns – der kurze Weg beim DFB
Nicht alle kennen ihn, dennoch hat Christian Wörns bereits Erfahrung gesammelt. Neben seiner aktuellen Tätigkeit als U20-Trainer war er zuvor schon für die U19 und die U18 beim DFB an der Seitenlinie gestanden. Die neue mögliche Aufgabe als U21-Coach läge also nahe. Doch ist es das, was auch Flick will?
t-online-Prognose: 35 Prozent
Manuel Baum – der Rückkehrer
Würde sich der DFB für Manuel Baum entscheiden, wäre dies für ihn eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Denn der Ex-Schalke-Trainer war vor seiner letzten Station und nach seinem Cheftrainer-Abenteuer beim FC Augsburg Coach der deutschen U20 und U18. Nach seiner Zeit bei den Königsblauen sagte der gebürtige Bayer: "Ich bin mir sicher, das war nicht das letzte Kapitel in meinem Trainerbuch." Doch seitdem ist es ruhig geworden um Baum. Er war bei der EM als Experte tätig, wurde dann mit dem FC Zürich in Verbindung gebracht, doch daraus wurde nichts.
Auch, wie sich sein Verhältnis zu Hansi Flick gestaltet, ist nicht bekannt. In dieser Hinsicht haben andere Kandidaten wohl einen Vorsprung.
t-online-Prognose: 20 Prozent
Tatsächlich wird es nicht mehr allzu lange dauern, bis die offizielle Lösung vorgestellt wird. Sollte es eine interne Lösung werden, ist sich Stefan Kuntz sicher, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit bevorsteht.
"Wenn es intern wird, wird derjenige das definitiv können", sagte Kuntz bei seiner Vorstellung als türkischer Nationaltrainer. Und wenn nicht, hat der DFB die Chance, mit frischem Wind neu anzugreifen. Und einem Trainer, den der Bundestrainer ebenso schätzt.
- Transfermarkt.de: Profil von Hannes Wolf
- Einfach mal Luppen: Miroslav Klose (14. September 2021)
- Sport 1: Gerland spricht über seine Zukunft
- DFB: Kurzbiografie Christian Wörns
- Spox.com: Manuel Baum vor Trainer-Job in der Schweiz
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID