Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextDjokovic spricht emotional über BeckerSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Text"Let's Dance": Dieses Profi-Paar gewinntSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserKliemann zieht Konsequenzen nach Maskenbetrug

Besser als der Tatort: Der "Flop", den alle sehen wollten

Von dpa, t-online, np

Aktualisiert am 25.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Verzweiflung im Gesicht: Thomas Müller verpasste im EM-Achtelfinale das 1:1 gegen England.
Verzweiflung im Gesicht: Thomas Müller verpasste im EM-Achtelfinale das 1:1 gegen England. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Da kann auch der Tatort nicht mithalten: In den Jahren mit Großveranstaltungen schauen die Menschen am liebsten Sport im Fernsehen – und bescheren den Sendern Spitzenwerte. Die Bilanz des Jahres 2021.

Sportlich ein Flop, bei den TV-Quoten top: Die Übertragung vom EM-Aus der deutschen Nationalmannschaft ist die erfolgreichste Sport-Sendung des Jahres im deutschen Fernsehen. 24,49 Millionen Menschen sahen am 29. Juni den Sieg der englischen Mannschaft gegen die DFB-Auswahl in der ARD. Nach zwei Jahren ohne großes Fußball-Turnier bescherte die Europameisterschaft beiden öffentlich-rechtlichen Sendern ein Quoten-Feuerwerk.


Transfermarkt: Deadline-Day – diese Winter-Transfers sind fix

Am 31. Januar schließt traditionell das Winter-Transferfenster. Einige Vereine sind auf dem Markt aktiv geworden. Hier finden Sie eine Übersicht, mit welchen Spielern sich die Bundesligisten im Winter verstärkt haben.
Luan Candido: Von RB Bragantino zu RB Leipzig, Leihe
+28

Trotz des schwachen Abschneiden des deutschen Teams dominierte das Turnier das TV-Verhalten der Sportfans in diesem Jahr. Die vier EM-Spiele der DFB-Mannschaft sowie das Finale mit Italiens Sieg gegen England kamen über die 20-Millionen-Grenze.

"Strahlkraft des Fußballs hat sich bewiesen"

Solche Zahlen gab es zuletzt nicht. Zum Vergleich: 2020 hatte Bayern Münchens Endspiel-Sieg in der Champions League mit 12,81 Millionen die beste Reichweite des Jahres. Dank der EM lagen gleich sechs Sport-Übertragungen vor der einmalig wiederbelebten Samstagabendshow "Wetten, dass..?" (14,46 Millionen) und dem erfolgreichsten "Tatort" (14,2 Millionen).

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


"Die Strahlkraft des Fußballs hat sich wieder bewiesen", sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann nach dem Turnier. "Die EM hat einen Moment gebraucht, bis sie ihr Publikum gefunden hat." Die Reichweiten in der Gruppenphase blieben zwar insgesamt hinter den Zahlen vergleichbarer Turniere, dennoch dominierte die EM-Berichterstattung die Quoten-Bilanz des Sport-Jahres 2021: 27 Live-Spiele schafften es in die Top 30.

DFB-Pokal interessanter als WM-Qualifikation

Außerhalb des Turniers fand die deutsche Nationalmannschaft deutlich weniger Zuschauer. Gerade einmal 7,53 Millionen beim Island-Spiel waren die größte Reichweite der zwölf Länderspiele bei RTL, 6,32 Millionen gegen Dänemark die schwächste.

Locker getoppt wurden die Zahlen vom DFB-Pokal. Den 4:1-Sieg von Borussia Dortmund gegen Rasenballsport Leipzig sahen 9,57 Millionen in der ARD und weitere 675.000 beim Bezahlsender Sky. Es war die erfolgreichste Sport-Sendung außerhalb der EM und kam im Jahres-Ranking des frei zu empfangenden Fernsehens auf Platz 13. Auch sonst lohnte sich der Cup-Wettbewerb für das Erste, das mit vier Live-Partien unter den Top 50 vertreten war.

Auch Wintersport zieht

Hinter dem Fußball sind Skispringen und vor allem Biathlon absolute Quoten-Garanten für das Erste und das Zweite. "Der Wintersport ist wieder sehr stark", kommentierte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. 7,30 Millionen TV-Zuschauer beim Neujahrsspringen im Ersten sorgten für den Topwert des Jahres. Noch bemerkenswerter sind allerdings 20 Biathlon-Übertragungen unter den Top 100.

Weitere Artikel


Bei den Olympia-Übertragungen hat es aufgrund der Zeitverschiebung für absolute Spitzenwerte nicht gereicht. Die Zusammenfassung vom Finalerfolg von Tennisspieler Alexander Zverev war mit 4,50 Millionen Zuschauern auf Rang 100 die erfolgreichste Sendung aus Tokio. Andererseits lieferten die Spiele in Tokio den Sendern zwei Wochen lang über viele Stunden eine durchschnittliche Reichweite von rund 1,3 Millionen und Marktanteile von mehr als 21 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ARDDFBFC Bayern MünchenItalienTatortThomas Müller
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website