Nachfolger von Flick? Klopp äußert sich zum Bundestrainer-Job

Jürgen Klopp wurde in der Vergangenheit schon des Öfteren als Bundestrainer gehandelt. Jetzt sprach der Liverpool-Coach über den Job.
Schon seit längerem weiß die deutsche Nationalmannschaft bei ihren Länderspielen nicht nachhaltig zu überzeugen. Dem blamablen Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Dezember folgten biedere Testspielauftritte im neuen Jahr. Zuletzt holte das DFB-Team aus den Partien gegen die Ukraine, Polen und Kolumbien nur ein Unentschieden, verlor aber zwei der Spiele.
Bundestrainer Hansi Flick steht spätestens seit dem 0:2 gegen die Südamerikaner in der Kritik. Die Ablösung des 58-Jährigen wurde bereits von einigen Fans gefordert. Bei der Suche eines möglichen Nachfolgers fällt immer wieder ein Name: Jürgen Klopp. Der sprach nun laut "Bild" bei einer Podiumsdiskussion des Dübelherstellers Fischer über ein Engagement als Nationaltrainer.
Bundestrainer-Job für Klopp "eine große Ehre"
"Der Nationaltrainer-Job ist und wäre eine große Ehre – das steht völlig außer Frage", sagte Klopp, schob aber einordnend hinterher: "Das Problem, das dem Ganzen entgegensteht, ist meine Loyalität." Er könne Liverpool jetzt nicht einfach verlassen und sagen, er übernehme mal ganz kurz Deutschland, betonte der Ex-BVB-Coach. "Das funktioniert nicht. Und die Anfrage ist ja auch gar nicht da."
Beim englischen Spitzenverein besitzt Klopp noch einen Vertrag bis 2026. Mit den Reds gewann er vor drei Jahren die Premier League, ein Jahr zuvor die Champions League. Die vergangene Spielzeit lief jedoch enttäuschend. Liverpool konnte sich nicht für die Königsklasse qualifizieren.
- bild.de: "Wie gefährlich wird diese Klopp-Aussage für Flick?"