Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSport

French Open: Alexander Zverev verschwieg Erkrankung – Corona-Test vor fünf Tagen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGroß-Streiks: Logistiker befürchten ChaosSymbolbild für einen TextNordkorea testet nukleare DrohneSymbolbild für einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Alexander Zverev verschwieg seine Erkrankung

Von t-online, cja

Aktualisiert am 06.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Alexander Zverev
Alexander Zverev: Der deutsche Tennisspieler war am Sonntag beim French Open ausgeschieden. (Quelle: Xinhua/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der gesundheitlich angeschlagene Alexander Zverev war am Sonntag im Achtelfinale der French Open gescheitert. Seine Krankheit hätte er bei den Turnierärzten melden müssen. Das hat er jedoch versäumt.

Alexander Zverev stand bei den French Open mit starken Krankheitssymptomen auf dem Platz. Am Sonntag war der 23-Jährige in der vierten Runde in Paris gegen Jannik Sinner ausgeschieden. Damit verpasste er es, seinen Traum vom Grand-Slam-Sieg wahr zu machen. Während des Matches litt Zverev nach eigenen Angaben unter Atemproblemen.


French Open im Herbst: Die "Winteroutfits" der Spieler

Aufgrund der Corona-Pandemie finden die French Open in diesem Jahr erst im Herbst statt. Die Temparaturen sind deutlich kühler, was den Outfits der Spieler anzusehen ist. t-online präsentiert Ihnen eine Auswahl der schönsten Dresse.
Die Spielerinnen und Spieler passen sich den kühlen Temperaturen in Paris an. Am Sonntag pendelten die Gradzahlen zwischen zehn und 15.
+4

Zverev: "Ich bin komplett krank"

Außerdem war zu sehen, wie er auf dem Platz von einem Arzt behandelt wurde. Er selbst gab in der Pressekonferenz nach dem dem Spiel zu: "Ich bin komplett krank."

Auch wenn der Hamburger Tennis-Star nach dem Spiel offen über seine Krankheit sprach, versäumte Alexander Zverev laut "New York Times" eine wichtige Formalität einzuhalten. Nach dem Coronaprotokoll der French Open hätte er sich vor dem Betreten des Platzes bei den Turnierärzten melden und seine Krankheitsymptome angeben müssen. Doch er wies stattdessen nachträglich darauf hin, dass er bereits mehrfach auf das Coronavirus getestet worden sei – immer negativ.

Die Französische Tennis Federation bestätigt in einem Statement, aus dem verschiedene Medien berichten, dass Alexander Zverev all seine Corona-Tests wahrgenommen habe. Diese seien tatsächlich allesamt negativ ausgefallen. Allerdings sei der letzte Test am 29. September gemacht worden. Das negative Ergebnis hätten sie am Folgetag, den 30. September erhalten. Dementsprechend war der Test zum Zeitpunkt des Matches bereits fünf Tage alt.

Laut der Französischen Tennis Federation habe Zverev am Montag die Aufforderung zu seinem nächsten Test erhalten. Der Tennisspieler kündigte an, sich erneut testen zu lassen. Nach seiner Niederlage schob er es allerdings auf die Witterung in Paris: "Ich denke eher, dass es das Wetter hier ist. Ich habe nicht die richtigen Symptome von Corona".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • New York Times: Alexander Zverev's Illness Puts frenzch Open Health Protocol in Focus
  • The Guardian: Alexander Zverev played Jannik Sinner with breathing problems and fever
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FC Bayern feuert Trainer Nagelsmann
Von Florian Vonholdt
Von Julian Buhl
Alexander ZverevNew York TimesParis
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website