Der Tankrabatt ist da: Bis Ende August werden Benzin und Diesel etwas billiger. Was ist jetzt zu tun, was ist verboten? Und welchen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden?
Benzin
Lange wurde er ersehnt – jetzt ist der Tankrabatt da. Nun soll es an den Zapfsäulen deutlich günstiger werden. Doch stimmt das? Und was halten die Berliner von der Aktion? t-online hat nachgefragt.
Seit Mitternacht greift die Spritpreisbremse des Bundes. Trotz teurer Altbestände sanken die Benzinpreise an Kölner Tankstellen tatsächlich etwas. Autofahrer zeigen sich dennoch enttäuscht.
Viele hatten im Vorfeld ihre Zweifel, auch die Bundesregierung dämpfte die Erwartungen: Und dann purzelten doch Punkt Mitternacht die Preise. Die meisten Tankstellen verkaufen billigeren Sprit. Aber nicht alle.
Kommt der Tankrabatt, der heute in Kraft tritt, bei den Richtigen an? Kritiker haben Bedenken und fürchten, dass die Vorteile eher bei den Mineralölkonzernen liegen.
Der SPD-Chef macht bei "Maischberger" schon mal einen Schuldigen aus, sollte der Tankrabatt nicht sofort bei den Bürgern ankommen. Einer Konfrontation mit einem polnischen Politiker weicht er offenbar aus.
Heute tritt die Steuersenkung auf Kraftstoffe in Kraft - ein falsches Instrument, findet Grünen-Fraktionschefin Dröge. Mineralölkonzerne...
Neuer Monat, neue Regeln – und gleich mehrere gute Nachrichten: Der Juni bringt Verbrauchern die ersten versprochenen Entlastungen der Bundesregierung. Einige Corona-Regeln laufen hingegen aus.
Nach langem Ringen haben sich die EU-Staaten auf einen Kompromiss beim Ölembargo geeinigt. Die Ölpreise stiegen als Folge bereits an. Was heißt das jetzt für die Kunden an Deutschlands Zapfsäulen?
Angesichts der teuren Benzinpreise hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an den Bund und die EU appelliert, unbegründete Preisaufschläge zu verhindern. Das ...
Zum 1. Juni soll Benzin und Diesel in Deutschland deutlich günstiger werden. Möglich macht das der von der Bundesregierung beschlossene Tankrabatt. Autofahrer in Hamburg könnten jedoch eine böse Überraschung erleben.
Der Tankrabatt der Bundesregierung zum 1. Juni soll Autofahrer in Deutschland entlasten. Doch kurz vor seiner Einführung steigen die Spritpreise wieder an – nicht nur in Berlin. Nun beobachtet sogar das Bundeskartellamt die Lage.
Europa könnte der Treibstoff ausgehen – und das pünktlich zur Hauptreisesaison im Sommer. Davor warnt Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur.
An Zapfsäulen in Bayern könnten sich am Mittwoch lange Autoschlangen bilden. Die Tankstellen erwarten wegen der Senkung der Kraftstoffsteuer zum 1. Juni ab dem frühen Morgen einen ...
Der Tankrabatt zum 1. Juni soll die Steuerzahler entlasten. Doch wer die Preistafeln in München beobachtet, weiß, die Preise sind in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Wer am 1. Juni günstig tanken will, wird enttäuscht werden.
Die Deutschen werden immer ärmer, die Preise steigen weiter. Der t-online-Warenkorb zeigt jetzt, welche Produkte teurer geworden sind – und erklärt, was gegen die Teuerwelle wirklich hilft.
Doppelter Stuss hält besser – nach diesem Motto handelte die Regierung bei Tankrabatt und 9-Euro-Ticket. Mit den Wohlfühlmaßnahmen hindert sie die Bürger allerdings daran, die wahre Dimension der Krise zu erfassen.
Der Tankrabatt soll die Deutschen an der Zapfsäule entlasten. Doch kommt er überhaupt an? Die Transportfirmen haben ihre Zweifel – und warnen vor drastischen Folgen, wenn die Tankpreise weiter so hoch blieben.
Es wäre eine kuriose Entwicklung: Eigentlich will der Bund Tanken ab Juni für drei Monate billiger machen. Doch Wirtschaftsminister Habeck fürchtet nun, dass die Spritpreise anziehen könnten – wegen der hohen Nachfrage.
Vom Lackschaden bis zum Fahrzeugbrand – zu viel Sprit im Tank kann Folgen haben. Aber wie viel Benzin oder Diesel ist in Ordnung? Dafür gibt es eine sehr einfache Regel, die jeder Autofahrer kennen sollte.
Nach dem Rückzug der russischen Truppen aus der Region füllen sich in der ukrainischen Hauptstadt U-Bahnen, Plätze und Cafés. Doch die Spuren des Angriffs bleiben sichtbar – und täglicher Luftalarm erinnert an die Bedrohung.
Tanken soll billiger werden, so manches Schulkind kann sich freuen und ein alter Bekannter wird in den Ruhestand geschickt...
In wenigen Tagen gilt der Tankrabatt – eine Maßnahme, die zunächst die Mineralölkonzerne entlastet. Dabei verdienen gerade die momentan prächtig. Eine Sondersteuer könnte das ändern, ist aber umstritten.
Steigende Ölpreise und Sorge vor einer Benzinknappheit am Weltmarkt: Auch die USA spüren den rasanten Anstieg der Rohstoffkurse – und erwägen einen Exportstopp. Das würde der Rest der Welt deutlich spüren.
Die Spritpreise sind so hoch wie nie. So mancher Dieselfahrer schaut deshalb beim Tanken hinüber zur günstigeren Lkw-Zapfsäule. Können Autofahrer dort auch tanken?
9-Euro-Ticket, Tankrabatt, Energiepauschale: Der Bund nimmt in der Preiskrise Milliarden in die Hand. Damit mag sich die Regierung beliebt machen. Vernünftig sind die Pläne dennoch nicht.
Super, E5, E10, FuelSave oder Ultimate: Die Auswahl an der Tankstelle kann verwirren. Was ist der Unterschied zwischen den Sorten? Welcher Sprit ist gut fürs Auto? Und sind Power-Kraftstoffe ihr Geld wert?
Der Ruf nach staatlicher Hilfe für den Erhalt der Ölraffinerie PCK in Schwedt wird lauter. Die Linksfraktion im Brandenburger Landtag hat am Montag in der uckermärkischen Stadt mit ...
Am 1. Juni kommt der Tankrabatt. Benzin und Diesel werden dann deutlich günstiger. Dass man bis dahin möglichst mit dem Tanken wartet, scheint logisch. Es könnte aber ein Fehler sein.
Damit Tanken wieder billiger wird, soll von Anfang Juni bis Ende August die Energiesteuer gesenkt werden. Die Tankstellenbetreiber rechnen...
Vor den ab Juni geplanten Steuerentlastungen für Benzin und Diesel sorgt sich die Tankstellenbranche um mögliche Engpässe - und Verbraucherschützer schauen genau auf die ...
Entlastungen für Autofahrer: Ab Juni wird Tanken billiger, die Energiesteuer auf Sprit sinkt dann auf das Mindestmaß der EU. Doch die Branche erwartet Probleme – Benzin und Diesel könnten knapp werden.
Der ADAC hält mit den Steuerentlastungen bei Sprit ab 1. Juni einen Tanktourismus aus dem Ausland nach Nordrhein-Westfalen für möglich. "Wenn mit der Senkung der Energiesteuer auf ...
Der Bundestag verbilligt für kurze Zeit das Fahren mit Bussen, Bahnen und mit dem Auto. Noch aber muss der Bundesrat zustimmen – und da ist die Kritik laut.
Die Politik will die Folgen der hohen Energiepreise für Fahrgäste im Nahverkehr und für Autobesitzer mildern, mit Milliarden aus dem...
Nach zwei Siegen erwarten die Basketballer des FC Bayern München ein hart umkämpftes und möglicherweise entscheidendes Match im Playoff-Viertelfinale gegen die Niners Chemnitz. Bei ...
Rennfahrer, Mahner, Umweltschützer, Schelm: Sebastian Vettel zeigt sich wandelbar. Allerdings fährt der Ex-Weltmeister nur hinterher und...
Ostdeutschland ist von russischen Importen noch stärker abhängig als der Rest des Landes. Benzin könnte bald knapp werden, Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Es muss endlich Schluss sein mit Wessi-Ignoranz.
Tanken ist dieses Jahr so teuer wie noch nie zuvor. In Bayern sind die Spritpreise aber im Bundesvergleich aktuell noch am niedrigsten. Sowohl Benzin als auch Diesel liegen nur knapp über der 2-Euro-Marke.
Kleine Anreize mit großer Wirkung: Green Nudging fördert ohne Zwang und Verbote umweltfreundliches Verhalten. Wie Eisbären in der Dusche...
Kleine Anreize mit großer Wirkung: Green Nudging fördert ohne Zwang und Verbote umweltfreundliches Verhalten. Wie Eisbären in der Dusche...
Kleine Anreize mit großer Wirkung: Green Nudging fördert ohne Zwang und Verbote umweltfreundliches Verhalten. Wie bei den Eisbären in der...
Verwilderte Beete, dicht zugewachsene Rasenflächen und wild wucherndes Gestrüpp sind für eine Motorsense kein Problem. Wir stellen Ihnen vier gute Geräte für den Einsatz im Garten vor.
Geheime Ausflugstipps gibt es in München und Umgebung nur noch wenige. In der Stadt verzichten allerdings viele nicht gerne auf ihr Auto. Mit dem Neun-Euro-Ticket lohnt es sich aber auf vielen Strecken, mal umzusteigen.
Benzinknappheit in Berlin? Davor warnt der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke im Falle eines Ölembargos. Er fordert deshalb zwei Milliarden vom Bund für die Raffinerie in Schwedt.
London (dpa) - Formel-1-Profi Sebastian Vettel empfindet einen Konflikt zwischen seinem Beruf und seinem Engagement für den Umweltschutz...
Im Frühjahr ist die ideale Zeit für die Rasenpflege. Damit das Gras genügend Nährstoffe zum Wachsen erhält, sollte der Rasen regelmäßig vertikutiert werden. Welche Vertikutierer sich für Ihren Garten eignen, lesen Sie hier.
Die Halter eines Elektroautos können ihre Kasse etwas mit einem CO2-Zertifikat aufbessern. Doch nicht alle Berechtigten wollen auf den Deal...
Vor den mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten stabilisiert sich der Dax <DE0008469008> am Mittwoch weiter. An einem Tag mit einer Flut...
Die AfD-Fraktion und die Linksfraktion im Brandenburger Landtag fordern wegen der Raffinerie PCK in Schwedt beim Öl-Embargo der EU gegen Russland Ausnahmen für Ostdeutschland. Die ...