• Home
  • Themen
  • CO2


CO2

CO2

Durchstartende Lufthansa in der Klima-Kritik

Die Lufthansa hat für ihren Kurs aus der Corona-Flaute breite Zustimmung der Aktionäre erhalten. Auf der virtuellen Hauptversammlung am Dienstag wurde aber auch einige Kritik an ...

Fluggesellschaft Lufthansa

Die Lufthansa stärkt ihre Langstrecken-Flotte mit neuen Flugzeugen des US-Herstellers Boeing. Wie der MDax-Konzern am Montag in Frankfurt mitteilte, sollen 17 Flugzeuge bei Boeing ...

Lufthansa

Sport in den Bergen ist aktuell heißbegehrt. Der Deutsche Alpenverein rechnet trotz gestiegener Unterkunftskosten im Sommer mit einem hohen Ansturm auf die Berge. Zudem setzt er sich ein ambitioniertes Ziel.

Die Alpen im Sommer (Archivbild): In diesem Jahr werden besonders viele Touristen in der Bergregion erwartet.

Der Autozulieferer Bosch will die Erschließung neuer Energien und den Aufbau einer Wasserstoff-Produktion in Europa angesichts des Klimawandels und des Ukraine-Krieges ...

Bosch Bilanz-Pressekonferenz

Künstlich erzeugtes Kerosin soll in Zukunft den fossilen Antriebsstoff der Flugzeuge ersetzen. Im Industriepark Frankfurt-Höchst wird es bald hergestellt – als erster Schritt zur Massenproduktion.

Der Industriepark Höchst vor der Frankfurter Skyline (Symbolbild): Die Produktion findet nicht weit vom Flughafen entfernt statt.

Ein Auto aus zweiter Hand zu kaufen ist immer eine Option. Die Auswahl ist vielfältig. Welche Vor- und Nachteile hat etwa der kleinste Audi als Gebrauchter?

Der A1 ist der kleinste Audi: Auch im Alter sei er sein Geld wert, schreibt der "Auto Bild Tüv Report 2022".

Mit dem Einbau riesiger Absorptionswärmepumpen als Herzstück hat das bundesweit beachtete Hamburger Wärmeprojekt an der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) einen Meilenstein ...

t-online news

Zum Sommer kommt der GT Viertürer erstmals als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Das Modell vom Mercedes-Ableger AMG bietet mehr Leistung. Sein Verbrauch ist geringer als üblich, aber auch die Reichweite.

Die Höchstgeschwindigkeit gibt AMG mit 316 km/h an: Zum Sommer kommt der GT Viertürer von dem Mercedes-Ableger erstmals als Plug-In-Hybrid.

Eine Airline verkauft auf dem letzten Flug des Tages Snacks für die Hälfte des Preises. Auch andere Fluglinien testen derzeit Ideen, um weniger Bordabfall zu produzieren. 

Snacks: Die Hygieneregeln der Ankunftsländer schreiben in aller Regel die Vernichtung der essbaren Reste vor.
SRT/Tinga Horny

Bezahlbare Wohnungen sind in vielerorts Mangelware. Dass es auch anders geht, zeigt ausgerechnet ein Projekt in einer der wohlhabendsten Städte Deutschlands. Und tut damit nicht nur dem Kontostand gut.

Ein Blick in den Innenhof der Wohnanlage "Haus Rio" im Münchner Stadtteil Riem: Genossenschaftliches Wohnen ist hier gesellig, klimafreundlich und vergleichsweise preiswert.

Zwei geplante Flüssiggas-Terminals bei Hamburg sollen Deutschland dabei helfen, unabhängiger von russischen Rohstoffen zu werden. Schon vor Baustart gibt es massiven Protest.

Proteste in Brunsbüttel gegen den Bau eines LNG-Terminals: Im ChemCoast Park soll eines der ersten Flüssiggas-Terminals in Deutschland entstehen.
Von Jannis Große

Der neue Bericht des Weltklimarates liest sich wie die Akte eines Intensivpatienten: Die Lage ist bitter, aber nicht hoffnungslos. Rettende Eingriffe sind machbar. Sofern alle mitziehen.

Ein türkischer Bauer versucht, seine Kuh zu retten: Dürreperioden bedrohen Mensch und Tier schon jetzt massiv. Fotograf Mehmet Aslan gewann mit dem Bild zur Klimakrise jüngst den Istanbul Photo Award.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Millionen von Menschen in der Bundesrepublik fahren mit einem Benziner oder einem Diesel zur Arbeit - auch weil der öffentliche Nahverkehr...

Viele Menschen in Deutschland fahren jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit.

Wer zur Miete wohnt, soll den CO2-Preis bei Heizkosten bald nicht mehr allein zahlen. Auch die Vermieter werden in die Pflicht genommen. Doch für Mieter bringt das neue Modell nicht nur Vorteile.

Thermostat an einem Heizkörper: Die Kosten fürs Heizen steigen, die Klimaabgabe soll aber verändert werden.

Zwar steigen die Temperaturen wieder, dennoch sollten sich Eigenheimbesitzer genau jetzt darüber Gedanken machen, wie sie künftig eine hohe Heizkostenrechnung vermeiden können. Diese Optionen gibt es.

Heizung: Wer im Winter nicht frieren und viel Geld fürs Heizen ausgeben möchte, sollte jetzt schon Vorkehrungen treffen.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Der Naturschutzbund will den Ausbau der A26 Ost verhindern. Das schwere Autobahnprojekt soll die Verkehrswege der ansässigen Unternehmen effizienter gestalten. Alternativen stehen zur Verfügung.

Bürgerdialog über den Ausbau der A26-Ost mit dem Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher (Archivbild): Bereits in der Vergangenheit stieß das Projekt auf Widerstand.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website