• Home
  • Themen
  • Friedrich Merz


Friedrich Merz

Friedrich Merz

Scholz: "Wir halten zusammen" – Berlin an der Belastungsgrenze

Immer mehr Menschen müssen wegen des russischen Angriffskrieges ihre Heimat verlassen. Bundeskanzler Scholz lobte die Solidarität der europäischen Staaten. Doch auch sie kommen an ihre Grenzen.

Menschen mit Kindern warten darauf, den Fluss Irpin in der Ukraine zu überqueren: Immer mehr Menschen müssen wegen des russischen Angriffskrieges ihre Heimat verlassen.

Die EU diskutiert einen Stopp für Gas- und Öl-Lieferungen von russischen Konzernen, manche Staaten gehen bereits voran. Die Abhängigkeit aber ist groß. Die CDU will vorerst auf ein Embargo verzichten.  

Friedrich Merz bei einer Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine: Der CDU-Chef will aktuell keine harten Einschnitte in Deutschlands Energiepolitik.

Mit 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr gefördert werden, bei den Grünen spielt mancher mit dem Gedanken, das Geld auch in Entwicklungspolitik zu investieren. CDU-Chef Merz hält davon nichts. 

Friedrich Merz im Bundestag: "Niemand ist hier ohne Fehler und Versäumnisse in der Vergangenheit."
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Die SPD-Politikerin Manuela Schwesig wurde für ihren Umgang mit dem Projekt Nord Stream 2 heftig kritisiert. Nun hat sich die Ministerpräsidentin zum Angriffskrieg in der Ukraine positioniert – und zieht Konsequenzen.

Manuela Schwesig: Die SPD-Politikerin war zuletzt in die Kritik geraten.

Russland lässt nicht von der Ukraine ab. Der Westen reagiert auf den Hass aus Moskau mit harten Sanktionen. Nun hat der Westen ein schweres Geschütz aufgefahren: Den Teilausschluss aus dem Swift-Netzwerk. 

Das Zahlungsnetzwerk Swift: Der Ausschluss einiger Banken gilt aus hartes Sanktionsmittel gegen Russland – und die EU könnte weiter eskalieren, indem sie gegen weitere Banken Sanktionen verhängt.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Es gebe kein Zurück in die Zeit des kalten Krieges, sagt Kanzler Scholz in einer Fernsehansprache. Er betont die Entschlossenheit der Nato -...

Kanzler Olaf Scholz betont die Entschlossenheit der Nato im Krieg zwischen Russland und der Ukraine.

Der Westen reagiert entsetzt auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Die Bundesregierung bereitet sich auf Cyberangriffe vor. SPD-Politiker Schulz warnt Putin, dass sich die Ukrainer ihm nicht beugen werden. 

Martin Schulz (SPD): Er glaubt nicht, dass sich die ukrainische Bevölkerung Putin beugt.
Symbolbild für ein Video

Robert Habeck ist die Kriegsangst förmlich anzusehen. Die Zeichen deuteten auf einen seit Jahrzehnten nicht dagewesenen Angriffskrieg, warnt der Vizekanzler.

Robert Habeck (Archivbild): In der jüngsten Sendung von "Maischberger. Die Woche" verdeutlichte der Vizekanzler den Ernst der Lage im Ukraine-Konflikt.
Von Nina Jerzy

Geht es nach einer Meinungsumfrage, liegt die Union derzeit bei der Wählergunst vorne und kann den Vorsprung ausbauen. Die Ampelkoalition kommt nicht mehr über 50 Prozent.

Führt die CDU und bei Umfragen: Friedrich Merz bei einer Presskonferenz der Union (Archivbild).

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte immer wieder betont, dass eine Nato-Erweiterung der Ukraine schwere Folgen hätte. Nun betont CDU-Chef Merz, dass dieser Schritt vorerst ausgeschlossen sei.

Friedrich Merz: Der CDU-Chef hat sich zu einer möglichen Aufnahme der Ukraine in die Nato geäußert.

Kommt die allgemeine Impfpflicht oder nicht? Darüber will im März der Bundestag entscheiden. Doch glaubt man CDU-Generalsekretär Mario Czaja, ist die Entscheidung längst gefallen. 

CDU-Generalsekretär Mario Czaja: Seine Fraktion lehnt die Ampel-Anträge zur Impfpflicht ab und hat stattdessen hat ein Impfvorsorgegesetz erarbeitet.
  • Mauritius Kloft
Von Sebastian Späth, Mauritius Kloft

Merz warnt: Die Inflation frisst bei Durchschnittsverdienern den Sommerurlaub auf. Lindner zeigt sich bei Illner zu weiteren Entlastungen bereit. Er macht aber klar: "Es gibt Grenzen. Wir müssen priorisieren." I Von Nina Jerzy

Christian Lindner (Archivbild): Bei "Illner" diskutierte er mit CDU-Chef Friedrich März über die Inflation und ihre Auswirkungen.
Eine TV-Kritik von Nina Jerzy

Der neue CDU-Chef Friedrich Merz ist nun auch Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag. Sein Vorgänger Brinkhaus hatte auf das Amt verzichtet, um eine Kampfkandidatur zu vermeiden. 

Friedrich Merz: Der CDU-Chef ist nun auch Unions-Fraktionsvorsitzender.

Die vom neuen CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz als stellvertretende Generalsekretärin vorgesehene Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp hält überhaupt nichts vom Gendern. ...

t-online news

Das Land Baden-Württemberg will die für Mitte März geplante Impfpflicht für Pflegekräfte trotz großer Bedenken der Christdemokraten umsetzen. Die Spitzen der Koalition aus Grünen ...

Manuel Hagel (l) und Andreas Schwarz

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgt derzeit für viele Diskussionen. Mehrere Länder protestieren, Politiker der Ampelparteien verurteilen das scharf. In der Bevölkerung herrscht Unsicherheit, was nun richtig ist.

Olaf Scholz: "Wir gehen davon aus, dass Gesetze eingehalten werden."

Schluss mit sanften Tönen: Mit einer neuen Strategie will die Union die Regierung vor sich hertreiben und wieder an Stärke gewinnen. In einem Punkt könnte sie sich allerdings verrechnen. 

Friedrich Merz: Unter Führung ihres neuen Vorsitzenden treibt die CDU die Regierung vor sich her.
Von Miriam Hollstein und Sebastian Späth

Der Präsident des Bundessozialgerichts hat sich gegen ein Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ausgesprochen. Dass Ungeimpfte an den Kosten ihrer Behandlung beteiligt werden sollen, hält er für zulässig.

Rainer Schlegel (Archivbild): Nach seiner Einschätzung können die Bundesländer die Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen nicht aussetzen.

Die Kritik an Scholz' Umgang mit der Ukraine-Krise wird lauter. CDU-Chef Merz bemängelt die Uneinigkeit in der SPD – und dass der Besuch des Kanzlers in den USA sei zu spät gekommen.

Friedrich Merz während einer Pressekonferenz (Archivbild): Der CDU-Parteivorsitzende bemängelt, dass Scholz Besuch in den USA zu spät komme.

Rumeiern war gestern, nun wird es wieder interessant. Denn mit Olaf Scholz und Friedrich Merz sind SPD und CDU wieder unterscheidbar. Endlich. 

Friedrich Merz und Olaf Scholz im Bundestag: Ihr Duell in der Zukunft dürfte sehenswert werden, meint t-online-Kolumnist Christoph Schwennicke.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Im Umgang mit der Ukraine-Krise bezeichnete CDU-Voritzender Merz Olaf Scholz als Außenseiter. Grünen-Chef Nouripour ergreift für den Kanzler Partei: "Das ist keine sachliche Kritik." 

Omid Nouripour: Der Grünen-Chef weist die Kritik von CDU-Chef Merz zurück.

Bisher hat die Ampelregierung dem Drama in der Ukraine vor allem zugeschaut. Jetzt stürzt sich der Kanzler in die Außenpolitik.

Olaf Scholz an Bord der Kanzlermaschine auf dem Weg nach Washington.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

CDU-Chef Friedrich Merz fordert Entlastungen, wie sie etwa Polen eingeführt hat: Die Steuern auf Benzin und Diesel sollen sinken...

Der neue CDU-Vorsitzende Friedrich Merz.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website