Die Umfragen prognostizierten ein enges Rennen, nun ist aber klar: Amtsinhaber Macron gewinnt deutlich gegen die Rechtspopulistin Le Pen. Doch das Land ist tief gespalten.
Gelbwesten
Die neuen Sicherheitsgesetze zum Schutz der Polizei in Frankreich sind weiter. Erneut gingen über 32.000 Menschen auf die Straßen. Zum Teil musste die Polizei einschreiten.
Verschwörungsideologen der "Gelben Westen" haben zur Eskalation vor dem Reichstag beigetragen. Eine zentrale Rolle spielte eine Aktivistin aus der Region Aachen.
Über Monate hielten die Gelbwesten Frankreich in Atem. Dass ihr Protest noch nicht komplett versiegt ist, durfte nun Präsident Macron am eigenen Leib erfahren.
Bei den Protesten der "Gelbwesten" in Frankreich kam es immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten. Jetzt wurden erstmals Polizisten wegen exzessiver Gewaltanwendung verurteilt.
Eine Mehrheit der Franzosen befürwortet Umfragen zufolge eine Rentenreform – doch sie traut der Regierung nicht zu, sie umzusetzen. Staatschef Macron wagt trotzdem den Versuch – und treibt die Menschen auf die Straße.
Von Chile über Irak bis Hongkong gehen die Menschen auf die Straßen. Mittlerweile nimmt der Westen Notiz. Einfluss auf das Weltverständnis haben die Massenproteste hierzulande nicht.
Barrikaden, Feuer, Krawalle auf der Pariser Prachtstraße Champs-Élysées – das sind die Bilder, die von den "Gelbwesten"-Protesten um die Welt gingen. Vor einem Jahr begann etwas, das Frankreich verändert hat.
In den letzten Monaten war von den "Gelbwesten" kaum noch die Rede. Den ersten Jahrestag wollte die Bewegung nutzen, um noch einmal Stärke...
Es ist ein Datum, vor dem Frankreichs Behörden gezittert haben dürften: Der erste Jahrestag der "Gelbwesten"-Proteste. Die Bewegung hatte...
Die Idee ist schon genial: Das Erkennungszeichen der "Gelbwesten" sind die gelben Warnwesten, die jeder im Auto dabei hat...
"Gelbwesten", Klima-Aktivisten, militante Linke: So viel Krawall hat Paris seit dem 1. Mai nicht gesehen. Greenpeace und Youth for Climate wurde es zu viel: Sie riefen ihre Anhänger auf, nach Hause zu gehen.
Am 14. Juli feiert Frankreich seinen Nationalfeiertag – den Sturm auf die Bastille vor 230 Jahren. An der Militärparade in Paris nahmen unter den Augen von Kanzlerin Merkel auch deutsche Soldaten teil.
Der Klimawandel zwingt die Politik zum Handeln. Bald könnten die Weichen für eine Reform der Energiepreise gestellt werden. Aber Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif – aber was bedeutet das genau?
Die Proteste der "Gelbwesten" ließen es ahnen: Macron ist bei vielen Franzosen unbeliebt. Das zeigt nun auch eine neue Umfrage. Doch es gibt einen Präsidenten, der ihn noch unterbietet.
Ausschreitungen überschatten den 1. Mai in Paris. Gewerkschaftschef Martinez greift die Polizei scharf an, Rechtspopulistin Le Pen macht die...
Auch nach neuen Zugeständnissen von Staatschef Emmanuel Macron sind in Frankreich wieder Tausende Anhänger der "Gelbwesten" auf die Straße...
Nach monatelangen Protesten der "Gelbwesten" sucht Staatschef Macron einen Neuanfang. Die Steuern sollen für Millionen Menschen sinken -...
Auf diesen Abend hatte Frankreich gewartet: Wie würde Staatschef Macron auf die "Gelbwesten" reagieren? Mit Steuersenkungen etwa und der Schließung eines elitären Symbols.
Dass Autos samstags in Paris in Flammen aufgehen - das überrascht schon fast niemanden mehr. Doch am Osterwochenende sorgt ein anderer...
Der Protest der "Gilets Jaunes" geht in die 23. Woche – wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten. Am Donnerstag will Präsident Macron seine Reformpläne vorstellen.
Das Ausmaß der Zerstörung von Notre-Dame ist weitgehend bekannt. Jetzt heißt es: Weitere Schäden verhindern, denn die Wettervorhersage...
In Frankreich sind erneut zahlreiche Anhänger der "Gelbwesten"-Bewegung auf die Straße gegangen. An den Protesten dieses 20...
Erneut haben Anhänger der "Gelbwesten"-Bewegung in Paris und anderen französischen Städten demonstriert. In der Vorwoche war es vor allem in...
Für Frankreichs Regierung ist klar: Die Gewalt vom vergangenen Wochenende darf sich bei den "Gelbwesten"-Protesten nicht wiederholen...
Die massive Gewalt bei den "Gelbwesten"-Demonstrationen hat Konsequenzen: Der Pariser Polizeichef muss gehen. Die Regierung denkt über weitere Gesetzesverschärfungen nach.
Wieder Verwüstung auf den Champs-Élysées, wieder Krisensitzungen: Der Regierung scheint es nach den jüngsten Krawallen bei den...
Die Pariser Prachtmeile Champs-Élysées glich am Samstag einem Schlachtfeld. Präsident Macron hat eine harte Reaktion angekündigt. Seine Regierung gibt sich aber auch selbstkritisch.
In Paris sind Proteste der "Gelbwesten" eskaliert. Demonstranten und Polizisten gerieten aneinander. Eine Mutter und ihr Kind mussten aus einem brennenden Haus gerettet werden.
Wer die "Gelbwesten" schon abgeschrieben hatte, hat sich möglicherweise geirrt. Wieder einmal ist Paris Schauplatz von Straßenkämpfen...
Ein Video sorgt in Frankreich für Aufregung: Es zeigt einen Bereitschaftspolizisten, der auf einen wehrlosen "Gelbwesten"-Demonstranten mit einem Schlagstock einschlägt.
Seit Mitte November gehen in Frankreich die Anhänger der "Gelbwesten" auf die Straße. Diesmal kamen zu den Samstag-Protesten so wenig...
Der nächste Samstag mit "Gelbwesten"-Protesten in Frankreich: Tausende waren wieder auf den Straßen unterwegs, um gegen die französische Regierung zu demonstrieren.
Hitlergrüße bei "Gelbwesten"-Demos, Beleidigungen und Hakenkreuze auf jüdischen Friedhöfen: Der Antisemitismus scheint in Frankreich wieder auf dem Vormarsch zu sein.
Wegen der vielen Verletzten soll die französische Polizei künftig ihr Vorgehen gegen "Gelbwesten"-Demonstranten überdenken. Doch auch die Sicherheitskräfte klagen über Gewalt.
Der französische Philosoph Finkielkraut wurde bei "Gelbwesten"-Protesten Opfer antisemitischer Beschimpfungen. Nun wurde in dem Fall ein Verdächtiger festgenommen.
Bei Protesten der "Gelbwesten" in Paris ist der jüdische Philosoph Alain Finkielkraut antisemitisch beschimpft und bedroht worden. Nun ermittelt die Justiz.
In Frankreich haben sich die "Gelbwesten"-Proteste zu einer mächtigen Bewegung entwickelt. Nun macht ein Protestbündnis auch in Deutschland...
Auch an diesem Wochenende demonstrieren wieder "Gelbwesten" in Frankreich. Zwar sind es weniger, doch es gibt Zusammenstöße mit der Polizei. Und einen Schwerverletzten.
Es nimmt kein Ende: Auch an diesem Wochenende demonstrieren wieder "Gelbwesten" in Frankreich. Zwar sind es weniger, doch es gibt...
Es ist ein Warnschuss: Der Rückruf des französischen Botschafters aus Rom ist zwar nur vorübergehend, aber doch das letzte Mittel vor dem...
Die neue Gas-Leitung von Russland nach Europa sorgt für Streit. Und dann meidet Präsident Macron noch eine Topveranstaltung in München. Was steckt hinter dem Zoff zwischen Berlin und Paris?
Sticheleien, Provokationen, Beleidigungen: In letzter Zeit hatten Rom und Paris keine netten Worte füreinander übrig. Jetzt scheinen...
Sticheleien, Provokationen, Beleidigungen: In letzter Zeit hatten Rom und Paris keine netten Worte füreinander übrig. Jetzt scheinen Frankreich die Angriffe aus Italien endgültig zu reichen.
Zehntausende "Gelbwesten" sind in verschiedenen Städten Frankreichs auf die Straße gegangen. Viele protestierten dabei auch gegen das aus...
Seit Monaten protestieren die sogenannten "Gelbwesten" gegen Macron. In einem Interview hat sich der Präsident nun mit den Anhängern der Bewegung verglichen und erntet Spott dafür.
In Paris haben rund zehntausend Menschen mit roten Schals gegen die Gewalt bei den Protesten der "Gelbwesten"-Bewegung protestiert. Sie haben aber noch andere Anliegen.
Die "Gelbwesten" protestieren am elften Wochenende in Folge. Nach dem Start der "Bürgerdebatte" von Präsident Macron sinkt die Beteiligung...
Milliardenschwere Sozialmaßnahmen der Regierung und ein breit angelegter Bürgerdialog hindern die "Gelbwesten" nicht an ihren Protesten...
Weg von den Kreisverkehren, rein ins Parlament: Einige "Gelbwesten" möchten endlich selbst Politik machen, in Brüssel und Straßburg...