In vielen Städten ist der Wohnraum knapp: Manche Vermieter nutzen das, um mit sogenannte Indexmieten den Mietspiegel zu umgehen. Wir erklären, wie der Preis von Eiern und Kleidung Einfluss auf höhere Mieten hat. Lange Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung ... mehr
Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue Preistreiber kommen hinzu. Die Mehrwertsteuer ist seit Jahresbeginn wieder auf altem Niveau, für Verkehr und Heizen wird zudem ... mehr
Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Die milden Temperaturen und die gesunkenen Preise für Gas und Öl haben im vergangenen Jahr die Heizkosten für viele Haushalte in Deutschland nach Angaben von Marktbeobachtern ... mehr
Wegen des CO2-Preises erhöhen sich die Kosten für Benzin und Diesel. Allerdings geben die Tankstellengesellschaften sie bisher nicht komplett an die Autofahrer weiter. Benzin und Diesel sind an den Tankstellen in Deutschland zu Jahresbeginn etwa 6 Cent teurer geworden ... mehr
Die Erde wird immer wärmer, die Ressourcen immer knapper. Nachhaltiges Handeln ist deshalb gefragt – von Politik, Wirtschaft und jedem Einzelnen. Was sich 2021 in dieser Richtung tut. Die Uhr tickt: Machen wir so weiter wie bisher, bleiben uns noch etwa 25 Jahre ... mehr
Im neuen Jahr treten viele neue Gesetze und Regelungen in Kraft – die meisten davon gleich im Januar. Die größte Entlastung ist dabei, dass der Soli fast komplett abgeschafft wird. Aber auch an anderen Stellen ... mehr
Seit Jahren tobt die Diskussion um steigende Mieten. Die Nebenkosten sind dabei weitgehend aus dem Blick geraten. Das könnte sich langfristig wieder ändern, glauben Immobilienexperten des IW Köln. Seit Jahren steigen die Mieten vor allem ... mehr
In der Corona-Krise arbeiten viele Menschen von zu Hause. Doch dadurch steigen auch die Heizkosten. Eine neue Rechnung zeigt, um wie viel. Arbeit im Homeoffice kann die private Heizkostenrechnung nach oben treiben. Wer in den Wintermonaten statt ins Büro zu fahren ... mehr
Die Preise für Rohöl sind auf den höchsten Stand seit Beginn der Corona-Krise im März gestiegen. An der Tankstelle dürften Verbraucher das jedoch noch nicht spüren. Die Ölpreise haben am Donnerstag im frühen Handel leicht zugelegt. Sie liegen damit ... mehr
München (dpa) - Noch schmerzt die Fahrt zur Tankstelle nicht. Zwar sind die Ölpreise seit Wochen im Aufwind und auch Heizöl zieht deutlich an, doch die Spritpreise sind bisher verhältnismäßig stabil und noch weit unter dem Vorkrisenniveau ... mehr
Rund zehn Millionen Haushalte in Deutschland werden mit Heizöl beheizt. Ob ein Tank dicht ist, muss je nach Gegend regelmäßig geprüft werden. Wer wann die Dichtheit des Heizöltanks kontrollieren lassen muss. In den meisten Häusern wird die Ölheizung aus einem ... mehr
Wegen der gesenkten Mehrwertsteuer purzeln in Deutschland die Preise: Zum dritten Monat in Folge lag die Inflation im Durchschnitt unterhalb von null. Einige Dingen wurden dennoch teurer. Die Inflation in Deutschland hat sich im Oktober zum dritten Mal unter ... mehr
Haus und Wohnung warm zu halten, kostet viel Geld. Das zeigt eine aktuelle Studie über die Heizkosten für 2019. Doch die Prognose für den Abrechnungszeitraum 2020 verspricht ein wenig Hoffnung. Zuerst die schlechte Nachricht: Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr ... mehr
Vor dem Winter checken Heizöl-Kunden die Füllstände ihrer Tanks. Der Blick auf die Preise dürfte ihnen Freude bereiten: Eine Tankfüllung kostet einige hundert Euro weniger als vor einem Jahr. Der Heizölpreis ist in Deutschland flächendeckend unter die Marke ... mehr
Spritpreise auf dem Tiefstand: Wegen der Corona-Krise ist das Tanken so günstig wie seit Jahren nicht mehr. Aktuelle Zahlen zeigen, wie stark die Nachfrage nach Benzin, Diesel und auch Flugbenzin zurückging. Die Preise für Benzin und Diesel an deutschen Tankstellen ... mehr
Wegen der Hygieneauflagen zur Corona-Krise wurden inbesondere Friseurbesuche teurer. Doch auch die Preise für Obst, Gemüse und Fleisch zogen im Juni an – die Teuerungsrate in Deutschland steigt etwas. Die Teuerung in Deutschland hat im Juni im Zuge der Lockerung ... mehr
Erdgas ist zuletzt deutlich billiger geworden. Auch Haushaltskunden profitieren jetzt von den gesunkenen Preisen. Aber längst nicht alle, wie Vergleichsportale ermittelt haben. Der Preisrückgang beim Erdgas kommt inzwischen auch bei den Haushalten in Deutschland ... mehr
Die Corona-Krise hinterlässt Spuren bei den Verbraucherpreisen in Deutschland: Obst und Gemüse kosten deutlich mehr. Die Preise für Sprit und Heizöl sind dagegen im April stark gefallen. Der starke Rückgang der Energiepreise in der Corona-Krise hat die Inflation ... mehr
Heizöl und Benzin sind billiger als vor einem Jahr. Ein Grund dafür ist der starke Preissturz beim Rohöl, der unter anderem auf die Corona-Krise zurückgeht. Strom ist dagegen etwas teurer geworden. Verbraucher zahlen derzeit deutlich geringere Energiekosten ... mehr
Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase ist 2019 gesunken. Das deutsche Klimaziel für 2020 rückt damit in greifbare Nähe. Auch das Coronavirus könnte daran seinen Anteil haben. Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr nach ersten amtlichen ... mehr
Die günstigen Spritpreise verleiten zum Kauf von größeren Mengen Benzin – doch der ADAC warnt davor. Die falsche Lagerung kann unter Umständen lebensgefährlich werden. Auch die Wahl des Behälters spielt eine Rolle. Der Allgemeine Deutsche Automobilclub ... mehr
Wegen der Angst vor dem Coronavirus sind die Ölpreise stark gefallen – für Verbraucher eine gute Nachricht. Denn sie könnten das bald an der Tankstelle merken. Der fallende Ölpreis in der Corona-Krise könnte bald auch an den Zapfsäulen sichtbar werden: Der Deutsche ... mehr
Um Wohnung oder Haus im Winter ausreichend warm zu halten, müssen Nutzer von Heizöl oft schwankende Preise in Kauf nehmen. Doch aktuell ist ein guter Zeitpunkt, um den Rohstoff günstig zu erwerben. Die Preise für Heizöl sind kräftig gefallen und haben ihren tiefsten ... mehr
Das Coronavirus hält die Weltwirtschaft in Atem. Der Preis für ein Barrel Öl liegt auf dem tiefsten Stand seit acht Jahren – für Verbraucher eine gute Nachricht. Seit Ende der vergangenen Woche sind die Ölpreise jeweils um etwa 15 Prozent eingebrochen. Gegen Mittag ... mehr
Die Preisentwicklung für Heizöl ist aktuell im Rückwärtsgang – zur Freude für die Verbraucher. Die mysteriöse Lungenkrankheit aus China spielt dabei allerdings eine entscheidende Rolle. Verbraucher können sich derzeit so günstig wie seit Langem nicht ... mehr
Energiesparende Immobilien erfahren eine immer größere Nachfrage. Dazu gehören auch Häuser in Passivbauweise. Mit ihnen lassen sich die Energiekosten nahe Null senken. Wer die hohen Kosten scheut, kann über ein passives Fertighaus nachdenken. Steigenden Energiekosten ... mehr
Sinkende CO2-Emissionen, mehr Wind und Sonne für erneuerbare Energien im Jahr 2019 – doch anstatt sich zu freuen, suchen Klimaschützer weiterhin Schuldige. Der Begriff "Klimahysterie" wurde heute zum Unwort des Jahres 2019 gewählt. Mit dieser Vokabel sei im vergangenen ... mehr
Aufgrund der bisher lauen Wintermonate freuten sich viele Haushalte auf eine niedrige Heizkostenabrechnung – doch die Preise steigen, besonders für einen Rohstoff. 2021 soll es sogar noch teurer werden. Trotz des vergleichsweise milden Jahres 2019 müssen die meisten ... mehr
Das 40-Prozent-Ziel bei der Einsparung von CO2 schien für das laufende Jahr in weiter Ferne. Doch eine aktuelle Auswertung liefert Überraschendes. Die Bundesregierung bekommt dennoch kein gutes Zeugnis. Weniger Kohlestrom und dafür mehr Windkraft: Die Energiewende ... mehr
Die Unruhe im Nahen Osten nach der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani kommt auch bei den Verbrauchern in Deutschland an. Kraftstoffe und Heizöl haben sich zum Jahresauftakt verteuert. Die Ölpreise sind wegen der Eskalation der Lage im Nahen Osten weiter ... mehr
Das Klimaschutzprogramm 2019 hat Folgen für viele Besitzer von Ölheizungen. In einigen Jahren können sie nur noch mit Auflagen neue Anlagen einbauen. Aber auch Förderungen sind möglich. Etwa 5,5 Millionen Ölheizungen versorgen rund 20 Millionen Menschen in Deutschland ... mehr
Heizen wird teurer – die Modellrechnung des Energiedienstleisters Ista und der Technischen Universität Dortmund zeigt, um wie viel Euro die Kosten jährlich steigen können. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen Öl- und Gasheizungen. Die Einigung ... mehr
Der größte Ölkonzern der Welt geht an die Börse und wird Milliarden einspielen. Westliche Anleger werden nicht beteiligt sein. Ärgerlich, so scheint es. Doch ist das so? Manchmal ist es ganz gut, wenn man gar nicht erst in Versuchung ... mehr
Dem Klimapaket der Bundesregierung wird am Freitag voraussichtlich zugestimmt. Das Gesetz erntet aus der Opposition Kritik. Künftig soll jeder den Schutz des Klimas finanzieren. Die Kritik am Klimapaket reißt nicht ab – doch Union und SPD haben die Gesetze im Eiltempo ... mehr
Aus einem Schornstein des Steag-Heizkraftwerks ist am Dienstag brauner Rauch aufgestiegen. Grund dafür war eine Störung. Während einer TÜV-Überprüfung im Essener Steag-Heizkraftwerk am Dienstag ist es zu einer Störung gekommen. Das Kraftwerk ... mehr
Fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizen mit einem bestimmten Rohstoff – und konnte im letzten Jahr kräftig sparen. Der aktuelle Heizspiegel zeigt: Andere Träger wurden teurer. Wer mit Öl heizt, hat 2018 draufgezahlt: Rund 845 Euro Heizkosten ... mehr
Sie ist die Ministerin, die viel wollte – aber von ihren Kollegen ausgebremst wurde: Umweltministerin Svenja Schulze ist wie keine andere für eine Lösung der Klimakrise in Deutschland verantwortlich. Nun muss sie das umstrittene Klimapaket als großen Erfolg verkaufen ... mehr
Heizöl, Bier, Sprit oder Strom … in den vergangenen zwanzig Jahren haben die Preise ordentlich zugelegt. Das ist zumindest unser Gefühl. Doch stimmt das eigentlich? Es wird alles teurer, so ist in der Regel die Wahrnehmung. Und sie täuscht nicht. Zwischen ... mehr
Die Bundesregierung bringt ihr Klimapaket voran. Nun haben Kanzlerin Angela Merkel und ihr Kabinett den CO2-Preis beschlossen. Auch die Tage der Ölheizung sind gezählt. Das Bundeskabinett hat weitere wesentliche Teile des Programms für mehr Klimaschutz beschlossen ... mehr
Günstigere Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im September auf das niedrigste Niveau seit anderthalb Jahren gedrückt. Die Teuerungsrate sank auf 1,2 von 1,4 Prozent im August. Die Inflationsrate hat sich im September erneut ... mehr
Dieser Freitag sollte das große Zeichen gegen den Klimawandel sein. Doch die Maßnahmen der Bundesregierung verlieren sich im Kleinklein. Die Demonstranten sind wütend. Hinter dem Berliner Reichstag, nahe dem Friedrich-Ebert-Platz, tanzen drei Mädchen im Kreis ... mehr
Die Drohnenangriffe vom Wochenende zeigen, wie erschütternd verletzlich die Ölproduktion am Golf ist. Sollte das Öl teuer bleiben, wäre auch Deutschland betroffen. Die Märkte reagierten sofort: Kaum hatte Saudi-Arabien bekannt gemacht, dass es seine ... mehr
Die Angriffe auf saudische Ölanlagen befeuern die Sorgen vor einer Eskalation am Golf. An den Börsen herrscht bereits Alarmstimmung. US-Präsident Trump sagt, er wolle einen Krieg vermeiden. US-Präsident Donald Trump hat nach den Angriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien ... mehr
Streit ums Klimapaket: Umweltministerin Svenja Schulze fordert laut einem Medienbericht ein vorzeitiges Ende der großen Koalition, falls Union und SPD sich beim Thema Klimaschutz nicht einigen können. Umweltministerin Svenja Schulze ... mehr
Was soll CO2 kosten und wie soll die Bepreisung des Treibhausgases aussehen? Verschiedene Konzepte sind im Gespräch. Ein Überblick. Vor der nächsten Sitzung des Klimakabinetts am 18. Juli stellen zahlreiche Verbände und Wissenschaftler ihre Ideen für eine Bepreisung ... mehr
Der Plan der Bundesumweltministerin für eine CO2-Steuer sorgt weiter für Debatten. Vom Koalitionspartner kommt die Mahnung, einen breiten Klimakonsens zu erringen Bundesumweltministerin Svenja Schulze erntet für ihr Konzept einer CO2-Steuer auf Sprit, Heizöl und Erdgas ... mehr
Der Klimawandel zwingt die Politik zum Handeln. Bald könnten die Weichen für eine Reform der Energiepreise gestellt werden. Aber Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif – aber was bedeutet das genau? Wer seine Stromrechnung verstehen will, braucht ein kleines Handbuch ... mehr
Hamburg (dpa) - Vor dem langen Himmelfahrts-Wochenende müssen die Autofahrer an der Tankstelle ziemlich tief in die Tasche greifen. Die Preise für die verschiedenen Spritsorten sind in den vergangenen Wochen und Monaten immer weiter gestiegen und haben eine Woche ... mehr
Der Internationale Währungsfonds setzt sich für eine drastische Erhöhung der CO2-Steuer ein. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte sich zuletzt deutlich dagegen ausgesprochen. Mitten in der deutschen Debatte über eine CO2-Steuer macht sich der Internationale ... mehr
Tanken in Deutschland war 2019 noch nie so teuer: Die Preise für Benzin und Diesel sind Ende April auf den Jahreshöchststand geklettert. Was der ADAC Autofahrern rät. Die US-Sanktionen gegen den Iran und der schwächere Euro haben die Öl- und Benzinpreise weiter steigen ... mehr
Für mehr Klimaschutz wird in der großen Koalition über eine CO2-Steuer debattiert. Eine neue Umfrage der ARD kommt nun zu dem Ergebnis: 62 Prozent der Befragten sind gegen den Vorschlag. Die in der großen Koalition umstrittene CO2-Steuer für mehr Klimaschutz ... mehr
Haushalte mit Ölheizung müssen für die zurückliegenden Monate mehr Heizkosten zahlen als in den vergangenen Wintern – obwohl das Wetter sehr mild war. Für Ölheizungen müssen Verbraucher trotz milden Winters mehr zahlen als im Vorjahr. Grund sind die stark gestiegenen ... mehr
Hundert Millionen Euro Steuern soll eine Bande mit kriminellem Handel hinterzogen haben. In Polen verkauften die Verdächtigen falschen Kraftstoff. Gegen neun Personen wird nach einer Razzia nun ermittelt. Eine Bande soll mit betrügerischem Kraftstoffhandel zwischen ... mehr
Im vergangenen Jahr waren die Mieter und Eigentümer mit Gasheizungen deutlich im Vorteil gegenüber Verbrauchern mit Ölheizung. Doch das könnte in diesem Jahr wieder anders aussehen. Die Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr sechs Prozent weniger Energie ... mehr
Benzin und Diesel, Heizöl, Gas und Strom werden immer teurer – so jedenfalls fühlt es sich für die Verbraucher an. Tatsächlich aber haben sich die Energiepreise – mit einer Ausnahme – in den vergangenen Jahren eher moderat entwickelt. Die Energieverbraucher haben ... mehr