Hundert Millionen Euro Steuern soll eine Bande mit kriminellem Handel hinterzogen haben. In Polen verkauften die Verdächtigen falschen Kraftstoff. Gegen neun Personen wird nach einer Razzia nun ermittelt. Eine Bande soll mit betrügerischem Kraftstoffhandel zwischen ... mehr
Im vergangenen Jahr waren die Mieter und Eigentümer mit Gasheizungen deutlich im Vorteil gegenüber Verbrauchern mit Ölheizung. Doch das könnte in diesem Jahr wieder anders aussehen. Die Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr sechs Prozent weniger Energie ... mehr
Benzin und Diesel, Heizöl, Gas und Strom werden immer teurer – so jedenfalls fühlt es sich für die Verbraucher an. Tatsächlich aber haben sich die Energiepreise – mit einer Ausnahme – in den vergangenen Jahren eher moderat entwickelt. Die Energieverbraucher haben ... mehr
In Nordrhein-Westfalen dürfen Tanklastwagen nun auch sonntags fahren. Grund dafür ist der niedrige Rheinpegel. Die Aufhebung des Fahrverbots ist aber befristet. Tanklastwagen mit Sprit oder Heizöl können innerhalb von Nordrhein-Westfalen ab sofort auch sonntags fahren ... mehr
Verbraucher mit Ölheizung haben bislang nicht vom milden Wetter im Herbst profitiert. Was die Ursachen sind und zu welchen unterschiedlichen Prognosen die Vergleichsportale Verivox und Check24 bezüglich der Energiekosten kommen. Obwohl es im September und Oktober ... mehr
Im Frühling ist bei vielen Hauseigentümern der Heizöltank halbleer. Viele glauben, dass sie jetzt, in der milden Jahreszeit, besonders günstig Heizöl kaufen können und bei fallenden Temperaturen mit höheren Preisen rechnen müssen. Doch diese alte Regel gilt längst nicht ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Vor dem Auffüllen des Heizöl-Tanks bietet sich eine Reinigung an. Ablagerungen werden dann mit dem restlichen alten Heizöl entfernt, erklärt das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) in Hamburg. Kalt im Haus werde es währenddessen nicht ... mehr
Nun muss die Politik also Fahrverbote in bestimmten Straßen verhängen. So willkürlich ihre Auswahl dabei ist, so konsequent ignoriert sie ein viel größeres Problem. Wenn wir von Politikverdrossenheit in Deutschland hören, denken viele an Menschen, die es nicht leicht ... mehr
Der Heizölpreis hat einen Rekordwert erreicht. Es gibt jedoch auffällige Preisunterschiede in Deutschland. Gründe für die hohen Kosten gibt es viele – unter anderem den heißen Sommer. Der Preis für Heizöl hat am Montag im bundesweiten Durchschnitt die Marke ... mehr
Mannheim (dpa/tmn) - Wenn draußen so langsam die Temperaturen sinken, werden drinnen wieder die Heizungen angedreht. Wer dabei auf Heizöl setzt, sollte dafür sorgen, dass der Tank daheim zumindest nicht ganz leer ist. Denn mit Beginn der Heizperiode ordern viele ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - An den Tankstellen ist es Autofahrern längst aufgefallen, Besitzer einer Ölheizung dürften es im Herbst mit Beginn der Heizperiode merken: Die Energiekosten sind binnen eines Jahres deutlich gestiegen, im Fall der Nordsee-Ölsorte Brent ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer in einem von Hochwasser gefährdeten Gebiet wohnt, muss unter Umständen seinen Tank fürs Heizöl verankern oder abdichten. Die Frist dafür läuft in Überschwemmungsgebieten aber erst im Januar 2023, in Risikogebieten zehn Jahre im Januar ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Heizöltanks müssen nicht nur vor Inbetriebnahme geprüft werden. In bestimmten Fällen ist es Pflicht, die Tankanlagen in vorgeschriebenen zeitlichen Abständen immer wieder zu begutachten. Darauf weist die Prüforganisation Dekra hin, die diese ... mehr
Vermieter dürfen nicht wahllos einen Heizöl-Lieferanten aussuchen. Denn Mieter haben ein Recht darauf, dass der Vermieter wirtschaftlich handelt. Aber das heißt nicht, dass es immer der günstigste Anbieter sein muss, so eine Entscheidung des Landgerichts Berlin ... mehr
+++ Heizöl- Marktbericht vom 24. März 2017 +++ Gegen Ende der Woche bleiben richtungsweisende Impulse am Ölmarkt aus. So bewegen sich die Rohölpreise weiterhin seitwärts. Auch aktuelle Spekulationen über eine Verlängerung des OPEC-Abkommens und die weitere ... mehr
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Das Leben in Deutschland wird wieder teurer. Erstmals seit Jahren kratzt die Inflation an der psychologisch wichtigen Zwei-Prozent-Marke. Das ist aber nur eine Momentaufnahme. Anziehende Energiepreise haben die Inflation ... mehr
Die Energiepreise haben im Oktober deutlich angezogen: Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit wurden alle Energieträger teurer - vor allem aber Heizöl. Die Preise stiegen um 11,2 Prozent im Vergleich zum September. Benzin und Diesel legten um 2,4 Prozent ... mehr
Die Ölpreise stehen seit geraumer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit. Für die Finanzmärkte ist die Entwicklung von Rohöl von Bedeutung, da der Ölpreis ein Indikator für die Inflationsrate ist und damit Einfluss auf die Konjunktur nimmt. Verbraucher ... mehr
Mitten im Sommer hat ein plötzlicher Preisrutsch den Ölmarkt erwischt. Das weltweite Überangebot von Rohöl sorgte dafür, dass der Preis für ein Barrel des richtungweisende WTI-Öl zeitweise unter 40 Dollar fiel - der tiefste Stand seit etwa vier Monaten. Die Verbraucher ... mehr
Die Ölpreise nehmen ihre Talfahrt wieder auf. Seit dem Tiefpunkt zu Jahresbeginn waren sie zuletzt gestiegen. Doch das verpatzte Treffen des Öl-Kartells Opec am Wochenende in Doha hat dieser Trendwende nun den Garaus gemacht. Wenige Stunden ... mehr
Die Rohölpreise klettern wieder. Auch zum Start in die neue Woche setzte sich der Aufschwung der vergangenen Tage fort. Von einer nachhaltigen Trendwende mag zwar noch niemand sprechen. Doch die Tiefstände vom Januar werden wohl nicht mehr erreicht. Der Zeitpunkt ... mehr
Die Rohölpreise sind in den vergangenen Wochen wieder auf Talfahrt gegangen. Gut für alle Haus- und Wohnungsbesitzer, die mit Öl heizen, denn auch Heizöl wird dann günstiger. Wir sagen, ob jetzt zum Beginn der kalten Jahreszeit ein guter Zeitpunkt ... mehr
Die Inflationsrate ist verglichen mit dem Vorjahresmonat im September auf Null Prozent gefallen. Verantwortlich sind zu einem hohen Maße die gesunkenen Energiepreise. Im Vergleich zum Vormonat August sanken die Verbraucherpreise demnach sogar um 0,2 Prozent, teilte ... mehr
In Deutschland sind die Preise im Januar nicht nur das erste Mal seit dem Krisenjahr 2009 gefallen, sondern auch noch stärker als bislang angenommen. Waren und Dienstleistungen kosteten im Januar durchschnittlich 0,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Grund ... mehr
Die Rohölpreise sind in den vergangenen Monaten rasant gefallen. An den Tankstellen hierzulande merkt man es, beim Heizöl auch. So sollten Mieter und Hausbesitzer eigentlich auch bei den Nebenkosten entlastet werden, vermuten viele. Allerdings fallen die Einsparungen ... mehr
Der Absturz der Roh ölpreise sorgt vor Weihnachten für eine schöne Bescherung an den Tankstellen. Die Preise von Benzin und Diesel sind auf den tiefsten Stand seit 2010 gesunken. Laut der wöchentlichen Erhebung des ADAC kostete Super E10 am vergangenen Mittwoch ... mehr
Nicht nur an den Aktienbörsen fallen die Preise, auch am Rohöl-Markt geht's seit Wochen kräftig abwärts. Der Preis für die richtungsweisende Rohöl-Sorte WTI sank am Donnerstag zeitweise unter die 81-Dollar-Marke - der tiefste Stand seit Juni 2012. Nordsee- Öl der Sorte ... mehr
An den Rohöl-Börsen fallen die Preise seit Monaten, nun merken endlich auch die Verbraucher das niedrigere Niveau. An den Zapfsäulen der Tankstellen sind so günstige Preise zu sehen wie seit Jahren nicht mehr. Ein Liter Super- Benzin kostet im bundesweiten Durchschnitt ... mehr
Im Nahen Osten und in der Ukraine toben weiterhin Kämpfe. Beide Regionen sind wichtig für die Energieversorgung der Europäer, kommen doch Rohöl und Erdgas in großen Mengen von dort. Eigentlich müssten die Rohstoffpreise wegen einer befürchteten Produktions-Verknappung ... mehr
Die Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine führt Europa und Deutschland schmerzhaft die Abhängigkeit von Energie-Importen vor Augen. Doch für panische Reaktionen besteht kein Grund. Die Bundesregierung beschwichtigt und sieht in den Spannungen keinen ... mehr
Die Energiewende und die Stromkosten beherrschen seit Wochen die öffentliche Debatte. Für den Geldbeutel der Verbraucher sind aber die Preise für Rohöl und damit für Kraftstoffe und Raumheizung noch viel wichtiger. Und da hat der Druck deutlich nachgelassen ... mehr
Der Preis für Heizöl ist derzeit zwar niedriger als im Vorjahr, zieht aber wieder an. Knapp 86 Euro kosten hundert Liter derzeit bei einer Abnahme von 3000 Litern. Hausbesitzer, die ihre leeren Tanks auffüllen müssen, können sparen, wenn sie einige Dinge beachten ... mehr
Die Hoffnung auf eine möglichst lang anhaltende lockere US-Geldpolitik hat die Preise für Rohöl zuletzt gestützt. Auch robuste Konjunkturzahlen aus den USA sorgten für einen Preisauftrieb. Am Freitagnachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent ... mehr
Der ungewöhnlich kühle Frühling zwingt nach Angaben der Energiehändler viele Haushalte dazu, Heizöl nachzuordern. Überproportional viele Menschen bräuchten derzeit kurzfristig Öl, sagte der Geschäftsführer des Verbandes für Energiehandel Südwest-Mitte ... mehr
Heizöl aus einem undichten Tank kann den Boden oder das Grundwasser verseuchen. Deshalb gibt es für das Aufstellen und den Betrieb von Heizöltanks gesetzliche Anforderungen. Noch regeln die einzelnen Bundesländer, wann, wie oft und welche Tanks Experten ... mehr
Der jüngste Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Thema Fracking in Deutschland hat die Diskussion um die Kosten von Öl, Erdgas und Heizöl neu entfacht. Steht die Welt dank der von vielen gefürchteten Technologie vor einem neuen Ölboom? Und werden deswegen ... mehr
Verbraucher in Deutschland mussten für Heizöl noch nie so tief in die Tasche greifen wie im vergangenen Jahr. Zu dem Ergebnis kommt eine jetzt von "Zeit Online" veröffentlichte Studie des Hamburger Forschungsbüros EnergyComment. Und die Heizölpreise werden demnach ... mehr
Die Bundesregierung will eine bundesweit einheitliche Prüfpflicht für Heizöl-Tanks ab 1000 Litern einführen. Der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin warnt Hausbesitzer allerdings davor, sich voreilig zu einer frühen Überprüfung überreden zu lassen ... mehr
Nun verheizen die Griechen offenbar ihre Wälder. Um teures Heizöl zu sparen, verbrennen viele Griechen Holz, um sich im derzeit kalten Winter zu wärmen. Die Folge: Beißender Geruch und graubraune Dunstschichten über den Ballungszentren - Smog. Viele Athener klagten ... mehr
Es ist wie ein vorweihnachtliches Geschenk: Sowohl die Sprit- als auch die Heizölpreise waren zuletzt im Sinkflug. Öl-Bezieher müssen sich allerdings aufs Warten einstellen. Für die Weihnachtsgeschenke bleibt mehr Geld im Portemonnaie übrig: Die Verbraucher ... mehr
Teile Deutschlands versinken im Schnee , Minustemperaturen feuern den Heizöl-Verbrauch an. Doch die Heizölpreise sinken! Bundesweit kosteten 100 Liter Heizöl (bei Abnahme von 3000 Litern) am vergangenen Freitag unter 90 Euro. Im bundesweiten Durchschnitt sind weniger ... mehr
Hoffnung ist wohl das Letzte was Griechenland noch bleibt. Denn eine wirkliche Besserung der Wirtschaft ist nicht in Sicht. Der am Mittwoch im Parlament in Athen eingebrachte Haushaltsentwurf sieht für das Jahr 2013 einen weiteren Rückgang der Wirtschaftsleistung ... mehr
Schlechte Nachricht für Immobilienbesitzer, die Heizöl kaufen müssen: Die Heizölpreise sind auf den höchsten Stand seit vier Jahren gestiegen. Der bundesweite Durchschnittspreis stieg am Donnerstag nach Einschätzung einschlägiger Internet-Portale auf knapp ... mehr
Die Heizölpreise steigen seit dem Ferienbeginn in Deutschland trotz des warmen Wetters rasant. War noch bis zum Juni der Preis für Heizöl auf Talfahrt, drehten die Ölpreise und damit auch die Preise für Heizöl rasant gen Norden. Eines ist klar: Die Sparzeiten ... mehr
Bei 30 Grad im Schatten denken viele Hausbesitzer in diesen Tagen nicht an Heizöl. Das könnte sich aber schnell als Fehler erweisen, denn der Preis für den Brennstoff ist seit März um 11 Cent gefallen, auf rund 85 Cent pro Liter im bundesweiten Durchschnitt ... mehr
Die Heizperiode ist seit Wochen zu Ende, die Heizölpreise kamen ins Rutschen. In der vergangenen Woche wurde sogar der niedrigste Stand für Heizöl seit vergangenem Oktober markiert. Die Verbraucher mussten im bundesweiten Durchschnitt nur noch 82,60 Euro für 100 Liter ... mehr
Die Teuerung in Deutschland hat sich verlangsamt. Erstmals seit knapp eineinhalb Jahren sank die Inflationsrate im Vormonat wieder unter die Marke von zwei Prozent. Die auf das Jahr hochgerechnete Teuerung ging - angetrieben von nachlassenden Preisen bei Energie ... mehr
Millionen Heizöl-Nutzer in Deutschland müssen sich offenbar auf neue Kontrollen einstellen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, sollen Heizöl-Tanks in Ein- und Zweifamilienhäusern künftig regelmäßig überprüft werden. Ministerium plant neue Verordnung Dem Bericht zufolge ... mehr
Die hohen Benzinpreise seit Februar haben viele Autofahrer empört. Jetzt folgt der Nackenschlag für Mieter und Eigentümer mit Ölheizung. Heizöl hat sich stärker verteuert als Benzin. Gewinner und Verlierer Am Ende der Heizperiode gibt es eine gute Nachricht ... mehr
Harte Zeiten für Heizölkunden im Dauerfrost: Der Brennstoff ist so teuer wie seit dem Herbst 2008 nicht mehr - und das war ein Allzeithoch. Nach Aussage des Informationsdienstes FastEnergy kostet ein Liter Heizöl zurzeit im Schnitt 93 Cent. In einigen Regionen ... mehr
Kunden sollten ihre Heizöllieferung kritisch überwachen. "Lassen Sie den Lieferanten nicht alleine", empfiehlt der Experte für Heizöl Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher in Unkel. Wer den Lieferprozess genau beobachte und protokolliere, könne sich leichter ... mehr
Die Ölpreise sind auf einem Höhenflug. Der Preisaufschwung der ersten Handelstage des neuen Jahres verlangsamte sich am Donnerstag nur wenig. Ein Barrel (159 Liter) des richtungsweisenden amerikanischen WTI-Öls kostete gut 103 Dollar, Nordsee-Öl der Sorte Brent notierte ... mehr
Der Preis für Heizöl wird weiterhin extrem schwanken. Seriöse Prognosen seien derzeit nicht möglich, teilte der Verband für Energiehandel Südwest-Mitte (VEH) mit. Schuld sei die Schuldenkrise in der EU sowie die generelle Unsicherheit über die Entwicklung ... mehr
Mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit klettern die Heizölpreise neuen Rekordhöhen entgegen. Preisportale im Internet meldeten einen bundesweiten Durchschnitt von mehr als 87 Euro für 100 Liter Heizöl - bei Abnahme von 3000 Litern. Abgesehen von ein paar Tagen im April ... mehr
Fallende Preise für Heizöl entlasten die deutschen Verbraucher. Heizöl war im Zuge der heftigen Börsenturbulenzen bundesweit um rund zehn Prozent innerhalb weniger Tage gefallen. Durchschnittlich mussten Verbraucher rund 76 Cent pro Liter (bei Abnahme von 3000 Litern ... mehr