• Home
  • Themen
  • Israel


Israel

Israel

Israel weitet Attacken auf "Symbole der Hamas-Herrschaft" in Gaza aus

Militante Palästinenser schießen immer neue Raketensalven auf israelische Städte. In der Grenzstadt Sderot wird dabei ein Fünfjähriger getötet. Israel greift nun gezielt Hamas-Symbole im Gazastreifen an.

Rauch steigt über dem Gaza-Streifen auf: Israel attackiert nun gezielt Hamas-Symbole.

Während zwischen Israel und Gaza die Raketen fliegen, eskaliert auch die Lage in den Straßen weiter: In mehreren israelischen Städten kommt es erneut zu Gewalt. Sowohl Araber als auch Juden werden schwer verletzt. 

Jüdische Demonstranten stoßen mit Menschen arabischer Herkunft in der Nähe der Großen Omari-Moschee zusammen: In der Stadt Lod wurde der Ausnahmezustand ausgerufen, da die Spannungen zwischen Israelis und arabischen Israelis steigen.

Der Raketenbeschuss der Hamas hält an, Israel fliegt harte Vergeltungsangriffe. Die Armee will so "vollständige" Ruhe im Gazastreifen erzwingen. UN-Experten warnen vor einem neuen Krieg. 

Familie und Freunde bei der Beerdigung der 16-jährigen Nadin: Die arabische Israelin und ihr Vater wurden von einer Hamas-Rakete getötet.

Heulende Sirenen, explodierende Raketen: Die Menschen in Israel sind den Schrecken des Luftalarms und die Flucht in Schutzbunker gewöhnt. Doch diesmal herrscht mehr Angst – auch vor einem Krieg.

Lod: Ein Mann steht während gewaltsamer Proteste bei seinem brennenden Auto.
Aus Tel Aviv berichtet Mareike Enghusen

Vor Synagogen in Nordrhein-Westfalen wurden israelische Flaggen angezündet und Steine geworfen. Religionsvertreter verurteilen die Vorfälle scharf, Innenminister Seehofer kündigt ein hartes Durchgreifen an. 

Polizist vor der Synagoge in Düsseldorf: Die jüdischen Gotteshäuser stehen unter strengem Polizeischutz.

Eine internationale Bande von Internet-Betrügern ist im Rahmen einer konzertierten Polizeiaktion dingfest gemacht worden. Die Betrüger hatten gutgläubige Anleger um viele Millionen Euro betrogen.

Ein Blaulicht

Wegen brennender israelischer Flaggen vor der Bonner Synagoge hat die Polizei drei mutmaßliche Täter vorläufig festgenommen. Die drei Männer haben die Tat zugegeben.

Polizisten stehen vor der Synagoge in Bonn (Archivbild): Der aktuelle Konflikt in Israel habe die Männer dazu motiviert.

Seit Tagen eskaliert der Nahostkonflikt wieder. Ohne das intelligente Abwehrsystem Israels wären die Schäden noch verheerender gewesen. Mit modernster Technologie hat es Hunderte Einschläge von Raketen verhindert.

Die Abwehrgeschosse des "Iron Dome" steigen auf und machen Raketen aus dem Gaza-Streifen unschädlich: Hunderte Angriffe wurden auf diese Art in den vergangenen Tagen abgewehrt.

Der Konflikt in Nahost spitzt sich weiter zu. Militante Palästinenser greifen die Küstenmetropole Tel Aviv mit Hunderten Raketen an, aus dem Gazastreifen werden wiederum Dutzende Tote gemeldet.

Eskalation in Nahost: Nach massiven Raketenangriffen auf den Großraum Tel Aviv hat Israel harte Gegenangriffe angekündigt.

Militante aus dem Gazastreifen feuern am Abend mehr als hundert Raketen auf Zentralisrael. Im Großraum Tel Aviv kommt es immer wieder zu...

Raketen werden von der islamistischen Hamas aus Gaza-Stadt in Richtung Israel abgefeuert.

Binnen eines Monats hat sich Israels Konflikt mit den Palästinensern wieder gefährlich hochgeschaukelt. Die Gewalt schwappt auch auf arabische Ortschaften in Israel über – der Beginn einer neuen Intifada?

Palästinenser liefern sich vor der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem Auseinandersetzungen mit der Polizei: Die Lage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu.

Ärger in der Berliner CDU: Vorstandsmitglied Ayten Erdil hat Israel nach den jüngsten Ausschreitungen in Nahost "Terror" vorgeworfen. Der Landesvorstand distanzierte sich umgehend. Erdil legte ihr Amt nieder. 

Das Logo der CDU bei einem Parteitag (Archivbild): Weder das Existenzrecht Israels noch eine klare Linie gegen Antisemitismus seien verhandelbar, stellte der Chef der Berliner CDU, Kai Wegner, klar.

Seit Tagen kommt es in Jerusalem zu schweren Krawallen. Im Fokus steht der Tempelberg. Die Hamas reagiert mit massivem Raketenbeschuss. Netanjahu stimmt die Israelis auf einen längeren Konflikt ein.

Feuer und Rauch über Gaza: Es bei den Gegenangriffen viele Tote gegeben.

Wie hoch ist die Schutzwirkung nach der zweiten Impfdosis? Das zeigt eine aktuelle Studie für das Vakzin von Biontech. Demnach können beide Spritzen die Wirksamkeit deutlich steigern.

Impfung: Israel gilt als "Modell-Land" für die Analyse von Impfdaten. (Symbolbild)

Corona-Notbremse? Mehr Freiheiten für Geimpfte? In Israel, Frankreich und Großbritannien denken die Menschen vollkommen anders über die deutschen Diskussionen. 

Eine Corona-Spritze und ein Impfbuch: Anders als in Ländern wie Israel hat Deutschland bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen noch Nachholbedarf.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Rekordwerte beim Impfen sorgen für neue Zuversicht. Könnte Deutschland bald sogar das weltweite Ranking anführen? Ein Blick ins Ausland zeigt: Entscheidend ist die Impfbereitschaft. 

  • Axel Krüger
Von L. Wölm, J. Reinken, A. Krüger

Immer mehr Länder lockern die Anti-Corona-Maßnahmen. In Deutschland sind die Impfquoten noch zu gering. Wann es auch bei uns eine Rückkehr zur Normalität geben kann und wie sich das anfühlen wird.

In Israel kehrt die Normalität zurück: Wann ist es in Deutschland so weit?
Von Christiane Braunsdorf

Tausende Pilger hatten im Norden Israels den jüdischen Feiertag Lag Baomer begangen, eine Massenpanik endete für mindestens 45 von ihnen tödlich. Der Regierungschef setzt Untersuchungen in Gang.

Rettungskräfte in Meron: Bei einem jüdischen Fest hat es ein tödliches Gedränge gegeben.

Es ist das erste wirklich große Massenfest in Israel seit Beginn der Corona-Pandemie. Umso ausgelassener feiern Zehntausende tiefreligiöse...

Menschen während der Feier des jüdischen Feiertags Lag Baomer auf dem Berg Meron.

In Israel sind bei einem Großevent Dutzende Feiernde in Folge einer Massenpanik gestorben. Warum konnten trotz Corona so viele Menschen zusammenkommen? Und was steckt hinter dem Feiertag?

Dutzende Leichen nach der Massenpanik in Israel: Die Menschen kamen zum Feiertag "Lag Baomer" zusammen.

Seit Jahrhunderten werden Juden in Deutschland angefeindet. Woher stammt der Hass? Historiker Peter Longerich erklärt die Mechanismen der Judenfeindschaft. 

Synagoge in Hamburg: Vor dem Gotteshaus gab es im Oktober 2020 einen Anschlag auf einen jüdischen Studenten.
  • Marc von Lübke-Schwarz
  • Florian Harms
Von Marc von Lüpke und Florian Harms

Deutschland meldet einen neuen Impfrekord, steckt aber noch mitten in der dritten Corona-Welle. Andere Länder sind bereits weiter. Ihre Beispiele zeigen, wie die Krise auch hierzulande beendet werden könnte. 

Eine Frau wird geimpft: In Israel sind fast 60 Prozent der Menschen voll geimpft.
  • Saskia Leidinger
Von Saskia Leidinger

Kurz vor der Sommersaison soll der Weg für einen Impfpass zum Reisen innerhalb der EU geebnet werden. Einige Fragen sind noch offen – zum Beispiel, ob jeder Impfstoff zählt. 

Berliner Flughafen: Der Sommerurlaub soll trotz Pandemie möglich sein.

Militante Palästinenser feuern am Donnerstagabend eine Rakete aus dem Gazastreifen auf Israel. Als am Freitag ein zweiter Abschuss folgt,...

Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, spricht bei einer Gedenkzeremonie auf einem Militärfriedhof in Jerusalem.

Erleichterungen für Geimpfte sind umstritten. Doch zwei Bundesländer preschen schon jetzt vor. Dabei ist die Umsetzung ungeklärt, Vertreter von Verbänden fragen verzweifelt: "Wie soll das funktionieren?"

Wartende an einem Impfzentrum in Berlin: Das Bundesland plant Sonderrechte für Geimpfte.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ist nur in "gewissem Umfang" in der Lage, vor der südafrikanischen Mutation zu schützen. Das hat eine Studie aus Israel herausgefunden. 

Eine Corona-Impfung mit dem Mittel von Biontech/ Pfizer: Eine Studie fand heraus, dass das Vakzin nicht gut vor der südafrikansischen Mutation schützt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website