Die Unruhe um die Wuppertaler Tafel geht weiter. Nun durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft die Räumlichkeiten des Vereins. Es geht um möglichen Betrug mit Lebensmitteln. Bei der Tafel in Wuppertal hat es am Donnerstag eine Razzia gegeben. Das berichtet ... mehr
Mit einer Nachforderung in Höhe von einem Cent hat die Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf für Stirnrunzeln gesorgt. Die winzige Summe forderte die Agentur von einer Mutter und Teilzeitbeschäftigten per Brief ein. Eine Düsseldorferin hat von der Bundesagentur ... mehr
Die ehemalige Bundesbahndirektion in Wuppertal blieb trotz bester Lage jahrelang leerstehend. Nun hat die Stadt konkrete Konzepte vorgelegt, wie das Gebäude in Zukunft genutzt werden soll. Der Umzug wichtiger Teile der Verwaltung in die ehemalige Bundesbahndirektion ... mehr
Wer in der Corona-Krise seinen Job verliert, hat gute Chancen schnell eine neue Stelle zu finden. Viel mehr leiden dagegen die Langzeitarbeitslosen. Was der Staat nun tun muss. Widersprüchlicher könnte die Ansage kaum sein. Weltweit werden in der Corona-Pandemie ... mehr
Urteil in Erfurt: Weil sie sich die Anschaffung eines Computers für den Corona-bedingten Heimunterricht als Hartz-IV-Empfängerin nicht leisten kann, muss das Jobcenter die Kosten für eine Schülerin übernehmen. Das Jobcenter muss die Kosten für einen Computer ... mehr
Der Blick auf die Straßenmagazin-Verkäufer vorm Supermarkt erregt bei vielen Mitleid. Doch die Hempels-Verkäuferin Katharina Baier aus Kiel liebt ihre Arbeit. Denn die hat sie aus der Krise geführt. Wenn man Katharina Baier bei knapp über Null Grad in der feuchten ... mehr
Arbeitsminister Heil will Hartz IV reformieren. Vor allem die Sanktionen sollen entschärft werden. Beim Koalitionspartner CDU hält man davon nichts. Auch aus der Opposition kommt Kritik. Mehr als 15 Jahre nach Inkrafttreten der Hartz-IV-Reform hat Bundesarbeitsminister ... mehr
Mehr Vertrauen in den Sozialstaat – das ist das Ziel von Arbeitsminister Hubertus Heil. Er will Sanktionen bei Hartz IV einschränken und die Grundsicherung vereinfachen. Nun kommt es auf den Koalitionspartner an. Mehr als 15 Jahre nach Inkrafttreten der Hartz-IV-Reform ... mehr
Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II beantragen? Diese Frage stellt sich, sobald die Einnahmen wegfallen – sei es nach dem Verlust des Arbeitsplatzes oder dem Mangel an Aufträgen. Wir erklären den Unterschied. Obwohl sie ähnlich heißen, sind Arbeitslosengeld ... mehr
Mit Arbeitslosengeld II können sich hilfebedürftige Menschen finanziell absichern. Dafür gelten allerdings bestimmte Voraussetzungen. Was Sie über ALG II wissen müssen. Wer arbeitslos ist, kann vom Staat finanzielle Hilfe bekommen. Eine dieser ... mehr
Wenn Sie Anspruch auf Hartz IV haben, sollten Sie es beantragen. Das ist sehr leicht – es gilt jedoch einiges zu beachten. t-online zeigt Ihnen, was. Manchmal läuft es im Leben nicht ganz rund. Etwa, wenn Sie auf Jobsuche waren – aber keinen passenden gefunden haben ... mehr
Jemand hat einem Jobcenter in Hamburg mit einer Bombe gedroht. Das Sondereinsatzkommando der Polizei konnte kurz darauf einen Mann festnehmen. Nach einer Bombendrohung gegen ein Hamburger Jobcenter hat die Polizei am Mittwoch einen Mann vorübergehend in Gewahrsam ... mehr
Einkommensfreie Phasen gehören zum Leben dazu. Sei es während des Studiums, einer beruflichen Auszeit oder in Zeiten der Arbeitslosigkeit. Doch was passiert dann mit der Krankenversicherung – und wer zahlt? In Deutschland gilt eine Krankenversicherungspflicht ... mehr
Berlin/Nürnberg (dpa) - Ein Jahr ist es her, dass das Bundesverfassungsgericht Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger stark eingeschränkt hat. Die Behörden dürfen ihnen wegen Verfehlungen nun nicht mehr so stark an den Geldbeutel gehen. Jetzt pochen der Deutsche ... mehr
Die deutschen Zirkusse leiden sehr unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Manch ein Betrieb hat in diesem Jahr noch nicht geöffnet. Zum Glück gibt es Hilfen vom Staat und Spenden. An Normalbetrieb ist im Berliner Circus Busch derzeit nicht zu denken. Bei maximal einem ... mehr
In Wolfsburg wollen Beschäftigte etwa in Kitas auch in dieser Woche wieder streiken. Vor der nächsten Verhandlungsrunde im Tarifstreit soll der Druck auf die kommunalen Arbeitgeber nochmal erhöht werden. Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Mittwoch zu weiteren ... mehr
Arbeitslos zu werden, ist für die meisten Menschen eine sehr unangenehme Erfahrung. Ein Trostpflaster: Zumindest um die Krankenversicherung müssen sich Arbeitslose keine Sorgen machen. Es gilt jedoch einiges zu beachten. Manchmal kommt die Arbeitslosigkeit geplant ... mehr
Ein Mann hat im Wuppertaler Jobcenter Krawall gemacht. Er soll andere Besucher bedroht haben und mit einem Messer bewaffnet gewesen sein. Ein 37 Jahre alter Mann hat am Donnerstag im Jobcenter in Wuppertal randaliert und den Feueralarm ausgelöst. Das Gebäude musste ... mehr
In der Corona-Krise fand der Unterricht oftmals zu Hause statt – an die Stelle der Schultafel trat der heimische PC. Doch was machen Schüler, deren Eltern Hartz IV beziehen und kein Geld für einen Computer haben? Muss das Jobcenter einem Schüler einen Computer ... mehr
In Erfurt ist es erneut zu einer Bombendrohung gekommen. Nachdem zuletzt das Justizzentrum betroffen war, musste nun das Erfurter Jobcenter evakuiert werden. Nach einer erneuten Bombendrohung ist am Mittwoch die Agentur für Arbeit in Erfurt evakuiert worden ... mehr
Nach dem Bundestag hat jetzt auch der Bundesrat im Eilverfahren zugestimmt: Die gewaltigen Hilfsprogramme in der Corona-Krise sollen schnell greifen. Wer genau davon profitiert – ein Überblick. Seit Wochen bestimmt die Corona-Krise unser Leben – beim Einkauf ... mehr
Einer 53-Jährigen in Düsseldorf werden die Bezüge vom Jobcenter verwehrt. Als Grund wird ihr Erlös aus dem Sammeln von Pfandflaschen angegeben. Das ist nicht rechtens, urteilt nun das Sozialgericht. Wer nur vom Pfandflaschensammeln lebt, hat Anspruch auf Hartz ... mehr
Zehn Billionen Euro: Eine eins mit dreizehn Nullen. So viel Geld sollte einer Schule in NRW überwiesen werden. Daraus wurde aber nichts – die Geldsendung hatte wohl einen ordentlichen Tippfehler. Diese Summe hätte das Schulkonto wohl gesprengt: Wegen eines bislang ... mehr
In einem Jobcenter in Hannover taucht ein Mann auf. Er trägt keine Schuhe und friert. Vier Sicherheitsmitarbeiter handeln schnell und helfen dem Obdachlosen – ohne lange zu überlegen. Vier Angestellte eines Sicherheitsunternehmens haben Menschlichkeit ... mehr
Die Stadtverwaltung Wuppertal will in die Bundesbahndirektion einziehen und in der schmucken Residenz mehrere Ämter unterbringen. Doch zuvor muss noch eine Bedingung geklärt werden. Lange war die Zukunft des Gebäudes der ehemaligen Bundesbahndirektion ... mehr
Rottweil (dpa) - Bluttat mit Ansage: Die Messerattacke im Jobcenter in Rottweil war vom mutmaßlichen Täter im Internet angekündigt worden. "Ich werde morgen eine Person des Jobcenters töten", habe der 58-Jährige im Kurznachrichtendienst Twitter verbreitet. Das sagte ... mehr
Eine Mitarbeiterin im Jobcenter wurde von einem Klienten mit einem Messer angegriffen. Einen Tag nach der Tat soll der 58-Jährige nun einem Haftrichter vorgeführt werden. Nach der Messerattacke auf eine Mitarbeiterin im Jobcenter von Rottweil ... mehr
Rottweil (dpa) - Mit einem Messer hat ein Kunde im Jobcenter von Rottweil in Baden-Württemberg eine Mitarbeiterin angegriffen und schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter sei noch vor Ort festgenommen worden, sagte ein Sprecher der Polizei am Donnerstag. Es handele ... mehr
In einem Jobcenter in Baden-Württemberg hat ein Mann eine Angestellte mit einem Messer angegriffen. Die Frau wurde schwer verletzt in eine Klinik geflogen. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Mit einem Messer hat ein Kunde im Rottweiler Jobcenter ... mehr
Deutsche Behörden sind nach Meinung der Bundesbürger und Unternehmen offenbar besser als ihr Ruf. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht. Doch in einigen Bereichen besteht Verbesserungsbedarf. Die Bundesbürger sind mit den Behörden und Ämtern in Deutschland ... mehr
Wer seinen Job kurzzeitig verliert erhält Hartz IV. Eigentlich steht Betroffenen Arbeitslosengeld I zu, doch 57 Prozent landen stattdessen gleich im Jobcenter. Grüne-Politiker wollen gegen die bedenkliche Entwicklung vorgehen. Weniger als die Hälfte der Menschen ... mehr
Der Zoll hat bei einer Kontrolle von Marktständen auf einem Weihnachtsmarkt in der Hamburger Innenstadt mindestens ein Dutzend Fälle von Schwarzarbeit aufgedeckt. Zum Beginn der Weihnachtsmarktsaison hat der Zoll in Hamburg am Montag einen Weihnachtsmarkt ... mehr
Mit drastischen Leistungskürzungen bringen die Jobcenter Hartz-IV-Bezieher auf Linie. Wer nicht mitzieht, bekommt weniger Geld. Nun ist klar: Das verstößt zum Teil gegen das Grundgesetz. Die monatelangen Leistungskürzungen für Hartz IV-Bezieher, die ihren Pflichten ... mehr
Ein Leben am Existenzminimum: Was passiert, wenn Hartz-IV-Empfänger keine Angst vor Sanktionen haben müssen? Ein Experiment soll Aufschluss geben. t-online.de fragte Professor Rainer Wieland, der die Studie wissenschaftlich begleitet. Die Richter in Karlsruhe haben ... mehr
Verstoßen Hartz-IV-Empfänger gegen Auflagen, kann das Jobcenter ihnen Geld kürzen – bis nichts mehr bleibt. Ist das menschenwürdig? Das soll das Verfassungsgericht klären. Eine Expertin erklärt, was sie von dem Urteil erwartet. Verletzen Hartz-IV-Sanktionen ... mehr
Das Jobcenter in Wuppertal sichert rund 50.000 Menschen den Lebensunterhalt. Mit einer Kampagne möchte das Jobcenter die Bevölkerung dazu aufrufen, ihre Einstellung gegenüber diesen Menschen zu ändern. Mit der Initiative "fair eingestellt" will das Jobcenter ... mehr
Behörden haben in Wuppertal Mehrfamilienhäuser durchsucht. Was sie vorfanden war so gravierend, dass sie ein Gebäude geschlossen haben. Bereits am Dienstag haben unter anderem das Jobcenter und andere Behörden in Wuppertal mehrere Mehrfamilienhäuser durchsucht ... mehr
Celle (dpa) - Wer Hartz IV bezieht, darf ein Auto in einem bestimmten Kostenrahmen besitzen - dabei ist unerheblich, ob es sich um einen verbeulten Kleinwagen, eine luxuriöse Limousine oder einen auffälligen Pick-up Truck handelt. Das hat das Landessozialgericht ... mehr
Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr fast sechs Millionen Mahnverfahren eingeleitet, um zu viel gezahlte Hartz-IV-Leistungen zurückzufordern. Das geht aus einer Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor. Demnach ... mehr
Die Stadt Essen will ab 1. Juli die Heizkosten für Hartz IV-Empfänger nur noch bis zu einer bestimmten Höhe übernehmen. So wolle man Verschwendung vorbeugen, sagte eine Sprecherin. Betroffen von der neuen Richtlinie, die gerade die städtischen Gremien ... mehr
Die Zahl der Arbeitslosen scheint seit geraumer Zeit kontinuierlich zu sinken. Liegt das an einem Rechenfehler? Eine Datenüberprüfung hat nun Näheres dazu herausgefunden. Eine auf Druck des Bundesrechnungshofs veranlasste Datenüberprüfung in 302 deutschen Jobcentern ... mehr
Berlin (dpa) - Nach Kritik an angeblich fehlerhafter Zählung von Arbeitslosen sollen die Jobcenter die Angaben regelmäßig überprüfen. Bei Bedarf sollen die Zahlen korrigiert werden, wie eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Nachdem im Februar bekannt wurde, dass Jobcenter rund 290.000 Menschen mit einem falschen Status an die BA-Statistik gemeldet hatten, werden sie nun verpflichtet, die Angaben regelmäßig zu überprüfen. Nach Kritik an der Zählung von Arbeitslosen sollen die Jobcenter ... mehr
Im Vorjahr sind weniger Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ausgesprochen worden. Für welche Versäumnisse Leistungen am häufigsten gekürzt wurden. Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ist im vergangenen Jahr auf 904.000 gesunken. Das waren ... mehr
Nürnberg (dpa) - Jobcenter haben im vergangenen Jahr seltener Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ausgesprochen. Die Zahl ging im Vergleich zu 2017 um rund 49.000 auf 904.000 zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte. Ein Grund ... mehr
Sanktionen und andere Kürzungen bedeuten für die Empfänger von Hartz IV einen tiefen Einschnitt. Nicht selten rutschen die Betroffenen unter das Existenzminimum – wie dieser Fall zeigt. Rund 900.000 Mal im Jahr verhängen Jobcenter Sanktionen gegen Hartz ... mehr
Männer werden Manager, Bauarbeiter oder Informatiker, Frauen werden Kindergärtnerin, Krankenschwester oder Verkäuferin. Diese Klischees will der Girls' und Boys' Day auch in Wuppertal durchbrechen. Der Aktionstag Girls' und Boys' Day findet am Donnerstag ... mehr
Für das Jobcenter in Berlin-Pankow ist der Brexit offenbar schon geschehen – und zwar auf die harte Tour. Die Behörde hat arbeitslosen Briten die Bezüge gestrichen. Noch ist völlig unklar, wann und wie Großbritannien aus der EU austritt. Der ursprünglich angesetzte ... mehr
Ein Mann betritt ein Jobcenter in Bayreuth und sticht unvermittelt auf Mitarbeiter ein. Es gibt mehrere Verletzte. Der Mann kann zunächst fliehen, die Polizei stellt ihn aber später. Mit einem Messer hat ein Mann in Bayreuth Mitarbeiter eines Jobcenters angegriffen ... mehr
Eine neunköpfige Familie soll 4.000 Euro vom Amt für Soziale Hilfen in Heiligenhafen erhalten. Unbekannte veröffentlichen den Bescheid der Asylbewerber – und stellen falsche Behauptungen auf. Ein Bescheid für Asylbewerber aus der Stadt Heiligenhafen sorgt ... mehr
Nach neuesten Berichten verursacht ein bürokratischer Vorgang Jobcentern enorme Kosten. Es geht um Kleinbeträge – der Behörde entstehen aber Millionenausgaben. Die Rückforderung von Kleinbeträgen verursacht Jobcentern laut einem Medienbericht deutlich ... mehr
Berlin/Nürnberg (dpa) - Rückforderungen von Kleinbeträgen sorgen bei den Jobcentern für deutlich höhere Verwaltungskosten, als sie an Einnahmen bringen. So forderten die Jobcenter 2018 insgesamt 18 Millionen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Jobcenter in Deutschland haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Euro für die Wiedereingliederung Arbeitsloser zur Deckung von Verwaltungskosten benutzt. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Die Teilnahme am Abiball zählt zum Privatvergnügen. Schüler, deren Eltern Hartz-4-Leistungen beziehen, haben daher keinen Anspruch auf zusätzliche finanzielle Unterstützung. Das hat das Sozialgericht in Düsseldorf entschieden ... mehr
Kassel (dpa) - Jobcenter dürfen bei der Berechnung, welche Mietkosten sie Arbeitslosen erstatten, ihr Gebiet nicht in einzelne Wohnungsmärkte mit unterschiedlichen Preisniveaus unterteilen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in einer Reihe ... mehr