• Home
  • Themen
  • Köthen


Köthen

Köthen

Forschungszentrum für Lebensmittelproduktion bis 2027

Das geplante neue Forschungszentrum für Lebensmittelherstellung an der Hochschule Anhalt in Köthen soll bis 2027 fertiggestellt werden. Noch in diesem Jahr sollen die ...

Hochschule Anhalt

Jede Menge Kröten in Köthen: Ein 50-Jähriger hat Geldscheine in großer Zahl in einer alten Küche gefunden. Die Vorbesitzerin hatte ihren Schatz schon ganz vergessen – und freut sich jetzt umso mehr.

Jede Menge Scheine (Symbolbild): Der ehrliche Finder gab das Geld bei der Polizei ab.

Eine in einem Industriegebiet in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) entdeckte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag erfolgreich entschärft worden. Der ...

Polizei

Bei einem Lagerhallenbrand in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ist nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von etwa 500.000 Euro entstanden. Das Gebäude sei in der Nacht zum ...

Feuerwehr

Die Hochschule Anhalt hat zuletzt einen starken Zuwachs bei der Zahl der Bewerber verzeichnet. Für das Sommersemester 2022 seien 1833 Bewerbungen für die drei Standorte in ...

Universität

In Erfurt hilft eine 70-Jährige ausländischen Studierenden dabei, neue Freunde in Deutschland zu finden. Sie geht mit ihnen ins Kino und auf den Weihnachtsmarkt – und erfährt auch viel über andere Kulturen. 

Christine Siewert (zweite von rechts) mit anderen Mitgliedern von "Fremde werden Freunde".
Von Florian Eßer

Mehr als 25 Jahre lang wurde sie von RTL begleitet, für viele Fans war sie ein fester Bestandteil von "stern TV". Jetzt ist Karin Ritter tot. Die Frau aus Köthen in Sachsen-Anhalt ist mit 66 Jahren gestorben.

Karin Ritter wurde jahrelang bei "stern TV" gezeigt.

Was die Hochschule Anhalt auf der Grünen Woche serviert, sieht für den Laien alles andere als natürlich aus. Doch die bunten Lebensmittel...

Mikroalgen wachsen schnell und sind vielseitig einsetzbar.

Jan Böhmermann will SPD-Vorsitzender werden. Nun ist er seinem Ziel ein wenig näher gekommen. Der SPD-Kreisverband Anhalt-Bitterfeld hat den Satiriker offiziell bei den Sozialdemokraten aufgenommen.

Jan Böhmermann: Der Satiriker hat sich der SPD angeschlossen.

Jan Böhmermann darf SPD-Mitglied werden. Sein Wohnort stellt für die Aufnahme in die Partei nun sehr wahrscheinlich kein Problem mehr dar. Auswirkungen auf die gescheiterte Bewerbung für den Parteivorsitz hat das nicht.

Moderator Jan Böhmermann: In Ostdeutschland will der Satiriker nun in einen SPD-Verband eintreten.

Moderator und Satiriker Jan Böhmermann kann aus formalen Gründen offenbar nicht als Kandidat für den SPD-Vorsitz antreten. Allerdings will er sich mit der Absage der Partei noch nicht abfinden.

Jan Böhmermann hatte am Donnerstag im "Neo Magazin Royale" angekündigt, sich um den SPD-Vorsitz bewerben zu wollen. Damit wird es nun aber wohl nichts.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Jan Böhmermann will SPD-Chef werden und hat die erste formale Hürde genommen: Der Satiriker ist dem Ortsverein Köthen beigetreten. Unklar ist, ob seine Mitgliedschaft wirksam ist.

Satiriker Jan Böhmermann in seinem "Neo Magazin Royale": "Wir brauchen eine mehr oder weniger qualifizierte Mitkandidatin".

Er wollte einen nächtlichen Streit schlichten, wurde körperlich angegriffen und starb dabei an einem Herzinfarkt. Jetzt sind die beiden Angreifer verurteilt worden. Der Fall hatte zu tagelangen Demonstrationen geführt.

Kerzen am Ort der Auseinandersetzung: Der Fall ereignete sich an einem Spielplatz.

Lange konnte die große Koalition Steuermilliarden verteilen. Kaum beginnt der Konjunkturmotor zu stottern, vermitteln SPD und CDU den Eindruck, sie würden sich beizeiten gern aus der Verantwortung stehlen.

Andrea Nahles, Annegret Kramp-Karrenbauer.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Gute Nachrichten für alle Käsefans: Der Käse-Döner kommt wieder nach Deutschland. Er wird demnächst in einem Dönerladen in Freiburg angeboten.

Cheebab: So sieht der Käsedöner im Brot aus.

Ein 19-Jähriger stirbt, als an einem Bahnhof in Halle an der Saale ein Fahrkartenautomat gesprengt wird. Zwei junge Verdächtige sitzen nun in Haft – möglicherweise Komplizen des Getöteten.

Der zerstörte Fahrkartenautomat am S-Bahnhaltepunkt "Südstadt" ist mit Pappe gesichert: Möglicherweise sprengten die Tatverdächtigen in den letzten Monate noch weitere Automaten.

Nach dem Tod eines Mannes in Köthen hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Zwei Männer sollen ihn attackiert haben und mitverantwortlich für den Herzinfarkt des Opfers sein.

Blick auf Köthen: In der Kleinstadt ist ein Mann gestorben, der einen Streit schlichten wollte.

„Es stimmt etwas nicht“, das Gefühl hätten viele. Sagt Wolfgang Picken. Der Bonner Pfarrer sieht im Engagement der Zivilgesellschaft eine geeignete Antwort auf die Probleme in Deutschland.

Für die Bürgerstiftung Rheinviertel, die Pfarrer Wolfgang Picken vor 15 Jahren ins Leben gerufen hat, engagieren sich Menschen aller Altersklassen. Sie sind verschieden – gemeinsam haben sie, dass sie zusammen etwas bewegen.

Wie umgehen mit der Rechten? In Cottbus reden sie miteinander. Im Bundestag brüllt man Faschismus und denkt, damit ist alles gesagt. Ist es?

"Wohn-Wahnsinn": Protest gegen steigende Mieten im September in München.
Ein Kommentar von Gerhard Spörl

In der rechten Szene ist Chemnitz zum Hoffnungsträger für einen Umsturz geworden. Wollten Neonazis der Gruppe "Revolution Chemnitz" mit Terror dafür sorgen?

Auf dem Weg zur Bundesanwaltschaft: Polizisten eskortieren einen der Verdächtigen der mutmaßlichen Terror-Gruppe "Revolution Chemnitz".
  • Lars Wienand
  • Jonas Mueller-Töwe
Von L. Wienand, J. Mueller-Töwe, J. Wiebe

Erschreckend: Eine Terrorgruppe soll einen rechtsradikalen Umsturz in Deutschland angestrebt haben. Der Fall in Sachsen wirft ein Schlaglicht auf die rechtsextreme Szene.

Mutmaßliche Rechtsterroristen treffen in Karlsruhe ein
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Immer wieder dominieren Rechtsextreme in den letzten Wochen die Nachrichten, zur Sorge vieler Deutscher. Wie eine Umfrage zeigt, wollen die Bundesbürger mehr Einsatz der Behörden.

Rechtsradikale demonstrieren in Dortmund: Bei dem Aufmarsch waren auch antisemitische Slogans gerufen worden.
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke-Schwarz

Erneut ziehen viele Menschen durch Köthen. Zum Gegenprotest kommen etwa halb so viele. Damit kommt die Kleinstadt nicht zur Ruhe...

Eine Woche nach dem Herzinfarkt-Tod eines 22-Jährigen nach einem nächtlichen Streit finden in Köthen mehrere Demonstrationen statt.

Erneut ziehen viele Menschen durch Köthen. Zum Gegenprotest kommen etwa halb so viele. Damit kommt die Kleinstadt nicht zur Ruhe. Auch in Chemnitz wird ein neuer Vorfall gemeldet.

Köthen: Polizisten am Marktplatz bei einer Kundgebung "Der extremen Rechten entgegentreten" und trennen sie von der Demonstration rechter Bündnisse.

Die Polizei kam, weil Anwohner eine rechte Demo fürchteten, die AfD unterstellte eine Fake-Attacke: Dreharbeiten sorgten in Berlin für Unruhe. Ein Experte kritisiert die Rechtspopulisten.

Szene im Berliner Stadtteil Lichtenberg: An einem Stand mit einem verfremdeten AfD-Logo steht ein Schauspieler im Skinhead-Look, drumherum laufen Mitarbeiter der Produktionsfirma. Das ist ein Screenshot aus dem Beitrag, in dem die AfD sich über ein "Fake" empört.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website