Das geplante neue Forschungszentrum für Lebensmittelherstellung an der Hochschule Anhalt in Köthen soll bis 2027 fertiggestellt werden. Noch in diesem Jahr sollen die ...
Köthen
Jede Menge Kröten in Köthen: Ein 50-Jähriger hat Geldscheine in großer Zahl in einer alten Küche gefunden. Die Vorbesitzerin hatte ihren Schatz schon ganz vergessen – und freut sich jetzt umso mehr.
Eine in einem Industriegebiet in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) entdeckte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag erfolgreich entschärft worden. Der ...
Bei einem Lagerhallenbrand in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ist nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von etwa 500.000 Euro entstanden. Das Gebäude sei in der Nacht zum ...
Die Hochschule Anhalt hat zuletzt einen starken Zuwachs bei der Zahl der Bewerber verzeichnet. Für das Sommersemester 2022 seien 1833 Bewerbungen für die drei Standorte in ...
Eltern von Kita-Kindern müssen sich an diesem Mittwoch und Donnerstag in Sachsen-Anhalt auf Einschränkungen bei der Betreuung einstellen. Die Gewerkschaft Erziehung und ...
Weil sein Auto nicht anspringen wollte, fragte ein Mann in Leipzig die Polizei um Hilfe. Die wurde bei seiner Geschichte stutzig und kontrollierte den Mann. Das wurde ihm zum Verhängnis.
In Erfurt hilft eine 70-Jährige ausländischen Studierenden dabei, neue Freunde in Deutschland zu finden. Sie geht mit ihnen ins Kino und auf den Weihnachtsmarkt – und erfährt auch viel über andere Kulturen.
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat seit Tagen mit einem Hackerangriff auf seine Server zu kämpfen. Jetzt wollen Bund und Land...
Mehr als 25 Jahre lang wurde sie von RTL begleitet, für viele Fans war sie ein fester Bestandteil von "stern TV". Jetzt ist Karin Ritter tot. Die Frau aus Köthen in Sachsen-Anhalt ist mit 66 Jahren gestorben.
Ein Schneemann auf den Gleisen hat in Sachsen-Anhalt einen Unfall verursacht. Ein ICE prallte gegen die Eisfigur und wurde beschädigt.
Was die Hochschule Anhalt auf der Grünen Woche serviert, sieht für den Laien alles andere als natürlich aus. Doch die bunten Lebensmittel...
Jan Böhmermann will SPD-Vorsitzender werden. Nun ist er seinem Ziel ein wenig näher gekommen. Der SPD-Kreisverband Anhalt-Bitterfeld hat den Satiriker offiziell bei den Sozialdemokraten aufgenommen.
Erst dachten manche an einen schlechten Scherz, dann schien er es ernst zu meinen: Nun ist Jan Böhmermann tatsächlich Mitglied der SPD...
Der Moderator wollte kurzfristig für den SPD-Vorsitz kandidieren. Das hat nicht geklappt, aber der Fernsehmoderator gibt so schnell nicht...
Jan Böhmermann darf SPD-Mitglied werden. Sein Wohnort stellt für die Aufnahme in die Partei nun sehr wahrscheinlich kein Problem mehr dar. Auswirkungen auf die gescheiterte Bewerbung für den Parteivorsitz hat das nicht.
Der Satiriker Jan Böhmermann darf nicht für den SPD-Vorsitz kandidieren. Der Wahlvorstand der Partei lehnt seine Teilnahme an der Wahl ab. Nun nimmt Böhmermann per Videobotschaft Stellung.
Der TV-Moderator Jan Böhmermann will nach eigenem Bekunden SPD-Bundesvorsitzender werden. Aber die Frist für Interessenten ist abgelaufen...
Moderator und Satiriker Jan Böhmermann kann aus formalen Gründen offenbar nicht als Kandidat für den SPD-Vorsitz antreten. Allerdings will er sich mit der Absage der Partei noch nicht abfinden.
Jan Böhmermann will SPD-Chef werden und hat die erste formale Hürde genommen: Der Satiriker ist dem Ortsverein Köthen beigetreten. Unklar ist, ob seine Mitgliedschaft wirksam ist.
In vier Bundesländern werden Wohnungen mutmaßlicher Rechtsextremer durchsucht. Im Visier der Bundesanwaltschaft: Die "Wolfsbrigade" und die...
Sie nennen sich "Wolfsbrigade" und "Sturmbrigade" und wollen laut Ermittlern mit Gewalt das "germanische Sittengesetz" durchsetzen. Nun greift die Polizei durch.
Er wollte einen nächtlichen Streit schlichten, wurde körperlich angegriffen und starb dabei an einem Herzinfarkt. Jetzt sind die beiden Angreifer verurteilt worden. Der Fall hatte zu tagelangen Demonstrationen geführt.
Acht Monate ist es her, dass der Fall die Kleinstadt Köthen in Aufruhr versetzte: Ein 22-Jähriger stirbt nach einem nächtlichen Streit auf...
Das Auto prallte gegen einen Baum und fing Feuer: Bei einem Unfall sind nahe Köthen drei Menschen gestorben. Ein Ersthelfer rettete einen Säugling aus dem Auto.
Bei einem Autounfall nahe Köthen sind drei Menschen, darunter ein Kind, verbrannt. Ein Säugling wurde aus dem Wrack gerettet...
Bei einem Verkehrsunfall in Sachsen-Anhalt sind drei Menschen in dem Unfallwagen verbrannt. Ein Helfer konnte einen Säugling retten.
Was passierte vor fünf Monaten in Köthen, als ein 22-Jähriger starb? Danach marschieren Rechte durch die in Aufruhr geratene Stadt...
Im September sollen zwei junge Männer einen 22-Jährigen verprügelt haben, der später im Krankenhaus starb. Nun müssen sich die Jugendlichen vor Gericht verantworten.
Lange konnte die große Koalition Steuermilliarden verteilen. Kaum beginnt der Konjunkturmotor zu stottern, vermitteln SPD und CDU den Eindruck, sie würden sich beizeiten gern aus der Verantwortung stehlen.
Deutschland geht es wirtschaftlich gut, dennoch fürchten sich viele Menschen vor dem Abschwung. Lediglich die Jüngeren sind optimistischer eingestellt.
Gute Nachrichten für alle Käsefans: Der Käse-Döner kommt wieder nach Deutschland. Er wird demnächst in einem Dönerladen in Freiburg angeboten.
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen immer wieder wegen Umtrieben von Rechtsextremen im Fokus. Jetzt reagieren die Innenminister der drei Länder.
Ein 19-Jähriger stirbt, als an einem Bahnhof in Halle an der Saale ein Fahrkartenautomat gesprengt wird. Zwei junge Verdächtige sitzen nun in Haft – möglicherweise Komplizen des Getöteten.
Nach dem Tod eines Mannes in Köthen hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Zwei Männer sollen ihn attackiert haben und mitverantwortlich für den Herzinfarkt des Opfers sein.
„Es stimmt etwas nicht“, das Gefühl hätten viele. Sagt Wolfgang Picken. Der Bonner Pfarrer sieht im Engagement der Zivilgesellschaft eine geeignete Antwort auf die Probleme in Deutschland.
Wie umgehen mit der Rechten? In Cottbus reden sie miteinander. Im Bundestag brüllt man Faschismus und denkt, damit ist alles gesagt. Ist es?
In der rechten Szene ist Chemnitz zum Hoffnungsträger für einen Umsturz geworden. Wollten Neonazis der Gruppe "Revolution Chemnitz" mit Terror dafür sorgen?
Erschreckend: Eine Terrorgruppe soll einen rechtsradikalen Umsturz in Deutschland angestrebt haben. Der Fall in Sachsen wirft ein Schlaglicht auf die rechtsextreme Szene.
Wird sich der Streit um die Zuwanderung immer weiter verschärfen? Nein, sagt Horst Opaschowski. Der Hamburger Zukunftsforscher sieht...
Immer wieder dominieren Rechtsextreme in den letzten Wochen die Nachrichten, zur Sorge vieler Deutscher. Wie eine Umfrage zeigt, wollen die Bundesbürger mehr Einsatz der Behörden.
Seit Wochen machen Aufmärsche von Rechtsextremen wie in Chemnitz, Köthen und Dortmund Schlagzeilen. Nun melden sich der Bundespräsident und...
Angriffe gegen Polizeibeamten, dazu rechtsextreme Parolen: Gegen mehrer Teilnehmer der rechten Demo in Köthen wurden Ermittlungen eingeleitet. Kritik gibt es auch an der AfD.
Erneut ziehen viele Menschen durch Köthen. Zum Gegenprotest kommen etwa halb so viele. Damit kommt die Kleinstadt nicht zur Ruhe...
Erneut ziehen viele Menschen durch Köthen. Zum Gegenprotest kommen etwa halb so viele. Damit kommt die Kleinstadt nicht zur Ruhe. Auch in Chemnitz wird ein neuer Vorfall gemeldet.
Am Dienstag wollen die Chefs von CDU, CSU und SPD erneut versuchen, den Konflikt um den Verfassungsschutzpräsidenten zu lösen...
Vor einer geplanten Demonstration mehrerer rechtsgerichteter Gruppierungen haben die Menschen im sachsen-anhaltischen Köthen ihren Marktplatz bunt angemalt.
Vor einer geplanten Demonstration mehrerer rechtsgerichteter Gruppierungen haben die Menschen im sachsen-anhaltischen Köthen ihren...
Eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz will die AfD vermeiden. Auch deshalb sollen die Mitglieder künftig genauer darauf achten, mit...
Die Polizei kam, weil Anwohner eine rechte Demo fürchteten, die AfD unterstellte eine Fake-Attacke: Dreharbeiten sorgten in Berlin für Unruhe. Ein Experte kritisiert die Rechtspopulisten.