Mario Balotelli

Hass war ein Kompliment für ihn

Nach der Verwirrung am Freitag hat die Fußballwelt nun traurige Gewissheit: Spielerberater Mino Raiola ist tot. Der Italo-Niederländer war eine der mächtigsten Personen des Sports. Wie kam es dazu? 

Mino Raiola: Schattenmann bei Millionentransfers.
  • David Digili
Von David Digili

Überraschung bei der "Squadra Azzurra": Italiens Nationaltrainer Roberto Mancini nominiert Mario Balotelli für ein anstehendes Trainingscamp. Für seinen aktuellen Verein zeigte der Angreifer gute Leistungen.

Mario Balotelli im Trikot von Adana Demirspor: Der Angreifer spielt seit Sommer 2021 beim türkischen Klub.

Seit diesem Sommer stürmt Mario Balotelli in der Türkei für den Klub Adana Demirspor. Der Italiener stand zwar immer in der Startelf, wurde am dritten Spieltag jedoch verhältnismäßig früh ausgewechselt. Das gab Ärger.

Mario Balotelli (l.) bei einem Ligaspiel in der Türkei: Der Italiener erlebt einen durchwachsenen Start in der Süper Lig.

In der türkischen Süper Lig wird in der neuen Saison ein weiterer bekannter Akteur auflaufen: Mario Balotelli heuert bei Aufsteiger Adana Demirspor an. Zuletzt war das Enfant terrible in Italien aktiv.

Mario Balotelli: Der Stürmer verlässt Italien.

Mehrere Monate lang war Mario Balotelli vereinslos. Doch der Italiener wurde vor wenigen Wochen fündig und unterschrieb einen Vertrag in Monza. Für seinen ersten Einsatz musste der Stürmer aber abnehmen. 

Mario Balotelli: Der Italiener feierte kurz vor dem Jahreswechsel sein Comeback.

Bei der EM 2012 war er noch der Schreck der deutschen Nationalmannschaft. Inzwischen ist die Karriere von Mario Balotelli an einem Scheideweg angekommen. Dabei ist der Italiener erst 30 Jahre alt.

Mario Balotelli: Der ehemalige Nationalstürmer Italiens trainiert aktuell in der vierten Liga.

Das "Enfant terrible" hat wieder zugeschlagen. Mario Balotelli ist im Ligaspiel zwischen Brescia und Cagliari Calcio mit Rot vom Platz geflogen – nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung. 

Mario Balotteli: Der Stürmer sah für diesen Einsatz die gelbe Karte – und flog kurz darauf vom Platz.

Ein italienischer Fußballfan darf wegen rassistischer Gesänge gegen Brescias Stürmerstar Mario Balotelli mehrere Jahre kein Stadion mehr betreten – und das Verbot geht noch weiter.

Wurde rassistisch beleidigt: Mario Balotelli (r., mit Teamkollege Daniele Gastaldello)

Mario Balotelli ist die Definition der Bezeichnung "Enfant Terrible" im Fußball. Immer wieder fällt der Italiener durch Eskapaden, Skandale oder Streitereien auf. Nun legte er sich mit seinem Trainer an.

Mario Balotelli: Der Stürmer von Brescia hat eine Karriere mit zahlreichen Aussetzern.

Im Spiel bei Hellas Verona sieht sich der Star-Stürmer rassistischen Beleidigungen ausgesetzt – und will daraus Konsequenzen ziehen. Dann wirken seine Teamkollegen auf ihn ein.

Aufgebracht: Mario Balotelli mit Brescia-Trainer Eugenio Corini im Spiel bei Hellas Verona.

Wieder Ärger um Mario Balotelli: Der exzentrische Italiener ist offenbar angezeigt worden – und zwar wegen Anstiftung zu einer Straftat. Er soll einem Barbesitzer eine ungewöhnliche Wette angeboten haben.   

Sorgt auf und neben dem Platz für ungewöhnliche Aktionen: Mario Balotelli.

Der exzentrische Stürmer Mario Balotelli hat wieder einmal für Schlagzeilen gesorgt - diesmal mit einem außergewöhnlichen Torjubel...

Marseilles Stürmer Mario Balotelli hat mit einem außergewöhnlichen Torjubel für Schlagzeilen gesorgt.

Sportlich spielt Mario Balotelli nach zwei starken Jahren in Nizza plötzlich keine Rolle mehr. Einem Bericht zufolge ist daran ein handfester Streit mit seinem neuen Trainer Schuld.

Zerstritten? Nizzas Trainer Patrick Vieira und Mario Balotelli diskutieren beim Spiel gegen Guingamp Anfang Dezember.

Verpasste WM, verpatzter Nations-League-Start: Italien stürzt immer tiefer in die Krise und braucht wieder Erfolge. Die kommende Partie gegen Polen steht unter besonderen Vorzeichen. 

Steht mit seinem Team bereits mit dem Rücken zur Wand: Italien-Coach Roberto Mancini.
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

Italienische Fans haben beim Testspiel zwischen Italien und Saudi-Arabien für negative Schlagzeilen gesorgt. Stürmer Mario Balotelli wurde auf einem Plakat rassistisch beleidigt.

Mario Balotelli: Der Stürmer von Nizza lief erstmals seit 2014 wieder für Italien auf.

Das wäre ein Hammer: Eine italienische Seite berichtet von einem Interesse an Mario Balotelli aus der Bundesliga. Holt sich tatsächlich jemand den umstrittenen Stürmer ins Haus?

Mario Balotelli hat in dieser Saison schon 24 Tore in 36 Pflichtspielen für Nizza erzielt.

Favre für Stöger: Beim BVB steht ein Trainer-Wechsel bevor. Doch Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht die Ursachen für die schlechten sportlichen Leistungen an anderer Stelle.

Die BVB-Stars Götze (l.) und Weigl: Sogar die Qualifikation für die Champions League könnte der Klub noch verspielen.

Drei deutsche Weltmeister stehen kurz vor dem Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Der vom früheren Bundesliga-Trainer Lucien Favre trainierte OGC Nizza muss hingegen zittern.

Mesut Özil entwischt Östersunds Saman Ghoddos: Der deutsche Nationalspieler steht mit dem FC Arsenal schon so gut wie sicher im Achtelfinale.

Lucien Favre und OGC Nizza haben im Hinspiel der Qualifikation zur Champions League das Spiel und zwei Spieler verloren.

Lucien Favre musste ohne Sneijder und Balotelli auskommen.

Vor kurzem enthüllte Football Leaks eine kuriose Vertragsklausel um Mario Balotelli: Bei gutem Benehmen winken dem italienischen Enfant terrible satte Prämien – zum Beispiel wenn er niemanden anpuckte.

Cristiano Ronaldo ist sehr auf sein Privatleben bedacht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website