Im Mittelalter zählte sie zu den wichtigsten Heilpflanzen, heute ist sie als dekorative Gartenblume beliebt: die Akelei. Das sollten Sie bei Standort, Aussaat und Pflege beachten. Als Wildform wächst sie gern auf Bergwiesen, in Laubwäldern und an Waldrändern. Im Garten ... mehr
Damit Ihr Oleander dicht und voll wächst, sollten Sie ihn regelmäßig etwas zurückschneiden. Als Zeitpunkt bieten sich dafür der Spätsommer oder das Frühjahr an. Diese Tipps verraten, worauf genau Sie dabei achten sollten. Oleander sind schöne und beliebte ... mehr
Gartenscheren gehören zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Gartenarbeit, egal ob in der Wohnung, auf dem Balkon oder eben im eigenen Garten. Wir geben Ihnen Tipps zum Kauf, erklären, wie Sie die richtige Schere für Ihre Bedürfnisse finden, und stellen gute Modelle ... mehr
So manche Hecke könnte für die kommende Gartensaison dringend mal einen Neuschnitt vertragen. Vielleicht müssen einige Sträucher sogar komplett entfernt werden. Wer seine Hecke in Schuss bringen will, muss sich allerdings beeilen. Bis wann darf ich meine Hecke ... mehr
Hobbygärtner aufgepasst: Nur noch bis Ende Februar ist Zeit, Bäume, Hecken und Sträucher zurückzuschneiden. Mit einer stabilen Astschere erledigen Sie diese Arbeit im Garten schnell und effektiv. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Modelle für kleines ... mehr
Hecken in Deutschland dürfen mehrere Monate im Jahr weder stark beschnitten noch entfernt werden. Wie lange gilt das Verbot? Und was ist der Grund dafür? Laut Gesetz (§ 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)) ist zwischen dem 1. März und dem 30. September ... mehr
Der Hibiskus gedeiht sowohl im Pflanzkübel als auch im Gartenbeet. Allerdings sollte man ihn regelmäßig schneiden, damit er im Sommer üppig blüht. Das ist dabei zu beachten. Der Hibiskus, auch Eibisch genannt, ist vor allem wegen seiner schönen Blüten beliebt ... mehr
Er bringt Farbe in den winterlichen Garten: der Zierapfel. Denn seine Früchte leuchten jetzt in Gelb, Orange oder Rot. Zudem haben die Mini-Äpfel noch einen anderen Vorteil. Auf den ersten Blick sieht der Zierapfel (Malus) wie eine Miniatur-Ausgabe seines ... mehr
Wer im Sommer reichlich Früchte im Garten ernten möchte, sollte seine Obstbäume regelmäßig schneiden. Wir zeigen, wie das geht und was es zu beachten gibt. Der richtige Schnitt wirkt für Obstbäume wie eine Verjüngungskur: Er formt das Astwerk, lenkt ... mehr
Er ist ein echter Hingucker – sowohl im Garten als auch im Zimmer: der Hibiskus. Doch die bei uns als Eibisch bekannte Pflanze braucht besondere Pflege. Das ist beim Schneiden, Gießen und Überwintern zu beachten. Trichterförmige Blüten in kräftigen Farben ... mehr
Grundstücksbesitzer lassen von Streusalz am besten die Finger. Das beliebte Streugut schadet Hecken, Bäumen und Beeten, wenn es zusammen mit dem Schmelzwasser in den Boden gelangt. Welche Alternativen gibt es? Zwar ist Streusalz für den Privatgebrauch verboten, dennoch ... mehr
Wenn im Garten Schnee liegt, bringt die Zaubernuss mit ihren leuchtenden Blüten Farbe in die Landschaft. Obgleich der Zierstrauch recht pflegeleicht ist, sollten Sie diese Tipps beachten. Ähnlich wie die Haselnuss im Märchen vom "Aschenbrödel" hat die Zaubernuss ... mehr
Sie ist ein goldgelber Hingucker im zeitigen Frühjahr: die Forsythie. Wer sich im Garten eine Hecke des Blütenstrauchs wünscht, braucht dafür nur ein paar Steckhölzer, Stecklinge oder Absenker – und ein bisschen Geduld. Forsythien werden ... mehr
Sie markiert das Ende des Winters: die Forsythie. Denn sie schmückt schon früh im Jahr den meist noch kahlen Garten. Obwohl der Strauch als anspruchslos gilt, sollten einige Tipps beachtet werden. Eigentlich zeigen die meisten Pflanzen ... mehr
Dass die Forsythie giftig sein soll, wird immer wieder berichtet. Gleichzeitig haben Menschen mit kleinen Kindern und Haustieren den Zierstrauch im Garten stehen. Erfahren Sie hier, wie gefährlich die Pflanze tatsächlich ist. Laut der Informationszentrale gegen ... mehr
Wirkt Ihr sonst so schöner Garten im Winter trist und farblos? Das muss nicht sein: Auch mitten im Eis und Schnee entfalten viele Pflanzen ihre Blüten. Mit Winterblühern wie Zaubernuss und Schneeforsythie können Sie Ihren Garten so gestalten, dass von Dezember ... mehr
Am 4. Dezember ist Barbaratag. Traditionell werden Kirsch-, Apfel- oder Forsythienzweige jetzt in eine Vase gestellt. Weshalb sollten Sie dies auch tun? Woher kommt die Tradition? Und was bringt den Ast zum Blühen? Zwischen Tannengrün und kahlen Ästen sind frische ... mehr
Schon mal was von der Indianerbanane gehört? Oder dem Liebesperlenstrauch? Diese und andere Gehölze bringen mit ihren Früchten ungewöhnliche Formen und Farben in den Garten. Schon bevor sich im Herbst die Blätter an Bäumen und Sträuchern verfärben, fallen eine ganze ... mehr
Der Oleander gehört zu den eindrucksvollsten Pflanzen des Mittelmeerraumes. Beim Schnitt ist aber einiges zu beachten, so kommt es beispielsweise auf den richtigen Zeitpunkt an. Was Sie bei der Pflege des Oleanders vermeiden sollten. Der Oleander mag vor allem ... mehr
Die meisten Balkonpflanzen mögen die pralle Sonne. Einige aber nicht. Zu ihnen gehört die empfindliche Fuchsie. Warum sie dennoch zu den beliebtesten Sommerblumen zählt, lesen Sie hier. Ursprünglich stammt die Fuchsie (Fuchsia) aus Mittel- und Südamerika sowie ... mehr
Hecken und Sträucher bieten einen natürlichen Sichtschutz im Garten, der lebendiger wirkt als etwa eine Wand oder ein Holzzaun. Und das sowohl im Sommer als auch im Winter. Doch nicht jeder Strauch eignet sich. Ilex, Buchsbaum und Co. sind beliebte Pflanzen ... mehr
Grabpflege muss nicht aufwendig sein. Gute Planung und standortgerechte Pflanzen können den Gießbedarf verringern und die Arbeit erleichtern. Experten erklären, worauf Sie achten sollten. Die letzte Ruhestätte von Verwandten und Freunden zu pflegen, ist für viele ... mehr
Im Winter legen viele Pflanzen eine Ruhepause ein. Damit Ihr Garten im Sommer wieder schön aussieht, sollten Sie Ihre Sträucher schneiden – am besten im Herbst. Mit den richtigen Tipps können Sie dabei auch nichts verkehrt machen. Ist der Spätsommer vorbei, steht ... mehr
Vor dem Winter wartet im Garten viel Arbeit. Aber nicht alle Pflanzen müssen jetzt noch geschnitten werden. Es gibt Ausnahmen. Der Garten muss winterfest gemacht werden und entsprechend warten auf den Hobbygärtner viele Aufgaben. Umso schöner bei all der Arbeit ... mehr
Er sieht aus, als würde er besser in einen Dschungel passen, als nach Deutschland: Der Bienenfresser ist grellbunt. Doch ist der Zugvogel gefährlich für die heimischen Bienen? Türkis, Gelb, Grün und Braun – in Deutschland ist kaum ein Vogel so farbenfroh ... mehr
Die Gartensaison neigt sich ihrem Ende zu. Es wird kühler und die Tage werden spürbar kürzer. Jetzt gilt es, die Ernte einzuholen und haltbar zu lagern. Außerdem werden im Herbst rechtzeitig die Hecken geschnitten. Was im September noch zu tun und worauf zu achten ... mehr
Um Himbeeren richtig zu schneiden, bedarf es weder viel Geschick noch Aufwand. Wichtig ist lediglich, dass Sie die Tipps für sommertragende und herbsttragende Beerensträucher beachten. Wenn Sie beide Pflanzen kombinieren und die Schnitttermine einhalten ... mehr
Im sonnigen und heißen August kommt es bei der Gartenarbeit darauf an, auf die aktuellen Wetterbedingungen zu achten und sich danach zu richten. Doch einen Vorteil hat die Hitze: Unkraut lässt sich nun leicht beseitigen. Weiterhin steht noch Gießen und Vermehren ... mehr
Der süße Geschmack von Himbeeren gefällt nicht nur Hobbygärtnern – auch die Larven eines Blütenfressers futtern sich durch die Früchte. Mit einer einfachen Maßnahme bekämpfen Sie den Befall wirkungsvoll. Himbeeren sind beliebte Gartenfrüchte, die auf verschiedenen ... mehr
Exotische, aber wenig nachhaltige Heckenarten wie Kirschlorbeer erobern die deutschen Gärten. Dabei gibt es ökologisch sinnvolle, heimische Alternativen, meint Marja Rottleb vom Naturschutzbund Deutschland. Ob als grüne Grundstücksbegrenzung, praktischer Sichtschutz ... mehr
Wenn keine Nachbarn oder Bekannten Zeit hat, das Gießen zu übernehmen, droht den gepflegten Zimmerpflanzen der Tod durch Vertrocknen. Das muss nicht sein: Mit wenig Aufwand und den richtigen Tipps bringen Sie Ihre Pflanzen unbeschadet durch die heiße Urlaubszeit ... mehr
Mit ihren großen Blüten ist die Magnolie ein imposantes Gewächs für jeden Garten – das eine entsprechende Pflege braucht. Vor allem ein Schnitt ist sowohl im Frühjahr als auch im Herbst wichtig. Dabei können Fehler jedoch schwere Schäden anrichten. Magnolien wachsen ... mehr
Ist eine Hecke zu gerade, erreicht die Sonne nicht alle Teile von ihr. Und das hat Folgen für das Wachstum. Geformte Hecken sind besser nicht gerade. Insbesondere, wenn sie höher sind, sollten die Gehölze eine konische Form haben. Sonst erreicht die Sonne nicht ... mehr
Kaum ein früchtetragender Strauch oder Baum ist so pflegeleicht und zugleich so vielseitig wie der Schwarze Holunder (Sambucus nigra). Er ist äußerst robust, blüht üppig und trägt im Sommer zahlreiche Holunderbeeren, die roh verzehrt zwar leicht giftig ... mehr
Der Rhododendron begeistert schon im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Blütenfülle. So sorgen die farbenfrohen Gewächse schon für Farbtupfer im Garten, wenn sonst noch wenig blüht. Doch auch wenn sie insgesamt recht unkompliziert sind, kann bei ihrer Pflege einiges ... mehr
In einem Naturschutzgebiet in Köln sind zwei Wasserbüffel eingezogen, um dabei zu helfen den dortigen Sumpf zu erhalten. Sie sollen verhindern, dass sich Pflanzen zu stark ausbreiten. Das Naturschutzgebiet "Am Hornpottweg" hat zwei neue Bewohner ... mehr
Das feuchte Wetter hat Hecken und freistehende Laubgehölze reichlich sprießen lassen. Da sind einige Gewächse ein wenig aus der Form geraten. Also wird es Zeit, die Heckenschere anzusetzen. Mehr als in Form schneiden darf man im Sommer allerdings nicht. Welche ... mehr
Schon im alten Ägypten wurde Zistrosentee für die Zahnhygiene eingesetzt. Eine antibakterielle Wirkung ist jedoch nicht die einzige, die dem Heilkraut nachgesagt wird. Bei welchen Beschwerden die Zistrose außerdem helfen soll, erfahren Sie hier. Wirkung der Zistrose ... mehr
Sie gilt als heimisches Superfood: die Heidelbeere. Frisch aus dem Garten schmeckt sie natürlich am besten. Doch der Strauch stellt besondere Ansprüche an seinen Pflanzort. Das sollten Sie beachten. Heidelbeeren sind nicht nur beliebt als Zutaten für Muffins und leckere ... mehr
Jetzt ist die beste Zeit für ein entspanntes Sonnenbad auf der Terrasse. Doch der neugierige Nachbar blickt ständig herüber? Ein Sichtschutz könnte helfen. Doch welches Material eignet sich am besten dafür? Ein Sichtschutz auf der Terrasse oder dem Balkon ist ein echtes ... mehr
Der Perückenstrauch ist pflegeleicht und kommt mit Trockenheit und Hitze gut zurecht. Schneiden ist kaum notwendig – der ideale Gartenbewohner also. Mit diesen Pflege-Tipps gedeiht der er besonders gut. "Zur Fruchtzeit verlängern sich die Blütenstiele, ganz gleich ... mehr
Junizeit ist Erntezeit: Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus. Kirschen, Himbeeren und Gemüse können nach Herzenslust geerntet werden und prächtig blühende Blumen bieten sich in ihrer Vielfalt geradezu für selbst gebundene ... mehr
Wenn Sie Brombeeren schneiden, ist die richtige Technik wichtig. Nur dann liefert der Beerenstrauch reichlich Früchte im Sommer. Das sollten Sie beim Rückschnitt beachten. Zwar gilt der Strauch der Brombeere (Rubus fruticosus) als robust und unkompliziert, dennoch ... mehr
Der Flieder mit seinem betörenden Geruch ist eine typische Frühlingspflanze, die man vor allem im Mai sieht. Was Sie beim Schneiden und Pflanzen von Flieder beachten sollten, lesen Sie hier. Es gibt etwa 30 reine Arten der Gattung Flieder (Syringa), die in Europa ... mehr
Schädlinge lassen schön gewachsene Pflanzen schnell verkümmern. So auch die Buchenblattlaus. Sie befällt sowohl Bäume als auch Hecken und ihr Befall ist schwer in den Griff zu bekommen. Wir verraten, wie Sie trotzdem die Buchenblattlaus ... mehr
Es gibt sie in rot, gelb, weiß oder grün: Stachelbeeren. Selbst geerntet im eigenen Garten, schmecken die Früchtchen besonders gut. Das sollten Sie beim Pflanzen und Pflegen von Stachelbeersträuchern beachten. Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) wird im Garten manchmal ... mehr
Die pflegeleichten Pflanzen machen als Hecke und im Kübel eine gute Figur. Leider setzen ihr schnell Pilze und Ungeziefer zu. Was Sie bei der Pflege beachten müssen, erfahren Sie hier. Der Buchsbaum ist beliebt, weil er sich gut in Form bringen lässt und pflegeleicht ... mehr
Jetzt ist es Zeit, es sich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon so richtig schön zu machen. Doch dürfen Mieter einfach ein Gemüsebeet anlegen, Rankgitter montieren oder kleine Bäume pflanzen? Das eigene grüne Reich im Garten oder auf dem Balkon schaffen ... mehr
Das spannende Datum für alle Hobbygärtner sind im Mai die Eisheiligen. In diesem Jahr verspäten sich die kalten Tage in der Monatsmitte allerdings ein wenig. Mit welchen Pflanzen Sie noch vorsichtig sein sollten und was im Mai sonst noch im Garten zu tun ist. Wer seine ... mehr
Ob einzeln oder als Hecke: Der Kirschlorbeer ist ein echter Hingucker im Garten. Doch Vorsicht – der immergrüne Zierstrauch ist in Teilen auch giftig. Was Sie beim Pflanzen, Düngen und Schneiden beachten sollten. Eine Hecke ist als Sichtschutz sehr viel lebendiger ... mehr
Im Juni werden viele Sträucher und Bäume großflächig von weißen Gespinsten durchzogen – angelegt von Gespinstmotten. Diese weißen, auffälligen Schleiernetze können leicht mit den Netzen der gefährlichen Eichenprozessionsspinner verwechselt werden. An unterschiedlichen ... mehr
Eine Ligusterhecke ist anspruchslos, robust und anpassungsfähig. Zudem wächst die Heckenpflanze schnell sowie dicht verzweigt und ist deshalb ein beliebter Sichtschutz für viele Vorgärten. Der Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare), auch Rainweide, Beinholz ... mehr
Halbsträucher nehmen eine Zwischenstellung zwischen Gehölzen und krautig wachsenden Pflanzen ein. Sie sollten noch im zeitigen Frühjahr gepflegt werden. Der April ist ein guter Monat, um Halbsträucher zurückzuschneiden. Sie finden sich vor allem ... mehr
Bornhöved (dpa/tmn) - Der April ist ein guter Monat, um Halbsträucher zurückzuschneiden. Sie finden sich vor allem im Kräuterbeet: Etwa Thymian, Salbei und Bohnenkraut, aber auch Lavendel. Sie brauchen eine Rückschnitt auf eine Handbreit über dem Boden ... mehr
Ob Rasen vertikutieren, Gemüse aussäen oder Pflanzen düngen: Im April stehen viele Gartenarbeiten an – auch weil die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Hier ein Überblick mit den wichtigsten Tipps. "April, April, der weiß nicht, was er will", heißt es über den Monat ... mehr