Die Ermittlungen um Thyssenkrupps U-Boot-Deal mit Israel sind eingestellt – doch Zeugen wurden nie vernommen. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Bericht des NRW-Justizministeriums hervor. In der Korruptionsaffäre um mögliche Schmiergeldzahlungen ... mehr
Der Ruhrkonzern muss an seinem Stahlgeschäft festhalten. Mit dem einzigen Interessenten Liberty Steel konnte sich der Vorstand nicht einigen. Thyssenkrupp will seine Werke nun selbst fit machen. Der Industriekonzern Thyssenkrupp wird sein Stahlgeschäft nicht ... mehr
Sie verdienen Millionen dafür, dass sie Milliarden erwirtschaften. Ab jetzt aber bestimmt ein weiterer Faktor das Gehalt der Vorstände von VW, Thyssenkrupp und Co.: ihre Anstrengungen fürs Klima. Wenn am Freitag die Aktionäre von Thyssenkrupp zur digitalen ... mehr
Die Korruptionsaffäre um den Verkauf deutscher U-Boote nach Israel hat in Deutschland vorerst keine strafrechtlichen Folgen. Nach Informationen von t-online sind die Ermittlungen eingestellt. Der Skandal um Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ... mehr
Reisen der Kanzlerin ins Ausland sind bei Wirtschaftsvertretern sehr begehrt. Umso aufschlussreicher ist, welcher Manager es regelmäßig auf die Passagierliste schafft. Hier ist die Antwort. Am 17. Dezember 2013 wählte der Bundestag Angela Merkel zum dritten ... mehr
Der Industriekonzern Thyssenkrupp fährt einen Milliardenverlust im abgelaufenen Geschäftsjahr ein. Deshalb muss das Unternehmen noch mehr sparen: Weitere 5.000 Stellen sollen gestrichen werden. Der kriselnde Industriekonzern Thyssenkrupp setzt nach einem ... mehr
Das Herz des Industriekonzerns Thyssenkrupp liegt in der Stahlsparte. Nun gibt es für diesen Geschäftsteil einen Interessenten. Ein Verkauf könnte dem Unternehmen viel Geld bringen. Der britische Stahlkonzern Liberty Steel will die angeschlagene Stahlsparte ... mehr
Der Industriekonzern steht wegen Corona vor großen finanziellen Problemen. Die IG Metall plädiert deshalb für einen Staatseinstieg bei der schwächelnden Stahlsparte. Es gibt nur ein Problem. Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz hält eine Beteiligung des Staates ... mehr
Im Büro, im Einkaufszentrum und in vielen Wohnhäusern gibt es Aufzüge, um die Etagen leichter zu erreichen. In der Corona-Pandemie erweisen sie sich allerdings als Infektionsherde. In Supermärkten und in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es eine Maskenpflicht ... mehr
Schon vor der Corona-Krise sah es beim Thyssenkrupp-Konzern nicht gut aus. Doch die Probleme insbesondere der Stahlsparte verschärften sich wegen der Pandemie weiter. Das Unternehmen schreibt tiefrote Zahlen. Der schwächelnde Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp ... mehr
Der Verkauf war länger geplant, nun ist er durch: Die ertragreiche Aufzugssparte geht an ein Investorenkonsortium. Damit wollte sich das Unternehmen Spielraum für den Umbau sichern – dann kam Corona. Der Essener Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp ... mehr
Der finanziell schwer angeschlagene Konzern Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen hat seine Aufzugssparte für mehrere Milliarden Euro verkauft. Der neue Standort für die Zentrale steht nun fest. Die Zentrale der verkauften Aufzugssparte von Thyssenkrupp zieht im ersten ... mehr
Die Lufthansa spielt ab heute nicht mehr in der ersten Börsenliga mit: Sie fliegt aus dem deutschen Leitindex, dem Dax. Doch was heißt das eigentlich genau? Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa muss den Platz in der ersten deutschen ... mehr
Die Lufthansa hat in der Corona-Krise nicht nur damit zu kämpfen, dass die Flieger nicht abheben können. Jetzt zeichnet sich ein weiteres Problem ab: Die Aktie des Konzerns könnte aus dem deutschen Leitindex Dax fallen. Die Coronavirus-Krise besiegelt Experten zufolge ... mehr
Guter Wochenstart für Anleger: Der Dax als deutscher Leitindex ist am Montag stark gestiegen – und schloss erstmals seit drei Wochen über der Marke von 11.000 Punkten. Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag einen spektakulären Wochenauftakt hingelegt. Mit besser ... mehr
Der Industriekonzern Thyssenkrupp steckt schon länger in der Krise. Neue Quartalszahlen zeigen jetzt, dass das Unternehmen weiter deutliche Verluste einfährt. Doch ausgerechnet eine zum Verkauf stehende Abteilung sorgt für leichte Stabilisierung. Der in der Krise ... mehr
Am Dienstag berieten Merkel und Co. schon mit der Autobranche über eine Abwrackprämie 2.0, andere Lobbyverbände haben solche Termine noch vor sich: Es geht um viele Milliarden Euro. Doch nur wenige Ideen für Staatshilfen überzeugen. Die Autoindustrie war schon ... mehr
Ein Dax-Konzern erhält staatliche Unterstützung: Einem Bericht zufolge bekommt das Industrieunternehmen Thyssenkrupp einen Kredit der Förderbank KfW – in Höhe von einer Milliarde Euro. Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat sich einem Bericht zufolge finanzielle ... mehr
Viele Firmen brauchen wegen des Coronavirus Hilfe vom Staat. Experten fürchten, dass der Klimaschutz darunter leidet. Jetzt fordern mehr als 60 deutsche Unternehmen: Corona-Programme sollen klimafreundlich sein. Die Forderung nach mehr Klimaschutz ... mehr
Der bekannte Klima-Skeptiker Frits Böttcher veröffentlichte in den 1990er Jahren Schriften, die die menschengemachte Klimaerhitzung anzweifelten. Laut einem Bericht erhielt er dafür von mehreren Konzerne finanzielle Unterstützung. Dutzende internationale Unternehmen ... mehr
Beim anstehenden Verkauf der Aufzugssparte von ThyssenKrupp will die IG Metall sicherstellen, dass Jobs, Standorte und Investitionen erhalten bleiben. Die gebotene Summe soll nicht das entscheidende Kriterium sein. Im Poker um die Aufzugssparte von ThyssenKrupp ... mehr
Gleich mehrere Fahrzeuge des Unternehmens Thyssenkrupp gingen in verschiedenen Bezirken in Berlin in Flammen auf – und das war nicht das erste Mal. In der Nacht zum Freitag haben in verschiedenen Stadtteilen in Berlin drei Autos der Firma Thyssenkrupp gebrannt ... mehr
Schwarzer Sommer für Deutschlands Maschinenbauer: Die Bestellungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent eingebrochen. Die Gründe sind vielfältig. Eigentlich ist der Maschinenbau eine der wichtigsten deutschen Industrien. Doch 2019 gab es deutlich weniger ... mehr
Die Mitarbeiter des ThyssenKrupp-Werkes in Hagen-Hohenlimburg bangen um ihre Arbeitsplätze. Weil der Konzern umstrukturiert werden soll, droht dem Werk die Schließung. Die Mitarbeiter des ThyssenKrupp-Federnwerks in Hagen-Hohenlimburg bangen ... mehr
Der seit vielen Jahren in der Krise steckende Industriekonzern Thyssenkrupp kommt nicht zur Ruhe. Im September droht dem Traditionsunternehmen aus dem Ruhrgebiet der Abstieg aus dem Dax. Was bei dem Unternehmen los ist, erklären Experten. Eine schlechte Nachricht ... mehr
Thyssenkrupp zieht die Notbremse: Der Industrieriese will im Zuge seiner Neuausrichtung 6.000 Stellen abbauen. Davon entfielen zwei Drittel auf Deutschland, sagte Konzernchef Kerkhoff. Thyssenkrupp steht vor einem neuen Restrukturierungsprogramm ... mehr
Der Industrieriese Thyssenkrupp wollte mit einer Mega-Fusion mit dem indischen Konkurrenten Tata und einer Konzernaufspaltung sein Stahlgeschäft stabilisieren. Beides kommt jetzt nicht zustande. Der Industriekonzern Thyssenkrupp will die geplante Aufspaltung ... mehr
Pater Altmaier: Der Bundeswirtschaftsminister will deutsche Unternehmen konkurrenzfähiger gegen Konkurrenten aus China und den USA machen. (Quelle: Reuters) mehr
Seit Monaten fordern Aktionäre einen radikalen Umbau. Nun wird der Konzern konkret – eine Aufspaltung steht bevor. Wie sich die zwei künftigen Unternehmen das Geschäft des Stahlriesen aufteilen. Nach einer monatelangen Führungskrise wird der Essener Thyssenkrupp-Konzern ... mehr
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat ein baldiges Ende der Führungskrise beim Industriekonzern Thyssenkrupp angemahnt. Es müsse bald Klarheit durch einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden geschaffen werden, sagte Laschet am Donnerstag ... mehr
Die Aktienmärkte laufen und laufen. In dieser Woche hat der DAX erneut ein Rekordhoch hingelegt. Bei 9254 Punkten befindet sich nun das neueste Top. Obwohl der Markt nach dem Hoch etwas nachgab, dürfte es dem Frankfurter Barometer auch im Jahr 2013 gelingen, mit einem ... mehr