Grausiger Fund: In Saarbrücken hat ein Spaziergänger Müllsäcke voller toter Katzen in einem Wochenendhaus entdeckt. Einige weitere Tiere konnten gerettet werden. Gegen die Besitzerin wird jetzt ermittelt. Ein entlaufener Hund hat in Saarbrücken zur Entdeckung eines ... mehr
Ist teurer immer besser? Nein. Denn hinter vielen No-Name-Produkten und Eigenmarken der Supermarktketten und Discounter stecken Hersteller bekannter Marken. Auf den ersten Blick ist jedoch nicht erkennbar, wer zu wem gehört. Markenprodukte sind besser ... mehr
Wie aussagekräftig sind die Zahlen der Neuinfektionen? Sind sie nur niedrig, weil wenig getestet wird? Ein Mikrobiologe hat zum Testgeschehen in Deutschland eine klare Meinung. Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland stagniert und flacht nicht, wie erhofft, weiter ... mehr
Lange ist darum gerungen worden, vor wenigen Tagen wurde es auf den Weg gebracht: das Gesetzespaket zum Insektenschutz. Es soll die Artenvielfalt in Deutschland stärken. Doch was heißt das für Kleingärtner? Insektensterben stoppen und Artenvielfalt ... mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband möchte Nutzern von Parship die Möglichkeit geben, ihren Vertrag fristlos zu kündigen. Durchsetzen will man das mit einer Musterfeststellungsklage. Wer bei der Dating-Plattform Parship ein Abo abschließt, muss tief in die Tasche ... mehr
Mascara kann mit Problemstoffen wie etwa BHT, MOAH oder giftigem Arsen belastet sein. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. Fast jedes zweite Produkt fällt bei "Öko-Test" durch. In Mascara können giftiges Arsen und andere Problemstoffe stecken. Das zeigt ... mehr
Nach einer Gesetzesänderung sollen ab diesem Jahr für Urheber, Nutzer und Plattformen klarere Regeln im Netz gelten. Die Regierung hat nun einen Entwurf dazu beschlossen – der aber kaum jemandem gefällt. Die Nutzer auf Twitter sind wieder wütend – diesmal ... mehr
Eine Privatinsolvenz öffnet Verbrauchern den Weg aus den Schulden. Doch dafür gelten bestimmte Voraussetzungen. Und kostenlos ist sie auch nicht. Wir zeigen Ihnen, was Sie wissen müssen. Wenn Sie Rechnungen nicht mehr bezahlen können, ständig im Dispo sind und diese ... mehr
Die Nachfrage nach Kryptowährungen ist hoch, viele neue Anleger wollen vom Boom profitieren. Doch wie investiere ich in Bitcoin und welche Krypto-Börse ist die richtige? t-online klärt die wichtigsten Fragen. Kryptowährungen wie Bitcoin sind schon lange nicht ... mehr
Früher hat man für wiederkehrende Rechnungen die Einzugsermächtigung genutzt. Heutzutage heißt das Verfahren SEPA-Lastschrift. t-online erklärt, was sich geändert hat. Die Miete, die Telefonrechnung oder die Stromkosten: Um monatlich wiederkehrende Zahlungen nicht ... mehr
Der große Provider Deutsche Glasfaser torpediert offenbar die gesetzlich vorgeschriebene Router-Wahlfreiheit seiner Kunden. Nutzer berichten, dass sie beim Einsatz eines eigenen Geräts 60 Euro zahlen müssen und keinen Service erhalten. Die Frage, wer beim heimischen ... mehr
Die aussortierte Kleidung in Tüten stopfen und in den erstbesten Altkleider-Container werfen? Besser nicht. Wer mit seiner Spende Bedürftigen helfen möchte, sollte bei der Entsorgung genau hinsehen. Etwa 1,3 Millionen Tonnen Textilien (aktuellste Zahlen von 2018) werden ... mehr
Chlor, Zitronensäure, Essigessenz: Erst durch bestimmte Inhaltsstoffe wirken Reinigungsmittel effektiv gegen Flecken, Bakterien und Geruch. Doch die einzelnen Mittel dürfen auf keinen Fall gleichzeitig angewendet werden. Sonst gefährden Sie Ihre Gesundheit ... mehr
Die Verpackung wurde geschrumpft, der Preis an den neuen Inhalt aber nicht angepasst: Diese Masche wenden Hersteller immer häufiger an. Über besonders dreiste Mogelpackungen lässt die Verbraucherzentrale nun abstimmen. Zur Auswahl stehen fünf Kandidaten ... mehr
Rauchen verursacht Krebs. Radon auch. Vor allem im Keller kann das radioaktive Gas zur Gefahr werden. Doch davon wissen nur wenige. Nun sind die Länder in der Pflicht. Es geht um Aufklärung und Vorsorge. Es riecht nicht, schmeckt nicht und ist unsichtbar: Radon ... mehr
Zimt-Schnecken, Milchbrötchen und Marzipankartoffeln – diese Lebensmittel sind sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt. Doch wie andere Lebensmittel können auch sie Alkohol enthalten. Wenn Sie auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, sollten ... mehr
Täglich landen in Postfächern von Milliarden von Nutzern Betrugs-Mails. Mit solchen Nachrichten wollen Kriminelle meist an persönliche Daten von Nutzern kommen. Ein aktueller Betrugsversuch hat aber etwas anderes im Blick. Wer aktuell eine Mail von DHL im Postfach ... mehr
Ärgerlich, wenn Lebensmittel innerhalb weniger Tage von Schimmel bedeckt sind. Doch sind Brot, Marmelade und Obst dann gleich verdorben? Und ist es gefährlich, schimmelige Lebensmittel zu essen? Abschneiden oder wegschmeißen? Diese Frage stellt sich fast jeder ... mehr
"Wir sind multikulinarisch, wir sind multikulturell.", heißt es im Lied der Höhner. Beim Bier hört in Köln der Spaß aber auf. Das lässt sich an dem Bannstrahl erkennen, der nun ein Stöffchen trifft, das ausgerechnet auch noch so heißt wie das Lied der Höhner: "Colonia ... mehr
Zu Weihnachten werden wieder viele Pakete verschickt und empfangen. Betrüger versuchen Handynutzer deshalb mit einer angeblichen Postsendung in die Falle zu locken. Das steckt dahinter. Das Portal "Verbraucherschutz.com" warnt Handynutzer ... mehr
Sie sorgen für wohlige Wärme und Gemütlichkeit: holzbefeuerte Öfen. Gleichzeitig geben sie aber oft zu viel Feinstaub ab. Deshalb müssen bestimmte Feuerstätten noch in diesem Jahr ausgetauscht oder saniert werden. Eine Schonfrist für viele Öfen, die mit festen ... mehr
Roh und unbehandelt: Im Fall von Milch kann das gefährlich werden, wie eine Untersuchung zeigt. Auch aus Rohmilch hergestellte Produkte können mit Keimen belastet sein. Was sollten Verbraucher beachten? Rohmilch kann krank machen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz ... mehr
Ob für Fernbedienung, Wecker oder Kamera: Gerätebatterien begleiten unseren Alltag. Doch wie lange kann man die Energiespeicher lagern und wo entsorgt man sie? Hier sind die Antworten. Leere Batterien für elektrische Geräte, sogenannte Altbatterien, landen vielfach ... mehr
Weil Sesamsamen möglicherweise mit einem gefährlichen Pflanzenschutzmittel belastet sein könnten, ruft Lidl "Sondey Granola Bites" zurück. Verschiedene Sorten sind betroffen. Der Discounter Lidl ruft einen Teil der als "Sondey Granola Bites" angebotenen Snacks ... mehr
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor einem bestimmten Basmatireis. Das Produkt könnte mit Schimmelpilzgiften belastet sein. Welche Marke und welche Charge betroffen sind, erfahren Sie hier. Grell Naturkost, ein regionaler ... mehr
Hannover (dpa) - Geplatzte Reisepläne, annullierte Flüge und Streit um Stornogebühren: In der Coronakrise sind die Anfragen bei den Verbraucherschützern massiv gestiegen. Pro Woche seien allein in Niedersachsen am Telefon und per Video ... mehr
Auf vielen Kreuzfahrten werden sogenannte Zwangstrinkgelder automatisch abgebucht. Das führt immer wieder zu Unmut bei den Passagieren und auch beim Verbraucherschutz. Ist das überhaupt erlaubt? Das sagen Gerichte. Nicht auf jedem Ozeanriesen können Reisende selbst ... mehr
Nach dem Brexit wird sich für Deutsche bei Reisen nach Großbritannien oder dem Onlineshopping einiges ändern. Doch ein Großteil weiß davon nichts. Die Verbraucherzentrale sieht die Schuld bei der Bundesregierung. Der 15. Oktober ist der entscheidende Tag – zumindest ... mehr
"Zuckerschock" für Lemonaid: Die Bio-Limonaden-Firma hat Ärger mit dem Amt für Verbraucherschutz der Stadt Bonn. Grund: Eines ihrer Getränke enthält zu wenig Zucker. Wer nicht nur Wasser oder Tee trinken möchte, muss im Supermarkt oft lange nach Alternativen suchen ... mehr
Ein Buch, Hemd oder Spiel – wenn Sie per Post Produkte bekommen, die Sie nicht bestellt haben, sollten Sie Ihre Rechte kennen. Denn zahlen müssen Sie in der Regel nicht. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen. Ein unerwartetes Paket macht Freude, zumindest wenn es von Freunden ... mehr
Kaum liegt draußen der leckere Kuchen auf dem Teller, kommen sie angesurrt: Wespen. Gerade jetzt scheint es sehr viele von ihnen zu geben. Woran liegt das? Wespen haben momentan Hochsaison. "Es ist ein gutes Wespenjahr", sagte Wilhelm Deitermann, Sprecher ... mehr
Schon wieder wird Fruchtgelee zurückgerufen. Und schon wieder wegen Erstickungsgefahr. Um welches Produkt es sich handelt, erfahren Sie hier. Erneuter Rückruf von Gelee- Süßwaren in Mini-Bechern. Laut des Portals lebensmittelwarnung.de des Bundesamts ... mehr
Verbraucherschützer warnen derzeit vor einer betrügerischen WhatsApp-Nachricht von "Edeka". Angeblich vergibt die Supermarkt-Kette wertvolle Einkaufsgutscheine. Dahinter stecken Kriminelle, die es auf möglichst viele Opfer abgesehen haben. Ein WhatsApp-Kettenbrief lockt ... mehr
Im Umkreis eines Unternehmens in Wuppertal-Nächstebreck wurden erhöhte Werte des Stoffs PCB gemessen. Mithilfe eines Blattgemüses will die Stadt nun herausfinden, wie hoch die Belastung wirklich ist. Im Ortsteil Nächstebreck in Wuppertal hat mit der sogenannten ... mehr
In Nordrhein-Westfalen haben die Ozon-Werte eine kritische Schwelle überschritten. Auch Essen ist betroffen – in den nächsten Tagen ist daher Vorsicht geboten. In Nordrhein-Westfalen sind am Donnerstag erhöhte Ozon-Werte über der Informationsschwelle ... mehr
Deutschland steht am 30. August ein Lockdown bevor, alle Gemeinden sind informiert – und nur durch ein Ratsmitglied eines hessischen Dorfs wird das bekannt?! Es gibt Menschen, die so etwas glauben. Ein Video über einen angeblich beschlossenen Lockdown um den 30. August ... mehr
Eine Überwachungskamera für weniger als 45 Euro: Auf den ersten Blick klingt die HiKam S6 nach einem guten Angebot. IT-Sicherheitsexperten haben die internetfähige Aldi-Kamera genauer angeschaut. Wenn ein Produkt besonders günstig angeboten wird, ist oft Vorsicht ... mehr
Ohne sie ist ein Brot oder Croissant nur halb so gut: Butter. Verbraucher können beim Kauf nicht viel falsch machen, viele Produkte sind geschmacklich und hygienisch einwandfrei – doch es gibt auch Ausreißer. Gute Butter muss nicht viel kosten. Das ist das Ergebnis ... mehr
Lebensmittelrückrufe nehmen zu. Auch 2019 wurden verschiedene Artikel wegen Salmonellen, Fremdkörpern oder Schimmelpilzgiften zurückgerufen. In einer Produktkategorie stieg die Zahl der Warnmeldungen besonders stark. Salmonellen in Mettwurst ... mehr
In Düsseldorf ist die Kantine des Gesundheitsministeriums wegen Hygienemängeln geschlossen worden. Die Opposition übt scharfe Kritik an Minister Laumann und fordert Aufklärung. Ausgerechnet die Kantine im Düsseldorfer Gesundheitsministerium von Karl-Josef Laumann ... mehr
In Essen hat eine mittlerweile stillgelegte Recyclingfirma im Stadtteil Kray die Luft mit dem Stoff PCB belastet. Neue Messungen lassen jetzt aufatmen – trotzdem sollen Anwohner noch einige Regeln befolgen. Im Essener Stadtteil Kray wird die Luftbelastung durch ... mehr
Wenn Menschen ein neues Haus suchen, kommen sie meist in Kontakt mit einem Makler – der das Geschäft abwickelt. In fünf Bundesländern mussten Käufer die Maklerkosten bislang alleine tragen. Damit ist bald Schluss. Viele Immobiliengeschäfte werden von Maklern ... mehr
Egger Getränke ruft einen Energy-Drink zurück. Die falsche Deklaration "sugarfree" könnte vor allem für Diabetiker gefährlich werden. Dieses Produkt ist betroffen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor einem Energy-Drink, der entgegen der Angabe Zucker ... mehr
Das Coronavirus hat zu Besuchsverboten in Alten- und Pflegeeinrichtungen geführt, nun wird langsam gelockert. Eine Pflegeexpertin berichtet von schwierigen Momenten und erklärt, wie es nun weitergeht. Sie zählen zu den Risikogruppen der Corona- Pandemie ... mehr
Schimmel in der Wohnung gehört zu den häufigsten Streitfällen zwischen Mietern und Vermietern. Wer den Schimmel verursacht, sollte auch für den Schaden haften. Doch so einfach ist das nicht. Schimmel in der Wohnung ist ein eindeutiger Mietmangel. Nicht eindeutig ... mehr
Mehr als 2.700 Beschäftigte in Schlachthöfen und fleischverarbeitenden Betrieben haben sich bisher mit dem Coronavirus infiziert. t-online.de zeigt, wann wo die größten Ausbrüche waren. Seit dem ersten größeren Corona-Fall in Deutschland bei Müller Fleisch ... mehr
Aus welchem Betrieb stammt mein Fleisch? Ohne weitere Recherche können Verbraucher das kaum herausfinden. Und bei tierischen Fertigprodukten scheitert die Suche sogar ganz. Die Nachrichten über Corona-Ausbrüche in deutschen Schlachthöfen verunsichern: Woran ... mehr
Viele Reisen wurden wegen der Corona-Krise abgesagt, doch das Geld aus der Ticketerstattung fließt häufig nicht. Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverband, Klaus Müller, hält das für ein Unding. Tausende Verbraucher hängen dieser Tage in der Telefon-Warteschleife ... mehr
Einige FFP2-Schutzmasken des Herstellers LexusLance können die geforderte Schutzwirkung nicht einhalten. Daher warnt nun eine Behörde vor deren Benutzung. Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Hamburg (BGV) warnt aktuell vor der Nutzung ... mehr
Verbraucher bekommen vom Schokoriegel "Kitkat Chunky" immer weniger für ihr Geld. Die Verbraucherzentrale hat die Multipackung mit den Riegeln zur "Mogelpackung des Monats" gekürt. Die Multipackung von Nestlés "Kitkat Chunky" ist die "Mogelpackung des Monats ... mehr
Frische Beeren sollten stets gründlich gewaschen und Tiefkühlbeeren erhitzt werden. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hin. Andernfalls drohen Infektionen. Beerenobst kann Träger von Krankheitserregern ... mehr
Kaufland ruft Thüringer Knackwurst zurück. Das Produkt kann mit Listerien belastet sein. Das Unternehmen Illmenauer Wurstwaren ruft das Produkt "Thüringer Meisterknackwurst mit Knoblauch" zurück. Es wurde bei Kaufland verkauft. Betroffen sind nur Produkte ... mehr
Gute Nachrichten für Mieter, die wegen der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten: Die Bundesregierung will die Kündigung von Mietverträgen zeitweise verbieten. Mietern soll wegen Mietschulden in der Corona-Krise nicht gekündigt werden dürfen. Das sieht ... mehr
Der US-Wahlkampf ist traditionell eine große Geldschlacht . Vor dem "Super Tuesday" haben die Kandidaten noch einmal kräftig investiert. Doch wie sind sie eigentlich an ihr Vermögen gekommen? Die Anwärter auf das Amt des US-Präsidenten verfügen in der Regel ... mehr
Die Verhandlungen sind eröffnet: Briten und Europäer streiten darüber, wie ihre Beziehungen ab 2021 aussehen sollen. Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europaparlaments, warnt London vor Übermut. Jetzt geht es ums Tempo: London und Brüssel stecken mitten ... mehr