• Home
  • Themen
  • Warendorf


Warendorf

Warendorf

Geburten in NRW um 3,1 Prozent gestiegen

Die Zahl der Geburten ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 und auf den höchsten Stand seit 1999 gestiegen.

t-online news

Ein Pedelecfahrer ist am Mittwochabend in Wadersloh (Kreis Warendorf) von einem Auto erfasst worden und gestorben. Der 86-Jährige sei beim Überqueren einer vorfahrtsberechtigten ...

Krankenwagen

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wird an Pfingsten in Wiesbaden wieder das traditionelle internationale Reitturnier veranstaltet. An den Start gehen Topreiter wie die ...

Pferdesport

Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau findet 2026 in Neuss statt. Das Konzept der Stadt hat sich gegen die Mitbewerber durchgesetzt – vor allem die Vorhaben zur grünen Stadtentwicklung haben überzeugt.

Umwelt-Ministerin Ursula Heinen-Esser (Archivbild): Die CDU-Politikerin hat den Standort der Landesgartenschau 2026 bekannt gegeben.

Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Über allem schwebt die Frage, wer auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) folgt. Doch wichtige Entscheidungen fallen in jedem Wahlkreis – wie auch in Warendorf.

t-online news

Schwere Gewitter mit Hagel, Wolkenbrüchen und Sturmböen sind am Abend und in der Nacht zum Donnerstag über große Teile Deutschlands gezogen.

t-online news

Der heftige Schneefall hat im Münsterland seit Samstagabend für 39 Einsätze der Polizei gesorgt. Besonders betroffen waren die Stadt Münster mit 13 sowie Warendorf mit acht ...

Winterwetter

Seit Montag gibt es wieder einen Lockdown in Deutschland. Vor allem der Freizeit- und Kulturbereich leidet. Eine Ausnahme bilden die Kirchen: Sie dürfen für Gottesdienste öffnen. Eine Entscheidung, die für Verwunderung sorgt.

Abendmahl im Kölner Dom am Montag: Es gelten strenge Hygieneauflagen, aber der Dom ist am ersten Tag des Teil-Lockdowns für Gläubige geöffnet.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

In der Nacht zum Samstag haben Gewitter und ergiebiger Regen die Feuerwehr in einigen Teilen Deutschland gefordert. Eine Unwetterwarnung war zuvor jedoch aufgehoben worden. Alle Infos im Newsblog.

Wieder Unwetter: In Nordrhein-Westfalen und Thüringen sorgen Unwetter und Regen für etliche Feuerwehreinsätze.

Australien kämpft mit drastischen Maßnahmen gegen das Coronavirus: Jetzt riegelt die Regierung Melbourne ab. Bis Mitte August steht das öffentliche Leben für fünf Millionen Menschen weitgehend still.

Die Menschen in Melbourne dürfen unter anderem nur zum Einkaufen, Sport machen oder zur Arbeit aus dem Haus.

Im Kreis Gütersloh werden die Maßnahmen aufgrund des Corona-Ausbruchs im Schlachthof Tönnies nicht fortgesetzt. Ein kompletter Lockdown sei nicht verhältnismäßig, urteilte das Oberverwaltungsgericht.

Corona-Testzentrum in Gütersloh: Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat die Maßnahmen der Landesregierung für unverhältnismäßig erklärt.

Armin Laschet bekämpft die Corona-Pandemie als NRW-Ministerpräsident und will CDU-Chef werden. Ein Gespräch über Lockerungen und über Bündnispartner für die Union. 

Armin Laschet, der auch für den CDU-Vorsitz kandidiert, sagt: "Meine Visitenkarte ist unsere Regierungsarbeit seit drei Jahren."
  • Tim Kummert
  • Peter Schink
Von Tim Kummert, Peter Schink

NRW-Landeschef Armin Laschet äußert sich bei t-online.de zu Lockerungen, zum CDU-Vorsitz und über mögliche Koalitionspartner. Lesen Sie hier vorab die wichtigsten Punkte des Interviews.

Armin Laschet im Interview mit t-online.de: "Mir wirkt die Grünen-Spitze manchmal geradezu entpolitisiert."
  • Tim Kummert
  • Peter Schink
Von Tim Kummert, Peter Schink

Ein Ex-Minister berät eine Branche, die er einst als "Schande" bezeichnete: Sigmar Gabriels Einsatz für den Fleischfabrikanten Clemens Tönnies steht für eine überholte Form der Politik.

Clemens Tönnies und der damalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Jahr 2015.
  • T-Online
Von Daniel Fersch

Clemens Tönnies ist heute einer der meist gehassten Menschen in Deutschland, aber er hat sich nicht aus heiterem Himmel so lange an der Spitze eines Fußballvereins gehalten.

Ein Mann des Volkes: Clemens Tönnies im Fanblock.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie richtet sich der Blick zurzeit vor allem auf die sogenannten Hotspots. Doch wie weit hat sich das Virus...

Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.

Bei Massentests in der Bevölkerung sind im Kreis Gütersloh Dutzende Infektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Tausende weitere Testergebnisse stehen noch aus.

Tönnies-Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück: Nach den Mitarbeitern wird jetzt die Bevölkerung im Kreis Gütersloh auf das Coronavirus getestet.

Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies befinden sich die Kreise Gütersloh und Warendorf vorerst bis 30. Juni im Lockdown. Die Auswirkungen für die Menschen vor Ort sind enorm. Ein Stimmungsbild. 

Bundeswehr-Angehörige in Schutzanzügen warten auf Testkandidaten: In einem stillgelegten Hangar in Gütersloh wurde ein Corona-Testzentrum eingerichtet.
  • Sophie Loelke
Von Sophie Loelke

Viele Bundesländer haben sogenannte Beherbungsverbote für Menschen aus deutschen Corona-Risikogebieten erlassen. Ausnahmen gibt es mit aktuellen negativen Corona-Tests. Bayern als ...

Wort "Hotel"

Übernachtungsverbote und Empfehlungen, zuhause zu bleiben – der Corona-Ausbruch bei Tönnies wird zum Stigma für Hunderttausende. Menschen aus den Kreisen um Gütersloh fühlen sich nicht mehr willkommen. 

Gütersloh: Nach dem Corona-Lockdown bangen viele Menschen im Kreis um ihren Urlaub.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website