Unterhaltung "New Kids Turbo"
Im beschaulichen niederländischen Dörfchen Maaskantje könnte es so schön ruhig sein, wenn fünf junge Männer nicht wären. Richard (Huub Smit) ist der Kopf der gut frisierten Bande. Obwohl selber nicht der Cleverste, hebt sich sein Intellekt doch von dem der Anderen klar und deutlich ab: gut erkennbar an seinem schwarzen Gurt im Taekwondo. Kumpel Gerrie (Tim Haars) kann von solchen Trophäen nicht einmal träumen, obwohl er es tatsächlich geschafft hat, an einen Arbeitsvertrag in einer Lagerhalle heranzukommen. Ziellos kurvt der blonde Schnurrbartträger auf einen Turm verpackter TV-Geräte zu, um sie mit seinem Gabelstapler mittig aufzuspießen. Vielleicht ergeht es ihm bald wie Barrie (Flip van der Kuil), der längst das Arbeitsleben an den Nagel gehängt hat. Barrie lebt von Sozialhilfe und kleidet sich mit den schicksten Jogginghosen, Badeschlappen und Halskettchen, die ihm die modischen 90er Jahre bescherten.
Doch was wären die drei wüsten Jungs ohne ihre Kumpels Rikkert (Wesley van Gaalen) und Robbie (Steffen Haars)? Rikkert trägt kein Vokuhila - Schnäuzer und Jogginghose dürfen dennoch nicht fehlen. Sein getunter grüner Manta ist sein Ein und Alles, mit ihm fährt der Kfz-Mechaniker sogar über Leichen. Und Robbie fegt in seiner Arbeitszeit die Dorfstraßen sauber, gemeinsam mit Blitzbirne Richard. Beide schauen sich in ihrer Freizeit gerne schmutzige Videos an, bevorzugt in Robbies übersichtlichem Wohnwagen. Eigentlich reicht der Horizont der Endzwanziger auch kaum für mehr Input im Alltag. Über die Dorfgrenze kommen die fünf ohnehin nur selten hinaus. Das könnte auch am Goldfischphänomen liegen, oder am Dosenbier - ganz wie man möchte.
Holland in Not
Fünf Dorftrottel prollten sich in die Herzen der Zuschauer. Wer Richard, Gerrie, Barrie, Rikkert und Robbie aufmerksam verfolgen will, muss wahrlich Nerven aus Stahl besitzen. "New Kids Turbo" unterhält mit erbarmungslos flachem Humor und zahlreichen Witzen, die unter die Gürtellinie gehen. Bevor es für die Fünf auf die Kinoleinwand ging, begeisterten die "harten Jungs" in Kurzfilmepisoden im Internet. Zahlreiche Klicks katapultierten sie auf die TV-Mattscheibe und letztendlich auch ins Kino. Macher und Erfinder Steffen Haars und Flip van der Kuil führten Regie und standen selbst vor der Kamera. Ihr abendfüllender Spaß ist zweifelsohne ein Phänomen des schlechten Geschmacks! Und wie für alle Geschmacklosigkeiten gilt gleichermaßen hier: Keiner schaut sich das an, aber Millionen haben es gesehen.