t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Opel-Partner Segula in Rüsselsheim beantragt Insolvenzverfahren


Standorte in Hessen betroffen
Opel-Partner schlittert in die Insolvenz

Von t-online
16.07.2025 - 11:26 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Segula Technologies Standort in Rüsselsheim (Symbolfoto): Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1.000 Mitarbeiter in Deutschland.Vergrößern des Bildes
Der Segula Technologies Standort in Rüsselsheim (Archivbild): Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1.000 Mitarbeiter in Deutschland. (Quelle: IMAGO/Schoening/imago-images-bilder)
News folgen

Der Opel-Partner Segula in Rüsselsheim hat Insolvenz angemeldet. Wie viele Arbeitsplätze gefährdet sind, ist noch unklar.

Die Deutschlandsparte des französischen Ingenieur-Konzerns und Opel-Partners Segula steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Wie die Zeitung "Main Spitze" berichtet, hat ein Tochterunternehmen, die Segula Technologies GmbH, beim Amtsgericht Darmstadt ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt.

Loading...

Der Mutterkonzern, welcher hauptsächlich Entwicklungsdienstleistungen für die Automobilindustrie anbietet, hatte vor fünf Jahren rund 700 Beschäftigte vom Opel-Entwicklungszentrum übernommen. Derzeit arbeiten laut Unternehmensangaben etwa 500 Menschen an ihren beiden Standorten in Rüsselsheim und Rodgau-Dudenhofen.

Schon 2023 Schwierigkeiten

Wie die "Main-Spitze" weiter berichtet, sind die Auswirkungen des Verfahrens für die Beschäftigten noch unklar. Bereits Ende 2023 hatte das Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten für Teile der Belegschaft Kurzarbeit eingeführt. Konkrete Stellenstreichungen seien bislang aber nicht beschlossen worden.

Ein Sprecher von Segula betonte im Gespräch mit der Zeitung aber noch einmal, dass sich das Verfahren nur auf die deutsche Segula Technologies GmbH beschränke. Daher seien nicht alle der 500 Mitarbeiter betroffen, sondern nur ein kleiner Teil.

1.000 Mitarbeiter in Deutschland

Es gehe darum, mit der Insolvenz einen "geordneten und sicheren Restrukturierungsprozess" zu ermöglichen. Man prüfe derzeit "alle möglichen Lösungen, um die Kontinuität der Geschäftstätigkeit unter bestmöglichen Bedingungen sicherzustellen".

Laut Unternehmerverband Südhessen beschäftigt der Mutterkonzern Segula Technologies insgesamt rund 1.000 Mitarbeitende in Deutschland. Der Konzern mit Hauptsitz in Frankreich ist seit Mitte der 1980er-Jahre international tätig und betreibt nach eigenen Angaben 140 Niederlassungen in über 30 Ländern. In Deutschland ist Segula laut Verband als Komplettanbieter für Entwicklungs- und Erprobungsleistungen im Automotive-Bereich aktiv – von der Konzeptphase über die Produktionsplanung bis zur Serienbetreuung.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom