t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTVTatort

"Tatort" 2024: Welche Kommissare haben überzeugt, welche enttäuscht? | ARD


"Tatort" geht in die Sommerpause
Welches Team hat überzeugt – und welches enttäuscht?

Von t-online, rix

22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
"Tatort" im Ersten: Ludwigshafen, Dresden, München oder Münster? Welches Team hat die Nase vorn?Vergrößern des Bildes"Tatort" im Ersten: Ludwigshafen, Dresden, München oder Münster? Welches Team hat die Nase vorn? (Quelle: ARD/Montage von t-online)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Drei Monate lang werden Fans auf den "Tatort" verzichten müssen. Zeit zurückzublicken. Wie hat Ihnen die Saison 2024 bis jetzt gefallen? Stimmen Sie ab!

Am 20. Mai lief vorerst der letzte "Tatort". 17 Fälle zeigte die ARD bereits in diesem Jahr. Wenige Teams wie Batic und Leitmayr aus München und Ballauf und Schenk aus Köln ermittelten gleich mehrmals.

Aber welches Team aus den vergangenen fünf Monaten ist Ihnen bis jetzt besonders in Erinnerung geblieben? Mit der "Tatort"-Umfrage will t-online herausfinden, welche Ermittler Ihrer Ansicht nach überzeugen konnten und welche in 2024 bis jetzt eher enttäuscht haben. Stimmen Sie ab!

Am Pfingstsonntag ging es in den Schwarzwald. Fast sechs Millionen Zuschauer schalteten ein und sahen dabei zu, wie Franziska Tobler (gespielt von Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einem Film mit offenem Ende ermittelten. Mit dem Fall "Letzter Ausflug Schauinsland" verabschiedete sich der ARD-Krimi in die Sommerpause.

Am 26. Mai läuft noch ein "Polizeiruf", doch dann ist vorerst Schluss – und das für drei Monate. Die Auszeit für beide Krimireihen ist in diesem Jahr besonders lang. Fans müssen vermutlich elf Wochen auf beide Formate verzichten. Im vergangenen Jahr waren es "nur" neun Wochen. Denn normalerweise startet die Auszeit der Formate erst Mitte Juni.

Sport statt Krimi

Der Grund für die lange Sommerpause: In den kommenden Wochen erwarten die Zuschauer jede Menge Highlights aus dem Sport. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet die Fußball-Europameisterschaft statt, vom 29. Juni bis zum 21. Juli läuft die Tour de France, vom 26. Juli bis zum 11. August werden in Paris die Olympischen Spiele und vom 12. bis zum 18. August wird die Tour de Femmes veranstaltet.

Diese sportlichen Ereignisse nehmen auch hin und wieder den Sonntagabend-Sendeplatz in Anspruch. Finden keine Spiele oder Wettbewerbe sonntags um 20.15 Uhr statt, holt die ARD alte Folgen des beliebten Krimis aus dem Archiv. Ein paar Wiederholungen sind bereits bekannt.

  • 2. Juni: "Tatort: Wunder gibt es immer wieder" (2021)
  • 9. Juni: Sport
  • 16. Juni: "Polizeiruf 110: Für Janina" (2018)
  • 23. Juni: Sport
  • 30. Juni: "Tatort: Hubertys Rache" (2022)

Wann wieder neue Fälle ins Programm geholt werden, ist laut ARD-Programmplanern noch nicht final geklärt. Es dürfte aber wohl bis 18. August dauern, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Auch beliebte Formate wie "Rote Rosen" und "Sturm der Liebe" müssen sich in diesem Jahr eine längere Auszeit nehmen.

Teilen Sie Ihre Meinung mit

Welches "Tatort"-Team hat Ihnen in 2024 besonders gut gefallen? Welches Team hat Sie enttäuscht? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de. Bitte nutzen Sie den Betreff "Tatort 2024" und begründen Sie.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • daserste.de: Programm
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website