Das sind die größten E-Autohersteller der Welt
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Dass Tesla zu den größten Konkurrenten von VW beim Kampf um die weltweite E-Auto-Marktführerschaft zählt, ist bekannt. Konkurrenz droht den Wolfsburgern nun aber auch von einem anderen US-Unternehmen.
Tesla bleibt der größte E-Autohersteller der Welt. In den ersten neun Monaten verkauften die Kalifornier rund 654.000 elektrische Fahrzeuge, wie die Beratungsagentur Inovev ermittelt hat.
Damit liegen sie vor General Motors mit 341.000 Batterie-Autos, von denen ein Großteil auf das Erfolgsmodell Wuling Mini EV auf dem chinesischen Markt entfällt. Weltweite Nummer drei ist der VW-Konzern mit 276.00 Einheiten.
VW ist Platz zwei bei E-Autos und Plug-in-Hybriden
Zählt man neben reinen E-Autos (BEVs) auch Plug-in-Hybride (PHEVs) mit, ist VW mit 469.000 verkauften Fahrzeugen global gesehen Nummer zwei hinter Tesla. Der Marktanteil der Norddeutschen liegt dann bei 11 Prozent – fünf Punkte hinter Tesla und zwei Punkte vor GM.
- Nachrichtenagentur SpotPressServices